Durchschnittsalter 60, nur 6 Frauen, 35% kommen aus dem Nordwesten: das Identikit der Meloni-Regierung

1666420641 Durchschnittsalter 60 nur 6 Frauen 35 kommen aus dem Nordwesten

Die Regierung von Giorgia Meloni wird aus 26 Mitgliedern bestehen, nämlich dem Ministerpräsidenten selbst, dem Untersekretär des Ratsvorsitzes Alfredo Mantovano und 24 Ministern, von denen zwei (Tajani und Salvini) die Rolle des Vizepräsidenten des Rates übernehmen. Laut den von YouTrend verarbeiteten Daten liegt das Durchschnittsalter der Regierungsmitglieder bei 60 Jahren, wobei Giorgia Meloni selbst die Jüngste (45 Jahre) und Maria Elisabetta Alberti Casellati die Älteste (76 Jahre) ist. Der Ministerrat wird aus 19 Männern und 7 Frauen bestehen (also 27 %).

Nur sechs weibliche Minister (außer Meloni)

In der neuen Exekutive sind neben Giorgia Meloni, der ersten italienischen Ministerpräsidentin, 6 von 26 Frauen: Anna Maria Bernini, Elisabetta Casellati, Marina Calderone, Alessandra Locatelli, Eugenia Roccella, Daniela Santanché, während in Mario Draghis Regierung Frauen sind waren 8 von 23 Ministern.

Nördliche Traktionsregierung

Die Nordpatrouille ist definitiv besser genährt. Fünf von ihnen kommen aus der Lombardei: Giancarlo Giorgetti (Varese), Alessandra Locatelli (Como); Matteo Salvini (Mailand), Giuseppe Valditara (Mailand); Roberto Calderoli (Bergamo). Die Venezianer sind stattdessen 3: Carlo Nordio (Treviso), Adolfo Urso (Padua, aber zwischen Sizilien und Rom aufgewachsen), Elisabetta Casellati (Rovigo). Drei stammen ursprünglich aus dem Piemont: Crosetto und Santanchè di Cuneo, Pichetto Fratin (Biella). Eine aus Ligurien, Zangrillo und eine aus Friaul, Ciriani (Pordenone). Neben den 2 Bolognese Bernini und Roccella. Zentralregionen wie die Toskana und Umbrien nicht in der Regierung vertreten. 35 % stammen also aus dem Nordwesten, 23 % aus dem Nordosten, 19 % aus dem Zentrum, 15 % aus dem Süden und 8 % von den Inseln.

Durchschnittsalter 60 Jahre

Beim Alter überwiegen die 60-Jährigen (12), aber kaum die über 50-Jährigen (10). Allerdings nur 3 der 40-Jährigen: Giorgia Meloni (45), Matteo Salvini (49) und Alessandra Locatelli (46). Als parlamentarische Mitgliedschaft gibt es 9 Senatoren: Salvini, Zangrillo, Santanchè, Bernini, Ciriani, Calderoli, Casellati, Musumeci und Urso. Alle anderen, mit Ausnahme von 6 nicht gewählten Mitgliedern (Piantedosi, Calderone, Valditara, Sangiuliano, Schillaci, Abodi) und Locatelli, der Ratsmitglied in der Lombardei ist, zusätzlich zu den 2 ehemaligen Parlamentariern wie Crosetto und Mantovano, alle die anderen sind Stellvertreter. Von den 26 Regierungsmitgliedern – Meloni und Mantovano ausgenommen – gibt es hinsichtlich der Parteiherkunft 5 „Techniker“, 9 von Fratelli d’Italia, 5 von Forza Italia und 5 von der Lega.

Melons erste weibliche Premiere

Giorgia Meloni ist damit die erste Frau, die in Italien Premierministerin wird, und die jüngste Exponentin der neuen Exekutive. Vor ihr hat Tina Anselmi, die 1976 im Alter von 49 Jahren die erste weibliche Ministerin in der Andreotti-Regierung war, in dieser ermüdenden und langsamen Bekräftigung der Frauen in der Politik ebenfalls wichtige Meilensteine ​​​​erreicht; Nilde Jotti, die drei Jahre später, 1979, erstmals zur Präsidentin der Kammer gewählt wurde, gefolgt von Irene Pivetti (der Jüngsten an der Spitze von Montecitorio) 1994 und Laura Boldrini 2013. Elisabetta Casellati war die erste Frau auf dem Gipfel des Palazzo Madama. Während die Christdemokratin Angela Maria Guidi Cingolani die erste weibliche Staatssekretärin in der 7. De Gasperi-Regierung war.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar