Dürren und Hitzewellen, aber auch Überschwemmungen und Wasserbomben. Die Klimaveränderungen und Außenbereiche, ob groß oder klein, müssen neu überdacht werden. Als? Wir haben 5 junge Landschaftsgärtner gefragt

Duerren und Hitzewellen aber auch Ueberschwemmungen und Wasserbomben Die Klimaveraenderungen


StDürren und Hitzewellen, aber auch Überschwemmungen und Wasserbomben. Die Klimaveränderungen und Außenbereiche, ob groß oder klein, müssen neu überdacht werden. Die Projekte dieser 5 Landschaftsgestalter wurden ausgewählt a Radicepura-Gartenfest. Sie sprachen mit uns über die Notwendigkeit, zu den Grundlagen zurückzukehren. Und zu Omas Pflanzen

10 winterharte Zimmerpflanzen

Martina Pappalardo: «Lasst uns Platz lassen für einheimische, spontane, widerstandsfähige Pflanzen»

„Ich habe eine Leidenschaft für Gärten: Zu meinen Aktivitäten gehört auch die Gestaltung privater Terrassen und Parks im Bereich der touristischen Gastfreundschaft. Zwischen Radicepura und den später entstandenen Projekten gab es die Pandemie, die zu einem Bewusstsein für die Bedeutung von Gärten führte.“ Grün für das persönliche Wohlbefinden.

Hinzu kommt der Klimawandel, es ist unmöglich, ihn nicht zu berücksichtigen. Der zukünftige Garten kehrt zu seinen Ursprüngen zurück, mit einheimischen, spontanen und widerstandsfähigen Pflanzen. Wir müssen auf die Pflanzen hören und einen natürlicheren Garten schaffen.“

Martina Pappalardo 32 Jahre alt, Master in Stadterneuerung und sozialer Innovation in Venedig, Co-Designerin des Gewinnergartens beim Radicepura Garden Festival 2019. Sie arbeitet als Freiberuflerin in Catania

In unserer Umgebung, Trockene Gärten (wenig Bewässerung und weniger Pflege) werden in Zukunft zunehmend auf Umweltherausforderungen reagieren. Ich verwende viele Lavendel-, Rosmarin- und Aromapflanzen sowie Granatapfelbäume, Zitrusfrüchte und Sträucher wie die Pistazienpflanze. Unter den widerstandsfähigen Arten mag ich Baum-Euphorbie und Ginsterdie am Ätna bis in große Höhen wächst, wo es keine anderen Pflanzen gibt.

Ich liebe es, Jasmin zu mischen, der wahre (Jasmin) und die Fälschung (Ich erhole mich), weil sie zu unterschiedlichen Zeiten blühen. Auf Sizilien brauchen wir starke Pflanzen, die der wachsenden Hitze, dem Wind und dem Salz standhalten, wenn der Garten in der Nähe des Meeres liegt. Dieses Jahr halte ich in Radicepura die Workshops für Kinder „DaGrandeVoglioFarel’Architetto“in dem ich auch versuche, den Menschen klar zu machen, dass der Schutz der Umwelt auch den Schutz unserer selbst bedeutet».

Marta Prosello: „Wurzeln kennen für mehr Nachhaltigkeit“

Marta Prosello, 33 Jahre alt, Mitgestalterin des Gartens „Discendere“ beim Radicepura Garden Festival 2023, arbeitet in Mailand, wo sie sich hauptsächlich mit der Gestaltung von Terrassen beschäftigt.

„Ein guter Designer muss es sein vor allem ein guter Gärtner. Parallel zur Universität habe ich gearbeitet fünf Jahre in einer Gärtnerei, wo ich mich mit Pflanzen beschäftigte: ein lebendiges Material, das nie genug bekannt ist. Wir sind es gewohnt, ihren oberirdischen Teil zu sehen, aber die Wurzeln arbeiten unter der Erde, ernähren die Pflanze und suchen nach Wasser. In dem von uns vorgestellten Projekt laden wir die Öffentlichkeit ein, die Perspektive zu wechseln und nicht nur die Pflanzen nach oben zu betrachten, sondern auch in den verborgensten Teil.

Wenn Sie die Wurzeln kennen, können Sie einen nachhaltigeren Garten gestalten. Ein Beispiel? L‘Deutsche Iris Dank seiner rhizomatösen Wurzeln wächst es überall. In meiner Arbeit kam es nach Covid zu einem explosionsartigen Anstieg der Nachfrage nach Terrassen, aber der anhaltende Klimawandel erfordert dies Achten Sie auf die Wasserversorgung. Es gibt Pflanzen, die im Boden wenig Wasser benötigen, dafür aber mehr in Töpfen, wie zum Beispiel Zysten.

Der „Descender“-Garten von Marta Prosello.

Wenn ich eine Terrasse umbauen muss, verwende ich mediterrane Pflanzen: Myrte, Callistemon, Olivenbaum, Mastix zusammen mit mehreren Salvia microphylla mit langen Blüten oder Verbena bonariensis mit violetten Blüten. Der Garten von morgen kann Großmutters Pflanzen wie Spirea oder Bergenie wiederherstellen, die eine ausgezeichnete Trockenheitsresistenz hatten. Im Hinblick auf die Nachhaltigkeit ist es auch notwendig, den Boden zu schützen: Neben den Wurzeln von Bäumen wirken auch die Wurzeln von kleinen Stauden und Bodendeckern wie Thymian, Lippia nodoflora und Hybrid-Eisenkraut wirksam gegen Abfluss. Das Ziergras ist zudem sehr rustikal und hitzebeständig».

Linda Grisoli: «Grünflächen müssen weniger formal werden»

Linda Grisoli, 28, verbringt ihre Zeit zwischen Parma und Rom, wo sie ihren Doktortitel abschließt. Beim Radicepura Garden Festival 2023 ist er Mitgestalter des Gartens „Alla Mensa di Madre Etna“.

„Der Garten, den wir präsentieren, ist eine Hommage an die Artenvielfalt Siziliens und zum Vulkan als Lebensquelle, die das Land fruchtbar machte. Wir wollten hervorheben, dass es spontan gefährdete Arten gibt, über die auch das ethnobotanische Wissen schwindet, weil die Hüter mittlerweile über siebzig sind. Die Ernährung der Bewohner des Planeten wird eine der Herausforderungen der Zukunft sein, es wird notwendig sein, Arten zu hybridisieren, um neue zu schaffen, es wird notwendig sein, auf neue Technologien, die Artenvielfalt und das ethnobotanische Kulturerbe zurückzugreifen. Was den Garten betrifft, so ist jeder Designer das Kind seines historischen Augenblicks.

„Am Tisch der Mutter Ätna“ von Linda Grisoli.

Wir leben in einer Notlage: Grünflächen müssen weniger formal, spontaner werden. Meine Inspiration ist Gilles Clementfranzösischer Landschaftsmaler und Schriftsteller: Wir müssen der Natur die Freiheit lassen, sich zu manifestierenbei invasiven Eingriffen nicht überschreiten, Werden Sie „Hüter des Unvorhersehbaren“. Der Klimawandel verlangt von uns, auf Nachhaltigkeit zu achten, denn die Gestaltung eines Gartens ist nicht mehr nur eine ästhetische Geste.

Wir müssen darauf abzielen, Wasser zu sparen und Entscheidungen zu treffen, die nicht außerhalb des kulturellen Kontexts der Landschaft liegen. Sogar in Gärten in Norditalien können wir Sukkulenten, Agaven, dann Erdbeerbäume, Viburnum, Lorbeer und Photinien verwenden, die Smog gut vertragen. Mediterrane Pflanzen bieten eine bemerkenswerte Vielfalt. Wenn ich den Kontext bewerte, würde ich auch Bambus verwenden: Er ist nicht heimisch, hat aber ein großes Potenzial, Kohlendioxid zu absorbieren.“

Lucia Angelini: «Nein zum englischen Rasen, ja zu Blumen»

Lucia Angelini, 35 Jahre alt, hat sich an der Landwirtschaftsschule von Monza spezialisiert und ist außerdem leidenschaftliche Gärtnerin. Sie arbeitet als Freiberuflerin in Ferrara. Sein „Giardino Lineare“ wurde 2021 beim Radicepura Garden Festival ausgezeichnet.

„Der „Lineare Garten“ war eine Grünfläche für Städte, die zwischen Straße, Radweg und Gehweg platziert werden soll, von 50 cm bis 1,5 m breit und unendlich lang, mit Salvias, Lavendel, Agapanthus, Santolinas usw. Bei der Arbeit an diesem Projekt wurde mir klar, wie schnell sich das Klima verändert: Die Durchschnittstemperatur ist gestiegen, Es gibt Tage im Jahr mit mehr als 25 Grad und tropische Nächte mit über 20 Grad. Pflanzen haben Schwierigkeiten, sich zu erholen und zu rehydrieren.

„Linearer Garten“ von Lucia Angelini

Auch unsere Vorstellung von einem Garten muss sich zwangsläufig ändern. Der Rasen sollte durch ersetzt werden blühende Wiesen (Zum Beispiel, Lippia nodoflora, Zoysia), die nur in den ersten zwei Jahren nach der Pflanzung bewässert werden müssen, dann werden sie autonom und müssen einmal benetzt werden nur bei starker Sommertrockenheit. Unter den Baumpflanzen schön und widerstandsfähig Lagerstroemia und Amelanchier canadensis. Ebenso widerstandsfähig sind viele krautige Pflanzen: Salbei nemorosa „Caradonna“ es ist wunderbar, Santolinen und Schafgarben sie geben Bewegung, Senecio Und Helichrysis geben grau-silberne Farbtöne ab.

Im Garten gibt es auch noch Platz für der keusche Baum mit seinen purpurnen Ohren, viele Gräser inklusive Stiel und Miscanthus. Sie sind auch perfekt Fetthenne, die wenig Wasser benötigen und hitzebeständig sind. Unter den Zwiebelpflanzen gibt es eine große Auswahl: Ich mag die Glockenblume und Allium christophii. Für einen blumigen Herbst sollten wir Chrysanthemen neu entdecken: Es gibt andere Sorten als die, die die Toten tragen.“

Sara Stojaković: „Mehr Gärten, um gesunde Städte zu haben“

Sara Stojaković, 34 Jahre alt, Kroatin, hat für verschiedene Wiener Studios gearbeitet, deren Design von privaten Gärten bis hin zu großen internationalen Wettbewerben reichte. Freiberuflerin in Zagreb, beim Radicepura Garden Festival ist sie Co-Designerin von „Shadow and Stone“.

«Es gibt keine einzige mediterrane Landschaft, sondern viele. Meine Inspirationsquellen waren die Werke von Olivier und Anna Filippi „Guru“ des trockenen Gartensund meine Reisen in Griechenland und anderswo, wo ich verstehen konnte, wie jeder Ort seine spezifischen Pflanzen hat.

Der von uns angelegte Garten ist eine Erkundung eines Raumes, den wir gut kennen, in Kroatien. Hier finden Sie winterharte Pflanzen, die die Sonne lieben wie Salbei, der Bergbohnenkraut und wilder Thymian Sie vermischen sich mit einem mediterranen Wald mit immergrünen Sträuchern wie Viburnum tino, Lorbeer, Ilatro und Mastixsträuchern, die mit wärmeliebenden Bäumen wie Hopfenbuche, Manna-Esche und Zwergahorn koexistieren. Zu den Blütenpflanzen zählen der Mönchspfeffer und der Gelbe Salbei (Phlomis fruticosa).

„Schatten und Stein“ von Sara Stojakovic.

Heutzutage muss sich ein Gartengestalter nicht nur mit der Ästhetik auseinandersetzen, sondern auch mit Nachhaltigkeit, Wasserknappheit und Artenvielfalt. Gärten sind Teil einer größeren Landschaft und dienen nicht nur Menschen, sondern auch Bestäubern und anderen Kleintieren. Wir brauchen mehr öffentliche Gärten, insbesondere in Südeuropa, um gesunde Städte zu haben. Ein nachhaltiger Garten muss auf den Pflanzengemeinschaften basieren, die in der Umgebung natürlich vorkommen. dass sie ohne allzu große Sorgfalt zurechtkommen. Zu meinen Favoriten gehören der rote Baldrian und die Iris. In Sizilien wurde ich von Fenchel befallen (Ferula communis), der entlang der Straßen wächst, wäre in einem Garten spektakulär.“

Die Biennale der mediterranen Landschaft

Das Projekt „Come back to Itaca“ von Martina Pappalardo

Die vierte Auflage von Radicepura-Gartenfest, die von der Radicepura Foundation geförderte Biennale der mediterranen Landschaft in Giarre (CT) e das in seinem botanischen Park 15 Gärten und vier Installationen präsentiert. Das Thema, das als Leitmotiv für die diesjährigen Kreationen fungiert es ist der Garten der Pflanzen.

Die ausgewählten Projekte heben das botanische Element hervor. Ziel ist es, einen anderen Gartenstil zu fördern, der nach Ansicht der Organisatoren eine bewusste Zugehörigkeit zur Natur bekräftigen kann. Neben einer Auswahl junger Talente wird auch Meister Paolo Pejrone mit seinem Garten „Wind und Wasser, Versuche der Resilienz“ an dieser Ausgabe teilnehmen. Den Vorsitz der Wettbewerbsjury führt die Schirmherrin des Festivals, die englische Landschaftsarchitektin Sarah Eberle, Gewinnerin von über 19 Goldmedaillen bei der Chelsea Flower Show. Das für diese Ausgabe gewählte Symbol ist der Johannisbrotbaum, ein widerstandsfähiger und langlebiger immergrüner Baum, der auf sizilianischem Gebiet und in Süditalien vorkommt.

iO Frau © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar