Drei der größten europäischen Versicherer haben die Netto-Null-Initiative der Branche aufgegeben

1685054541 Drei der groessten europaeischen Versicherer haben die Netto Null Initiative der Branche


Drei der größten Versicherer Europas sind aus der Net-Zero Insurance Alliance ausgetreten, da der wachsende politische Druck in den USA und rechtliche Ängste die Klimainitiative in die Krise stürzen.

Axa, der ehemalige Vorsitzende der Gruppe, Allianz und Scor sagten am Donnerstag, dass sie die NZIA verlassen würden, die Teil von Mark Carneys Dachgruppe Glasgow Financial Alliance for Net Zero ist, die vom ehemaligen Gouverneur der Bank of England im Vorfeld des UN-Klimagipfels gegründet wurde findet 2021 in Glasgow statt.

Durch die Abgänge erhöht sich die Gesamtzahl der großen Versicherer, die die NZIA verlassen haben, auf sieben, was ihre kollektive Macht stark einschränkt und Fragen über ihre Zukunft aufwirft. Auf seiner Website wurden am Donnerstag 23 Mitglieder aufgeführt.

Gfanz und seine Mitglieder wurden von republikanischen Politikern in den USA angegriffen, die kollektive Klimaschutzgruppen ins Visier nehmen, die ihrer Meinung nach die Öl- und Gasindustrie unfair treffen.

Abgesehen von einem vielbeachteten Abgang des US-Vermögensverwalters Vanguard im Dezember haben die Untergruppen Vermögensverwaltung, Banking und Vermögenseigentümer von Gfanz den Sturm größtenteils überstanden. Gfanz reagierte nicht sofort auf eine Bitte um Stellungnahme.

Allerdings hatte ihr Versicherungszweig, die NZIA, Schwierigkeiten, Mitglieder außerhalb Europas und Asiens zu gewinnen. Und Anfang des Monats erhielten ihre Mitglieder einen Brief von US-Generalstaatsanwälten, in dem sie „ernsthafte Bedenken“ hinsichtlich der Einhaltung der Kartellgesetze durch die Allianz äußerten.

Munich Re, einer der weltweit größten Rückversicherer und Gründungsmitglied der NZIA, ist Ende März aus der Gruppe ausgetreten. Der Vorstandsvorsitzende sagte, er wolle den Konzern keinen „wesentlichen kartellrechtlichen Risiken“ aussetzen.

Zurich, ein Versicherungskonzern, und Hannover Re, ein weiterer Rückversicherer, schieden im April aus. Auch der Rückversicherer Swiss Re ist Anfang dieser Woche abgereist.

„Während die Net-Zero Insurance Alliance vor unseren Augen zerfällt, müssen wir uns fragen, warum diese riesigen Unternehmen mit ihren Horden von Anwälten bei der Gründung der Allianz keine kartellrechtlichen Probleme als großes Hindernis ansahen.“ Und wir müssen uns fragen, ob ihr Ausstieg aus der Allianz mehr mit der Angst vor Geschäftsverlusten in den USA als mit einer tatsächlichen rechtlichen Gefährdung zu tun hat“, sagte Patrick McCully, leitender Analyst bei der gemeinnützigen Organisation Reclaim Finance.

Zwei Personen, die über die Kündigungsentscheidungen der Versicherer informiert wurden, sagten, sie glaubten nicht, dass die Initiative, die von Anfang an Wettbewerbsfragen berücksichtigt habe, einen Rechtsstreit verlieren würde, befürchteten jedoch die Ablenkung, die dadurch entstehen würde. „Das ist ein Kampf, den sich die Versicherer ersparen können“, sagte einer.

Laut einer Person, die dem Führungsteam der Glasgow Financial Alliance for Net Zero nahe steht, haben europäische Regierungen auch privat Bedenken geäußert, dass Versicherer in Neuseeland zu einem Anstieg der Energiekosten führen könnten, wenn sie gemeinsam aufhören würden, fossile Brennstoffe zu versichern.

„Für die nationale Sicherheit [reasons] Sie haben Angst, das Licht anzuhalten“, sagte die Person.

Die französische Axa sagte am Donnerstag, dass sie „ihre individuelle Nachhaltigkeitsreise als Versicherer, Investor und verantwortungsbewusstes Unternehmen fortsetzen“ werde.

Die Allianz sagte, sie bleibe „voll und ganz einer parallelen Organisation für Vermögenseigentümer verpflichtet“.

Der Abgang des Rückversicherers Scor wurde von seinem neuen Vorstandsvorsitzenden auf der Jahrestagung am Donnerstag zusammen mit einer Reihe neuer Klimaversprechen bekannt gegeben.

In den letzten Jahren gerieten Versicherer zunehmend unter Druck seitens aktivistischer Investoren und Aktivisten, ihre Deckung für die umweltschädlichsten Sektoren zu kürzen.

Die NZIA war ein Versuch, die Versicherer auf das Ziel der Reduzierung des CO2-Fußabdrucks ihres Versicherungswesens einzuschwören. Kritiker betonten jedoch den Mangel an US-Mitgliedern und die Tatsache, dass ein Verbot der Versicherung von Kohle keine Voraussetzung für den Beitritt sei.

Die Herausforderungen, vor denen die NZIA steht, zeigen die Notwendigkeit eines stärkeren Eingreifens der Regierungen, argumentierte Peter Bosshard, Koordinator der Interessenvertretung „Insure our Future“: „Wenn die Versicherer nicht mehr gemeinsam handeln können, ist dies ein starker Grund für eine Regulierung.“

Lloyd’s of London, der Spezialversicherungsmarkt der Stadt, der auf seiner Jahrestagung am Donnerstag erneut Protesten von Klimaaktivisten ausgesetzt war, sagte, er bleibe NZIA-Mitglied. Später fügte es hinzu, dass es den Brief der US-Generalstaatsanwälte prüfe und feststellte, dass es „den einzelnen Unternehmen, die auf dem Lloyd’s-Markt tätig sind, obliegt, ihre eigenen Geschäfts- und Strategieentscheidungen zu treffen“.

Die Finanzinitiative des Umweltprogramms der Vereinten Nationen, die die NZIA einberuft, reagierte nicht sofort auf eine Bitte um Stellungnahme zu den jüngsten Abgängen, stellte jedoch zuvor fest, dass es sich um „eine freiwillige Initiative“ handele.

Klimahauptstadt

1685054539 631 Drei der groessten europaeischen Versicherer haben die Netto Null Initiative der Branche

Wo der Klimawandel auf Wirtschaft, Märkte und Politik trifft. Entdecken Sie hier die Berichterstattung der FT.

Sind Sie neugierig auf die ökologischen Nachhaltigkeitsverpflichtungen der FT? Erfahren Sie hier mehr über unsere wissenschaftsbasierten Ziele



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar