Dutzende Corgis, Königin Elizabeths Lieblingsrasse, marschierten am ersten Jahrestag ihres Verschwindens vor dem Buckingham Palace vor. Absolut unwiderstehlich (und Geschenke)

Dutzende Corgis Koenigin Elizabeths Lieblingsrasse marschierten am ersten Jahrestag ihres


NEINEs gibt nichts Besseres als einen Spaziergang mit den Corgis, um das zu markieren erster Todestag von Königin Elizabethder am 8. September 2022 in Balmoral, Schottland, starb. Ungefähr zwanzig kleine Hunde, komplett mit Kronen und Diademen auf dem Kopf und in königsfarbene Umhänge gehüllt, Sie spazierten zusammen mit ihren Besitzern durch das sonnige London vor den Toren des Buckingham Palace. Eine Initiative, die die Monarchin selbst mit Begeisterung gebilligt hätte.

Königin Elizabeth lenkt sich mit ihrer Leidenschaft: Corgis von Meghan und Harry ab

Corgis Hommage an Königin Elizabeth

Agatha Crerer-Gilbert, Organisatorin der Veranstaltung, kommentierte: «Ich kann mir keinen besseren Weg vorstellen, der Königin zu gedenken wenn nicht durch seine Corgis, dann durch die Rasse, die er sein ganzes Leben lang geliebt hatte». Und nun beabsichtigt Crerer-Gilbert, daraus einen jährlichen Termin zu machen, der in der Woche von Elizabeths Jubiläum wiederholt werden soll.

Corgis waren die Leidenschaft von Königin Elizabeth

Königin Elizabeth hatte in ihrer langen Regierungszeit viele Welpen bekommen. Sie nahm sie zweimal am Tag mit auf Spaziergänge um ihre Ländereien und sie folgten ihr auf Schritt und Tritt. Aus diesem Grund lässt die königliche Familie keine Gelegenheit aus, sie in jede Feier rund um den Monarchen einzubeziehen: Letztes Jahr wurde anlässlich des Platin-Jubiläums eine Parade mit Hunderten von Corgis in Balmoral organisiert; Und Vor ein paar Monaten wurde ihnen sogar ein gewidmet Gartenparty im Buckingham Palace.

Ruffus, ein Cardiganshire-Corgi, ist einer der Protagonisten der Parade, die in London zum Gedenken an Königin Elizabeth II. abgehalten wird. (AP Photo/Alastair Grant)

Sandy und Muick sind jetzt in der Obhut von Sarah Ferguson

Elizabeths letzte beiden Corgis – Sandy und Muick – werden nun Prinz Andrew (der sie seiner Mutter geschenkt hatte) und seiner Ex-Frau Sarah Ferguson anvertraut, die unweit von Windsor Castle wohnen. Bei Hofe werden sie immer als zwei laute Plagegeister beschrieben, die stets darauf bedacht sind, einander durch Bellen zu jagen. Doch am 19. September letzten Jahres, anlässlich der Beerdigung des Monarchen, Sie haben die ganze Welt bewegt Sie warteten geduldig und schweigend auf die Ankunft des Sarges vor der königlichen Kapelle.

Alle Corgis der Königin

Während ihres langen Lebens hatte die Monarchin besessen mehr als 30 Corgis, angefangen mit der legendären Susan, der Hund, den ihr Vater Georg VI. der damaligen Prinzessin 1944 zu ihrem 18. Geburtstag schenkte. Elisabetta verehrte sie so sehr, dass sie sie drei Jahre später (heimlich) sogar auf ihre Hochzeitsreise mit Filippo mitnahm.

Auf welchen Corgi war sie am stolzesten? Willow, Protagonistin der Olympischen Spiele

Von all ihren Corgis mochte Königin Elizabeth besonders Willow, eine Nachfahrin (sie gehörte zur 14. Generation) der historischen Susan. Willow war der letzte von Elizabeths königlichen Corgis – die anderen wurden von spezialisierten Züchtern gekauft.

Die Königin musste sich 2018 von ihrer Willow verabschieden, doch der kleine Hund war nun in die Hundegeschichte der Windsors eingegangen, auch dank des Sketches mit Elizabeth selbst und James Bond (Daniel Craig), der anlässlich des Jahres 2012 gedreht wurde Olympische Spiele in London.

Hören Sie sich den kostenlosen Podcast über die britischen Royals an

iO Frau © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar