Ein Albtraum mit Wurzeln in Hongkong

Ein Albtraum mit Wurzeln in Hongkong


Um ein Uhr morgens begann ich in Istanbul zu zweifeln, ob ich es zurück nach Hongkong schaffen würde. Ich war 24 Stunden unterwegs und hatte kein Ticket nach Hause. Ich war gestrandet und die Verzweiflung schlich sich ein.

Ich kam aus New York zurück, wohin ich Anfang März nach dem Tod meines Großvaters geflüchtet war. Der Rückweg erwies sich als Herausforderung. Meine Reise – die vor der Pandemie 16 Stunden nonstop dauerte – würde 80 Stunden und drei Flüge dauern (wobei weitere drei abgesagt wurden).

Mein Missgeschick ist eine Fallstudie darüber, wie Hongkongs zielstrebige Null-Covid-Politik trotz der Lockerung einiger Einreisebestimmungen im letzten Monat eine Abschreckung für Reisen darstellt, die so bestraft wird, dass „Asiens Weltstadt“ abgeriegelt wird.

Istanbul war eine der wenigen Transitmöglichkeiten gewesen. Aber meine Verbindung wurde storniert, als Hongkong die Route sperrte, nachdem mehr als drei Covid-19-Fälle auf einem früheren Flug im Rahmen einer neuen „Circuit Breaker“-Richtlinie entdeckt worden waren.

Ein mürrischer Airline-Vertreter am Flughafen war gegen meine Bitten um einen Ersatzflug immun und erklärte, dass „die Pandemie bereits vorbei ist“.

Nicht in Hongkong. Auch wenn die Beschränkungen anderswo gelockert werden, ist das Gebiet weit davon entfernt, zur Normalität zurückzukehren. Leidende Bewohner, die mehr als zwei Jahre von ihren Lieben im Ausland getrennt waren, nennen es jetzt „Asia’s Walled City“.

Auch die drakonische, aber ungeschickte Reaktion der Regierung hat ihre Bevölkerung nicht geschützt. Die Stadt mit 7,5 Millionen Einwohnern hat fast 9.000 Covid-19-Todesfälle verzeichnet, die meisten davon in diesem Jahr. Die Über-70-Impfquote ist gerecht 65 Prozent; bei drei Dosen sinkt die Zahl auf 8,2 Prozent.

In Ermangelung einer kohärenten Führung haben sich die Hongkonger einander zugewandt. Ein Facebook Gruppe mit 80.000 Mitgliedern liefert Informationen zu Quarantänemahlzeiten und -vorschriften. Es verbindet auch diejenigen, die sich in Quarantäne befinden, mit „Kumpels“ draußen für Lieferungen, Tierpflege und Kameradschaft. Wenn ich getwittert darüber, jedes Quarantänehotel anzurufen und nach einem Zimmer zu suchen, gingen Dutzende von Bitten von anderen verwirrten Passagieren ein.

Fassungslos und erschöpft versammelten sich die Nachzügler aus Hongkong in Istanbul im sich leerenden Terminal, bemitleideten sich und tauschten Hinweise aus: ein Billigflug um 6 Uhr morgens, ein Testlabor, das bis spät in die Nacht geöffnet war.

Laurence Cheng, 27, promoviert in Toronto, versuchte nach dem Tod seines Vaters nach Hongkong zu kommen. Er hatte bereits Newark, Tokio und San Francisco durchquert. Es „war einer der Momente in meinem Leben, in denen ich zusammenbrach“, erzählte er mir ein paar Tage später. „Ehrlich gesagt wollte ein Teil von mir aufgeben. Ich war noch nie in meinem Leben so gestresst.“

Endlich eine Verbindung gefunden, nach 11 Stunden wurden wir zu einem Flug nach Singapur getrieben. Jeder Platz war voll – keine soziale Distanzierung. Aber wir hatten Verspätung und mussten von Bord gehen, und ich erkannte verzweifelt, dass meine voreiligen Notfälle – ein Flug nach Bangkok und eine morgendliche Verbindung nach Hongkong – unmöglich sein würden. Ich würde auch die 48-Stunden-Reise überschreiten, was bedeutet, dass mein Covid-Test ablaufen würde. Schlimmer noch, ich würde mein Check-in-Datum für die siebentägige Quarantäne verpassen; der letzte, nicht erstattungsfähige Schritt zum Wiedereintritt in die Stadt.

Die Pandemie wird schließlich abklingen und die Barrieren, die Hongkong errichtet hat, werden abgebaut. Aber angesichts der Quarantäne eines 200 Quadratfuß großen Hotelzimmers im dritten Covid-Jahr ist es schwer vorstellbar, dass die Stadt ihre globale Rolle bald zurückerobern wird.

Der Flughafen des Territoriums, einst Asiens verkehrsreichster, wird von regionalen Rivalen entthront; 68 Flugrouten wurden nun unter dem Leistungsschalter gesperrt. Unternehmen verlagern Mitarbeiter, die die erzwungene Trennung von der Familie satt haben – ein Hub ist nur so nützlich wie seine Anzahl an Speichen.

Unterdessen machte Pekings Krönung des ehemaligen Sicherheitszaren John Lee zum nächsten Chief Executive von Hongkong deutlich, dass Kontrolle an erster Stelle stehen wird. Zukünftige Beschränkungen werden als weitere Kosten der Geschäftstätigkeit bezeichnet. Die Frage ist, wie lange Unternehmen – und Einwohner – bereit sein werden, sie zu zahlen.

In Singapur aufgehalten, machte ich das Beste daraus und gönnte mir ein Kopi-Frühstück mit Kondensmilch, Kaya-Toast und weich gekochten Eiern. Vier Tage später wurde der Flug, den ich schließlich nahm, unter dem Stromkreisunterbrecher gesperrt. Hongkongs Isolation lebt weiter.

[email protected]





ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar