Ein aromatisches Pesto aus Mandeln, Basilikum, Majoran, Schnittlauch und Koriander. Ein frischer und sehr grüner erster Gang

Ein aromatisches Pesto aus Mandeln Basilikum Majoran Schnittlauch und Koriander


DERZUTATEN X 4:
320 g grüne Nudeln
2 Zucchini
250 g frische Erbsen, geschält (oder aufgetaut)
1 Frühlingszwiebel
50 g geriebener Grana Padano.
Für das Pesto:
25 g Basilikumblätter
25 g Majoranblätter
4 Bärlauchblätter (oder Schnittlauch)
1 Zweig Koriander
50 g blanchierte Mandeln
der Saft einer halben Zitrone
Natives Olivenöl extra
Salz und Pfeffer.

Tagliatelle mit Erbsen, Zucchini und saisonalem Pesto (Foto von Federico Miletto, Lifestyle Sergio Colantuoni, Food-Stylist Gino Fantini).

Methode

Pesto zubereiten: Die Kräuterblätter gut waschen und mit den gehackten Mandeln, einer Prise Salz und dem gefilterten Zitronensaft in den Mixer geben und unter langsamer Zugabe von 100 ml nativem Olivenöl extra mixen. Bewahren Sie das Pesto im Kühlschrank aufin einem mit Folie bedeckten Glas.

Zucchini und Frühlingszwiebel schälen, waschen, grob schneiden und in einer Pfanne mit drei Esslöffeln Öl trocknen lassen. Die Erbsen dazugeben, umrühren und mit einer Kelle heißem Wasser abschmecken. Abdecken und etwa 10 Minuten kochen lassen.

Kochen Sie die Nudeln In reichlich Salzwasser aufgießen, abtropfen lassen, dabei darauf achten, dass es nicht zu trocken wird, und sofort mit einem Schuss nativem Olivenöl extra und dem geriebenen Grana Padano anrichten. Das Gemüse und das Kräuterpesto dazugeben und vor dem Servieren gut vermischen.

Eine Liebe zur Pasta: alle Vorteile dieses Lebensmittels

Die Deko-Idee

Ein Kartenspiel aus Porzellan, ein Rosengarten, der auf einem kostbaren Stoff blüht, eine reichhaltige Frühlingsnudeln, die allein schon ein Mittagessen sind. Die Formel, um die warme Jahreszeit auch drinnen unbeschwert zu genießen.

AUF DEM TISCH: GEMINIANO COZZI 1765 Teller, ICHENDORF MILANO Gläser, CROFF Serviette und Besteck, RUBELLI Hocker, IKEA Türen.

iO Frau © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar