Drogenpreise in Afghanistan steigen, nachdem die Taliban den Handel verboten haben

1667181363 Drogenpreise in Afghanistan steigen nachdem die Taliban den Handel verboten


Der Preis für illegale Drogen ist in Afghanistan in die Höhe geschossen, seit die Taliban neuen Daten zufolge den Handel mit einem der weltweit größten Drogenexporteure verboten haben, trotz begrenzter Beweise dafür, dass die militanten Islamisten das Verbot durchsetzen.

Die Opiumpreise in Afghanistan sind um mehr als 50 Prozent gestiegen, seit die Taliban das Verbot im April angekündigt haben, während die Preise für Methamphetamine ebenfalls gestiegen sind, laut Daten, die von der in Großbritannien ansässigen Firma Alcis landesweit gesammelt wurden, die Satellitenbildforschung für Regierungen und NGOs.

Der Preisanstieg kommt, nachdem die Taliban den Handel nach einem 20-jährigen Aufstand, bei dem die Gruppe vom Drogenschmuggel profitierte, offiziell verboten haben. Afghanistan ist der weltgrößte Opium- und Heroinproduzent, während die Herstellung von Crystal Meth in den letzten Jahren ebenfalls stark an Fahrt gewonnen hat.

Analysten sagen, dass, obwohl das Verbot anscheinend noch nicht weit verbreitet ist, die Preise angesichts der Gefahr eines zukünftigen Durchgreifens und nachfolgender Engpässe steigen.

Die Satellitenbilder von Alcis zeigen, dass die Behörden anscheinend zumindest gegen einen Teil des Meth-Handels vorgegangen sind, indem sie eine Reihe von Labors und Märkten geschlossen haben, was zu höheren Preisen geführt hat.

Satellitenbilder zeigen das Vorgehen gegen den Handel mit Ephedra, einem rohen Inhaltsstoff von Methamphetamin, auf einem afghanischen Drogenmarkt © Alcis

Aber da nur noch wenige Tage bis zur neuen Schlafmohn-Anbausaison verbleiben, ist unklar, inwieweit lokale Taliban-Kommandanten beabsichtigen oder sogar in der Lage sind, das Verbot des weiter verbreiteten Opioids durchzusetzen – ein Problem, von dem Analysten sagen, dass es die Zukunft beider bestimmen könnte Regime und der weltweiten Drogenversorgung.

Beobachter sagen, dass das Scheitern der Durchsetzung den Status der islamistischen Gruppe, die für ihre harten Einschränkungen der Frauenfreiheit berüchtigt ist, als internationale Parias zementieren wird. Aber den Handel ins Visier zu nehmen, in einem weitgehend landwirtschaftlich geprägten Land, in dem Mohn die Haupteinnahmequelle ist, birgt die Gefahr, dass eine heftige Gegenreaktion im Inland provoziert wird. Ein historischer wirtschaftlicher Zusammenbruch seit der Übernahme durch die Taliban hat zu weit verbreiteter Arbeitslosigkeit und Armut geführt.

„Die Dinge, mit denen die Menschen angesichts eines Drogenverbots überlebten – in Bezug auf den Beitritt zum [army], Arbeiten in den Städten im Bauwesen – diese Optionen sind weg“, sagte David Mansfield, ein Forscher des Berichts und Experte für den Drogenhandel in Afghanistan. „Machen Sie lokale Taliban . . . Drängen Sie darauf und riskieren Sie, eine humanitäre Krise zu verstärken, eine Bevölkerung zu entfremden, oder lassen Sie es aus Angst vor Widerstand laufen?

Nach der abrupten Ankündigung des Verbots fügten die Taliban nachträglich eine zweimonatige „Gnadenfrist“ hinzu, angeblich um den Mohnbauern Zeit zu geben, Alternativen zu finden. Aber Alcis sagt, die Behörden scheinen den enormen Heroinhandel bisher weitgehend ungehindert gelassen zu haben, wobei noch immer riesige Mohnfelder angebaut werden.

Während Alcis eine Reihe von Vorfällen aufzeichnete, bei denen Mohnernten zerstört wurden, „ist es schwer, dies nicht zu sehen . . . als weitgehend eine gesichtswahrende Übung “, hieß es.

Mansfield sagte, der Preisanstieg zeige, dass es dennoch „klare Bedenken des Marktes gebe, dass ein Verbot durchgesetzt wird und dass es in Zukunft zu Engpässen kommen wird“.

Liniendiagramm von $ pro kg, das den Preis von Trockenopium zeigt, der von Händlern in den Provinzen Nangarhar und Kandahar erhoben wurde

Romain Malejacq, außerordentlicher Professor an der Radboud-Universität, sagte, höhere Preise seien ein zusätzlicher Anreiz für Landwirte, mit dem Anbau fortzufahren.

„Es ist tatsächlich riskant für die Taliban, sie durchzusetzen“, sagte Malejacq. „Es bedeutet weniger Einnahmen, weniger Popularität, was für das Überleben des Regimes entscheidender sein könnte, als nur der internationalen Gemeinschaft zu gefallen.“

Versuche, die Opiumproduktion zu stoppen, haben sich für Afghanistans Machthaber seit langem als gefährlich erwiesen. Während die Taliban während ihrer vorherigen Herrschaft im Jahr 2000 den Mohnanbau erfolgreich einschränkten, beschädigte der anschließende wirtschaftliche Ruin die Unterstützung für die Gruppe in ihrem südlichen, opiumproduzierenden Kernland.

Die Opiumproduktion nahm nach der US-geführten Invasion im Jahr 2001 wieder zu, wobei sich die bebaute Fläche trotz Milliarden von Dollar an international unterstützten Ausrottungsbemühungen fast verdreifachte. Sowohl die Taliban als auch die mit der vom Westen unterstützten Regierung verbundenen Warlords profitierten von dem Handel.

Während Afghanistan seit langem andere Drogen wie Cannabis produziert, hat der jüngste Anstieg der Meth-Produktion – dank einer Kombination aus Gesetzlosigkeit und der weit verbreiteten Verfügbarkeit von Ephedra, einer lokal angebauten Pflanze und einem Rohstoff – die internationalen Behörden alarmiert.

Meth in Verbindung mit Afghanistan wurde bis nach Australien beschlagnahmt. „Wir wissen, dass Afghanistan zu einem wichtigen Akteur geworden ist“, sagte Mansfield. „Wir haben die Pflanzen, wir haben die Läden, wir haben die Labore, wir haben die Anfälle.“



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar