Dürre, der Kommissar wird nach den Mitteln erwartet. Die nächsten Schritte des Plans

Duerre der Kommissar wird nach den Mitteln erwartet Die naechsten


Mit dem grünen Licht für den Ausnahmezustand und der daraus resultierenden Zuweisung von Mitteln für fünf italienische Regionen bereitet die Regierung nun den Start des Dekrets vor, mit dem der außerordentliche Kommissar für die Behandlung des Dürrenotstands in Italien gewählt wird. In der Zwischenzeit war es Infrastrukturminister Enrico Giovannini, der eine Bilanz der zahlreichen Probleme des Wassersystems des Landes zog und die Fragmentierung der beteiligten Akteure und die mangelnde Organisationsfähigkeit der Konzessionäre hervorhob. Kritische Themen, auf die die Aufmerksamkeit der Regierung für „kurzfristige Interventionen“ gerichtet ist.

Die erste Zuordnung

Kommunen und Regionen erlassen weiterhin unermüdlich Verordnungen, um Wasserverschwendung einzudämmen und der inzwischen erschöpften Landwirtschaft zu helfen. Mit dem gestern Abend eingeleiteten Ausnahmezustand sind die ersten Mittel für fünf Regionen eingetroffen: 10,9 Millionen in der Emilia Romagna, 4,2 Millionen in Friaul-Julisch Venetien, 9 Millionen in der Lombardei, 7,6 Millionen im Piemont und 4,8 Millionen in Venetien. Dies sind etwa 36 Millionen, die es den Gouverneuren ermöglichen werden, den Wassernotstand zu bewältigen, auch wenn die allgemeine Meinung ist, dass ein strukturiertes Eingreifen der Regierung im Laufe der Zeit erforderlich ist.

Andere notleidende Gebiete

„Um dies zu tun – sagt der lombardische Präsident Attilio Fontana – werden enorme Ressourcen benötigt, die vom NRP aufgebracht werden müssen“. Und für diese Interventionen seien die der Region zur Verfügung gestellten 9 Millionen „sicherlich nicht genug“. Der gleichen Meinung ist der Bürgermeister von Mailand, Beppe Sala, der die Brunnen in der Stadt bereits geschlossen hat. „Ich verstehe alle Probleme der Regierung – erklärt er – aber angesichts eines solchen Problems ist die Beobachtung, die ich beim Anblick dieser Maßnahme gemacht habe, folgende: Ich schätze die Bemühungen, aber es ist nur ein bisschen.“ Aber es gibt auch andere Regionen, die den Notstand beantragt haben. Nach Umbrien ist heute grünes Licht des Regionalrats von den Marken auf der Tagesordnung, um die Ausweitung der Bestimmung auf die eigene Region zu fordern. Etwas, das bald auch aus der Toskana eintreffen wird, wie Gouverneur Eugenio Giani für einige Gebiete der Region in besondere Schwierigkeiten kündigte.

Die Landwirtschaft zählt den Schaden

Unterdessen schätzt Coldiretti, dass 44 % der Made in Italy am Tisch in den Notfall verwickelt sind. „Die fünf am stärksten betroffenen Regionen repräsentieren 76 % Weichweizen für die Brotherstellung, 88 % Mais für Tierfutter, 97 % Reis, aber sie züchten auch 66 % der Kühe und 87 % der nationalen Schweine“. Daten, die auch für die CIA wie eine Alarmglocke klingen, wonach „noch 10 Tage Dürre andauern und die nationale Maisproduktion unwiederbringlich droht“. Ein zusammenbrechendes System also, für das Confragricoltura selbst eine weitere Investition von der Regierung gefordert hat.

Italien hinterher bei Investitionen

Laut dem Minister für Infrastrukturen Giovannini sind die Kritikpunkte des Wassersystems in der Fragmentierung der beteiligten Akteure, in der mangelnden organisatorischen Kapazität der von den Regionen ausgewählten Konzessionäre und der begrenzten finanziellen Kapazität ihrerseits zu erkennen der Stellen, die die Investitionen durchführen. „Der Mangel an Investitionen in den vergangenen Jahren – sagte er bei einer Anhörung im Senat – hat Italien zu den letzten Plätzen in Europa für jährliche Pro-Kopf-Investitionen gebracht, obwohl es eines der Länder mit dem größten Bedarf an Wasserkraft ist, sowohl im Industriesektor als auch in Landwirtschaft“ . Die Ministerin hofft, dass diese dramatische Situation „die Klimaleugnung ausgelöscht hat“.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar