Duplantis bringt die Diamond League zum Leuchten. Dallavalle, Del Buono und Sartori fliegen zur WM

1655427202 Duplantis bringt die Diamond League zum Leuchten Dallavalle Del Buono

Der Weltrekordhalter der Versteigerung über 6 Meter trotz Regen. Die 100 in De Grasse in 10 „05. Von Spanien bis Grosseto erreichten drei Azzurri das Minimum für Eugene

Sechste Etappe der Diamond League in Oslo ohne sensationelle Ergebnisse, aber mit vielen guten Vorzeichen im Hinblick auf Eugenes WM. Öffnet Armand Duplantis, der am meisten erwartete, der um 6.02 Uhr im Nassen fliegt und das Treffen mit der besten Weltleistung des Jahres antritt; schließt mit einem außergewöhnlichen Jakob Ingebritsen in der Meile (3’46 „46), die den Europarekord berührt.

Alle Ergebnisse

Für die 100, Waisenkinder des Olympiasiegers Marcell Jacobs, die heute Nacht wieder ruhig schlafen können, gab es Erwartung: den Erfolg des Kanadiers André ‚De Grasse in 10 „05 (persönlich) macht keine Angst. Laut Reece Prescod in 10“ 06, dann Akani Simbine in 10 „09. Devon Allen bei 110 Hindernissen: 13 ”22 (-1,2 Meter pro Sekunde). Die 400 sind von Kirani James in 44 „78, vor Isaac Makwala (45“ 45), dritter Christopher Taylor in 45 „52. Femke Bol dominiert die 400 Hindernisse in 52″61 (Meeting-Rekord), vor Anna Ryzhykova (54″81) und Jessie Knight (54″84). Bei den Männern gewinnt und überzeugt die Brasilianerin Alison dos Santos in 47 „26. Kartsen Warholm wird gewarnt. 5000 sprechen immer äthiopisch: Telahun Haile Bekele gewinnt in 13’03 „51, dann Samuel Tefera mit 13’04“ 35, Dritter Getnet Wale in 13’04 „48. Dawit Seyaum(14’25, 84), auf Gudaf Tsegay (14’26, 69) und Letesenbet Gidey (14’26, 92). Langfristig Erfolg für den Griechen „Miltos“ Tentoglou (8.10).

Der Blues

In den 110 Hindernissen dominiert Devon Allen (13 „22), blau Paolo Dal-Molin wird Sechster in 13 „76. Bei den Frauen 200 gewinnt die Dänin Ida Karstoft in 22″76 vor Beth Dobbin in 23″01, Dritter Jamile Samuel in 23″05. Das Blau Dalia Kaddari schließt Fünfter in 23 „30.

Del Buono in Spanien

Nach acht Jahren Federica Del Buono kehrt zurück, um sich in den 1500er Jahren in Castellon, Spanien, mit hervorragenden 4’03 „45 und dem dritten Platz hinter dem Äthiopier Lemlem Hailu (4’00“ 32) und dem australischen Olympiafinalisten Linden Hall (4’00“ 58) zu verbessern Vicenza wird der vierte Italiener überhaupt und setzt den Maßstab für die Eugene-Weltmeisterschaft.Im selben Rennen wird der Sieger der NCAA Sintayehu Vissa fällt auf 4’04 „64, schließt auf dem vierten Platz ab und wird der siebte Italiener jeder Ära.

In Grosseto

Das Internationale Treffen der Stadt Grosseto, jetzt in seiner 16. Ausgabe, wartete mit Beklommenheit Larissa Iapichino, zurück auf der Plattform des Saisonrekords von 6,58, der vor weniger als einem Monat erzielt wurde. Aber die 19-Jährige der Fiamme Gialle kann sich nicht verbessern – 6,52 der beste Sprung (damals 6,48, 6,30, 6,37 und zwei Nullen) – und wurde Zweite hinter der Ukrainerin Mariya Horyelova (6,59). Stattdessen der Stern von Andrea Dallavalle (Fiamme Gialle) bei seinem Saisondebüt: Hier hatte er letztes Jahr die Latte von 17,35 getroffen, hier wiederholt er dieses Jahr mit hervorragenden 17,25, 11 Zentimeter über dem Minimum für den Weltcup, was Gutes verheißt. Die anderen relevanten Ergebnisse: zum 4×100-Olympiasieger Lorenzo Patta (Fiamme Gialle) die 100 Meter in 10 „31 (-0,2), vor Matteo Melluzzo (Fiamme Gialle, 10“ 40) und Marco Ricci (Nissolino Sport) zum Personal in 10 „51. Fliegen Rebekka Sartori (Fiamme Oro) bei den 400 Hindernissen: Ihre 55″ 40 ist auch für sie der Maßstab für die Eugene-Weltmeisterschaften im Hundertstel, während Linda Olivieri (Fiamme Oro) in 55″ 69 vor Eleonora die beste Zeit des Jahres setzt Marchiando (Carabinieri) in 56 „61. Endlich Bernstein Sabatini (Fiamme Gialle) freut sich in 14″ 28 (Wind -1,0) über den erneuten Erfolg im 100 T63 gegen Martina Caironi (Fiamme Gialle), Neoprimatistin der Welt mit 14″ 02, aber heute Zweite.



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar