Ehemaliger TD-Anleihehändler wegen angeblichen Betrugs am Treasuries-Markt angeklagt


Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei

Einem ehemaligen leitenden Anleihenhändler bei TD Securities in New York wurde vorgeworfen, versucht zu haben, den Markt für US-Staatsanleihen im Rahmen eines angeblich jahrelangen Plans zu „täuschen und zu betrügen“, bei dem eine Reihe gefälschter Aufträge erteilt wurden, um einen falschen Eindruck über das tatsächliche Angebot zu erwecken Nachfrage an Gegenparteien.

Am Mittwoch wurde eine bundesstaatliche Anklageschrift gegen den 39-jährigen Jeyakumar Nadarajah, der im fraglichen Zeitraum Leiter der Handelsabteilung für US-Staatsanleihen bei der Bank war, mit 16 Anklagepunkten, darunter Überweisungsbetrug, Wertpapierbetrug und Wertpapiermanipulation, aufgehoben.

In der Anklage wurde behauptet, dass Nadarajah zwischen April 2018 und Mai 2019 „Spoofing“ und „Layering“ betrieben habe, indem er sowohl auf der Geld- als auch auf der Angebotsseite des Marktes Aufträge erteilte, die er nie ausführen wollte, um mehr zu erreichen günstigen Preis für Anleihengeschäfte, die er letztendlich ausführen würde.

Nadarajah habe „die Absicht gehabt, falsche und irreführende Informationen“ über das Angebot oder die Nachfrage nach festverzinslichen Produkten einzuschleusen, heißt es in der Anklage, und die Marktpreise „zu manipulieren und künstlich zu erhöhen“ oder zu senken.

Die Staatsanwälte sagten, sein Ziel sei es gewesen, „andere Marktteilnehmer auf betrügerische Weise dazu zu verleiten, zu Preisen, Mengen und Zeiten zu handeln, die sie sonst nicht gehandelt hätten“.

In der Anklageschrift wurde die Institution, in der Nadarajah den mutmaßlichen Betrug begangen hat, nicht aufgeführt. Laut seinem LinkedIn-Profil verließ er TD Securities im Jahr 2019 und wurde 2020 Geschäftsführer des US-Staatsanleihenhandels bei der Wall-Street-Bank Jefferies. Branchenunterlagen zeigten, dass er zum Zeitpunkt des mutmaßlichen Betrugs bei TD Securities angestellt war.

TD Securities, eine Tochtergesellschaft der kanadischen TD Bank, war für eine Stellungnahme nicht sofort erreichbar. Jefferies lehnte eine Stellungnahme ab. Ein Anwalt von Nadarajah reagierte nicht sofort auf eine Bitte um Stellungnahme.

„Wertpapierbetrug und -manipulation, wie sie hier behauptet werden, schikanieren Anleger und beeinträchtigen die Integrität unserer öffentlichen Wertpapiermärkte“, sagte Nicole Argentieri, amtierende stellvertretende Generalstaatsanwältin der Strafabteilung des Justizministeriums.

Sie fügte hinzu: „Das Ministerium wird weiterhin unsere Finanzsysteme und Anleger schützen, indem es diejenigen zur Rechenschaft zieht, die gegen unsere Wertpapiergesetze verstoßen.“



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar