Ecowas stellt Pläne für eine militärische Intervention in Niger fertig

Ecowas stellt Plaene fuer eine militaerische Intervention in Niger fertig


Erhalten Sie kostenlose Updates zur afrikanischen Politik

Westafrikanische Nationen haben einen Plan für eine militärische Intervention in Niger fertiggestellt, um den Putsch vom letzten Monat rückgängig zu machen, und ein „D-Day“ für die Invasion wurde bereits vereinbart, sagte ein hochrangiger Beamter des Ecowas-Blocks am Ende eines zweitägigen Treffens der regionalen Verteidigungschefs.

Abdel-Fatau Musah, Kommissar für politische Angelegenheiten, Frieden und Sicherheit der Wirtschaftsgemeinschaft Westafrikanischer Staaten, gab auf einer Pressekonferenz in der ghanaischen Hauptstadt Accra bekannt, dass die Militärführer der 15-köpfigen Gruppe bereit seien, zu handeln, wann immer ein Befehl gegeben werde . Genauere Angaben machte er nicht.

„Wir sind bereit, wir haben die Ressourcen, die Ausrüstung und den politischen Willen“, sagte Musah.

Der Ecowas-Kommissar sagte, das Bündnis sei weiterhin offen für den Dialog mit den Junta-Führern, die am 26. Juli den nigerianischen Präsidenten Mohamed Bazoum abgesetzt hatten, warnte jedoch davor, sich auf einen „endlosen Dialog“ einzulassen.

Das Ziel jeder Militäraktion sei die rasche Wiederherstellung der verfassungsmäßigen Ordnung im Sahel-Land, sagte Musah.

Die Junta unter der Führung von General Omar Tchiani, dem Anführer der Präsidentengarde von Bazoum, hat sich bereits über die von Ecowas gesetzte Frist vom 6. August zur Wiederherstellung der verfassungsmäßigen Ordnung hinweggesetzt. Musah beschrieb die Junta als unnachgiebig in ihren Handlungen.

Der Gipfel in Accra folgt auf die Erklärung einer „Bereitschafts“-Anordnung durch regionale Staats- und Regierungschefs letzte Woche nach einem Dringlichkeitstreffen in Nigeria, bei dem der Block seine Zusage bekräftigte, militärisch einzugreifen, falls die selbsternannte Junta des Nationalen Rates für den Schutz des Heimatlandes (CNSP) dies tun sollte Bazoum nicht wieder einsetzen.

Musah fügte hinzu, dass alle Ecowas-Mitgliedsstaaten zur Teilnahme bereit seien, mit Ausnahme der Länder unter Militärherrschaft, die suspendiert worden seien – Burkina Faso, Guinea und Mali – und des kleinen Inselstaates Kap Verde.

Es bleibt abzuwarten, wie viel Unterstützung eine militärische Intervention erhalten würde. Frankreich und die USA, die beide Truppen in Niger haben, haben die Bemühungen der Ecowas zur Wiederherstellung der verfassungsmäßigen Ordnung unterstützt, ohne zu sagen, ob sie militärische Maßnahmen begrüßen würden.

Nigeria, das größte Mitglied des Blocks, hat im Inland von allen Seiten des politischen Spektrums, von der Zivilgesellschaft und in den Medien, Widerstand gegen einen solchen Schritt erlebt. Aber der nigerianische Präsident und Ecowas-Vorsitzende Bola Tinubu begrüßte diese Woche die Unterstützung der benachbarten Wirtschaftsgemeinschaft der zentralafrikanischen Staaten.

Der Friedens- und Sicherheitsrat der Afrikanischen Union traf sich am Montag, um darüber zu beraten, ob eine Militäraktion unterstützt werden sollte, seine Schlussfolgerung wurde jedoch nicht veröffentlicht.

Ecowas liegt weiterhin im Streit mit der Junta in Niger und die diplomatischen Bemühungen sind weitgehend gescheitert. Bazoum und seine Familie werden seit dem Putsch vom 26. Juli festgehalten, der von Mitgliedern seiner Präsidentengarde inszeniert wurde. Die Junta habe damit gedroht, den 63-Jährigen im Falle einer Invasion zu töten, hieß es aus mit der Lage vertrauten Beamten.

Bazoum wurde Anfang dieser Woche von der Junta mit dem Vorwurf des „Hochverrats“ und der Untergrabung der Staatssicherheit gedroht, eine Straftat, die im Falle einer Verurteilung mit der Todesstrafe geahndet würde. Ecowas nannte den Schritt eine „Provokation“, die der angeblichen Dialogbereitschaft des Regimes widerspreche.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar