Dreihundert Asylsuchende stellen in Ter Apel auf der Straße keinen Schlafplatz für heute Nacht

Dreihundert Asylsuchende stellen in Ter Apel auf der Strasse keinen


Asylsuchende treffen am 15. April im Asylbewerberzentrum Ter Apel ein. Im Hintergrund die Zelte, die die Zentralstelle für die Aufnahme von Asylsuchenden (COA) aufgestellt hatte, die aber am Dienstag abgerissen wurden, weil die Genehmigung für sie abgelaufen war.Bild ANP

Die Asylbewerber wurden in Extrazelten beim Asylbewerberzentrum untergebracht, für die die Aufenthaltserlaubnis heute abgelaufen ist. Dass dies geschehen würde, war schon länger bekannt. Staatssekretär Van der Burg zeigt Verständnis für Bürgermeister Jaap Velema von der Gemeinde Westerwolde, der die Genehmigung nicht erneuern wollte. „Er sagt: Ich habe unsere Aufgabe mehr als erfüllt und noch mehr getan. Jetzt ist der Rest der Niederlande an der Reihe.“

Van der Burg halte es für „wirklich eine Niederlage“, dass es nicht gelungen sei, genügend Unterkünfte zu finden, wiederholte er am Dienstag. Er sagt, er müsse die Kinderbetreuung im kommenden Monat „mit viel Stress, viel Telefonieren“ arrangieren, um das Problem zu lösen. Er nennt es „sehr unerwünscht“, dass die Asylsuchenden derzeit buchstäblich vor der Haustür in Ter Apel stehen und sich nicht sicher sind, wo sie sich heute Nacht aufhalten.

Mehr Angehörige aufgrund des Endes der Corona-Pandemie

Laut Van der Burg brauchen die Niederlande noch einen „zweiten, dritten, vielleicht vierten Ter Apel“. Eine Erklärung für den relativ hohen Zuzug ist laut Van der Burg die wachsende Zahl sogenannter Angehöriger. In den vergangenen zwei Jahren sind aufgrund der Corona-Pandemie nur wenige Angehörige von Statusinhabern in die Niederlande gereist. Außerdem ziehen zu wenige Statusinhaber in ein normales Zuhause, wodurch sie Plätze in den Asylbewerberzentren belegen.

Die Zentralstelle für die Aufnahme von Asylsuchenden (COA) berichtet, dass für die dreihundert Flüchtlinge noch keine alternative Unterkunft gefunden wurde. „Alle suchen Unterschlupf, aber noch ist nichts endgültig“, sagte der Sprecher. Wo die Gruppe am Dienstagabend übernachten wird, ist noch nicht klar. Derzeit sei der Platzmangel „sehr sichtbar“, sagt die Sprecherin. „Und wenn für diese dreihundert Leute ein Unterschlupf gefunden ist, werden morgen neue Leute eintreffen.“



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar