Durch ein zusätzliches Studienfach mit verpflichtender Startprüfung meldeten sich ein Viertel mehr Studierende für die ersten Eignungstests an den Hochschulen an

1687172708 Durch ein zusaetzliches Studienfach mit verpflichtender Startpruefung meldeten sich ein.7

Für die erste Sitzung der Kalibrierungstests Anfang Juli haben sich 5.493 Oberstufenschüler angemeldet. Das sei eine Steigerung von 26 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, gab der Flämische Interuniversitätsrat (VLIR) am Montag bekannt.

Am Montag, den 3. Juli, können Schüler des letzten Sekundarschuljahrs wie jedes Jahr an einem Eignungstest an einer flämischen Universität teilnehmen. Für die Einschreibung in einige Bachelorstudiengänge ist die Teilnahme an einem Eignungstest verpflichtend. Dies sind die sogenannten Starttasten. Insbesondere die flämischen Universitäten verzeichnen einen starken Anstieg bei der ab diesem Jahr obligatorischen Prüfung in den Biomedizinischen Wissenschaften.

Von den knapp 5.500 eingeschriebenen Studierenden haben sich 4.643 Personen für die obligatorischen Erstprüfungen und 850 für die Eichprüfungen angemeldet. Die Einschreibungszahlen der letzten Jahre zeigen ein stetiges Wachstum.

Bei den Eignungstests werden die Fähigkeiten und Kenntnisse anhand der erwarteten Ausgangskompetenzen des von ihnen gewählten Bachelorstudiengangs überprüft. Die Teilnehmer erhalten eine Rückmeldung zum Ergebnis. Laut VLIR nehmen Studierende im Abschlussjahr durch die Teilnahme an einem Eignungstest bewusste Schritte in den Studienwahlprozess ein und lernen das Studienprogramm und den Universitätscampus kennen. Ein gutes Ergebnis kann die Wahl bestätigen, ein schlechteres Ergebnis kann zum Nachdenken und einer anderen Studienwahl führen.

Obligatorische Sanierung

Ab diesem Jahr müssen Studierende, die eine Erstprüfung nicht bestanden haben, Förderkurse belegen. Sie können auch zur Teilnahme an einer Pflichtprüfung aufgefordert werden, wenn Sie an einer Prüfung teilnehmen, die nicht dem Inhalt des von Ihnen gewählten Bachelorstudiengangs entspricht. Hochschulen wollen den Studierenden einen Studienstart unter optimalen Bedingungen ermöglichen. Sie empfehlen den Studierenden daher, vor Beginn des Studienjahres am Förderangebot teilzunehmen.

Wer sich für einen akademischen Bachelorstudiengang im MINT-Bereich interessiert, kann sich bis zum 15. August für einen Eignungstest am 26. August anmelden.

Für diese Studiengänge ist ein „Starttest“ verpflichtend:

• Bio-Industriewissenschaften (Wirtschaftsingenieur)
• Biowissenschaftliches Ingenieurwesen (Bioingenieur)
• Biomedizinische Wissenschaften
• Biowissenschaften (Wirtschaftsingenieur)
• Ingenieurwissenschaften
• Pharmazeutische Wissenschaften
• Physik (und Astronomie)
• Wirtschaftswissenschaften (Wirtschaftsingenieur)
• Ingenieurwissenschaften (Bauingenieur)
• Ingenieurwissenschaften: Architektur (Bauingenieur-Architekt)
• Mathematik (und Datenwissenschaft)



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar