Dürre, jeder Italiener verbraucht 245 Liter Wasser am Tag: Hier sind die 8 Schritte, um den Abfall um die Hälfte zu reduzieren

Duerre jeder Italiener verbraucht 245 Liter Wasser am Tag Hier


In diesen Tagen der Dürre, die durch hohe Temperaturen im ganzen Land gekennzeichnet sind, hebt eine von Sima (Italienische Gesellschaft für Umweltmedizin) veröffentlichte Studie eine schlechte Angewohnheit hervor, die Italiener (aber nicht nur) haben: die Verschwendung von Wasser.

Bis zu 30 Liter zum Zähneputzen, 50 Liter zum Duschen und über 100 Liter zum Autowaschen

Um mit dem Wassernotstand fertig zu werden, so die Botschaft der Umfrage, muss man von den täglichen Gewohnheiten der Bürger ausgehen. «Italien – betont Alessandro Miani, Präsident von Sima – ist das Land mit großen Wasserressourcen, aber auch eines der ersten in der Welt, wenn es um Wasserverschwendung geht: Der tägliche Pro-Kopf-Verbrauch liegt bei etwa 245 Litern. Denken Sie nur daran, dass der Badezimmerhahn eine durchschnittliche Durchflussmenge von über 10 Litern Wasser pro Minute hat: Wenn wir ihn beim Zähneputzen offen lassen, werden mehr als 30 Liter Trinkwasser verschwendet. Ein tropfender Wasserhahn stellt also eine Verschwendung von 4.000 Litern Wasser pro Jahr dar – fährt Miani fort – Beim Duschen verbrauchen wir etwa 50 Liter Wasser, wenn wir stattdessen die Badewanne bevorzugen, sind die Liter, die wir verbrauchen, dreifach (ungefähr 150). ; um das Auto zu waschen, verbrauchen wir durchschnittlich 100 Liter Wasser ».

Die 8 bewegt sich, um die Wasserverschwendung um die Hälfte zu reduzieren

Durch einige einfache Vorsichtsmaßnahmen, die zu Hause zu treffen sind, kann die Wasserverschwendung jedoch um bis zu 50 % reduziert werden, was sich positiv auf den Verbrauch und die Wasserkosten auswirkt. Die italienische Gesellschaft für Umweltmedizin schlägt 8 Schritte vor, um dieses Ziel zu erreichen.

Hier sind sie.

1) Bevorzugen Sie die Dusche in die Badewanne, die Waschdauer verkürzen und beim Einseifen den Wasserhahn zudrehen;



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar