Dominique Meyer: „Termin an der Mailänder Scala, von Boris Godunov bis Roberto Bolle“

Dominique Meyer „Termin an der Mailaender Scala von Boris Godunov


„DASDas schönste Theater der Welt» – so Stendhal – bereitet sich auf die Einweihung vor Saison 2022-2023: die Superintendentin und künstlerische Leiterin Dominique MeyerStolz und Optimismus verbirgt sie nicht. Optimismus basierend auf den Daten: „Die Besucherzahlen stiegen um 10 Prozent im Vergleich zu 2019 vor der Pandemie, und die Einnahmen pro Abend stiegen von 190.000 auf 210.000 Euro. Die Abos laufen sehr gut, wir sind auf dem richtigen Weg», stellt er fest. Bestätigung kommt auch „von außen“: La Scala in der Stadtdas Projekt, das vom 27. September bis zum 1. Oktober kostenlose Shows in die verschiedenen Stadtteile Mailands brachtezog über 20.000 Zuschauer an („Viele besuchten zum ersten Mal ein klassisches Musikkonzert oder ein Ballett“).

Teatro alla Scala: ein historisches Sant’Ambrogio

Superintendent Dominique Meyer am Teatro alla Scala (Foto Vittorio Zunino Celotto / Getty Images).

Antrittsernennung, wie es Tradition ist, a Sant’Ambrogio. «Die Scala ist die Hüterin der italienischen Oper und gleichzeitig eine internationale Realität: Sie hat die Pflicht, sich der Welt zu öffnen. Daher die Wahl für den 7. Dezember 2022 von Boris Godunow von Musorgsky (in der Urfassung von 1869: lauter, kürzer, dramatischer). Unter der Regie von Riccardo Chailly mit Ildar Abdrazakov in der Hauptrolle wird es in der wunderschönen Produktion des dänischen Regisseurs Kasper Holten zu sehen sein. Es ist ein ungewöhnlicher Titel, Claudio Abbado hat 1979 Regie geführt», antizipiert Meyer.

Was direkt auf den Punkt kommt: „Natürlich dürfen wir den Kontext des Krieges in der Ukraine nicht vergessen. Godunov Es erlaubt uns schließlich, zwei Botschaften zu übermitteln: Einerseits zeigt es, wie absurd die Idee ist, die russische Kultur auszulöschen; andererseits erlaubt es Vergleiche mit der aktuellen Situation. Das Thema ist aktuell, finde ich ».

Kostbarkeit nicht zu übersehen

Die Kostbarkeit, die Raritäten, in einer Plakatwand, die die Rückgabe beinhaltet Macbeth und von Andrea Chenierzusätzlich zu Lucia von Lammermoor „Gesprungen“ für Covid und die Salome aus demselben Grund nur im Fernsehen ausgestrahlt? Li zite ’ngalera von Leonardo Vinci, mit Versen in neapolitanischem Dialekt von Bernardo Saddumene. Ein komisches Meisterwerk, das Teil jenes Berges von Musik ist, der in Vergessenheit geraten ist und dennoch die Abende in den Theatern des frühen 18. Jahrhunderts angenehm gemacht hat. Eine interessante Zeit, denn wir haben vergessen, dass es zu der Zeit, als Neapel die Welthauptstadt der Musik war, dreihundert Komponisten gab. Viele dieser Meister begannen mit komischen, fröhlichen und lustigen Werken, später dann – auf der Suche nach „Würde“ (lächelt) – Sie widmeten sich diesen „Serien“. Ich gehe gerne zurück zu den Wurzeln».

Was sonst? Les contes d’Hoffmann von Jacques Offenbach und – im März 2023 – eine neue Produktion, die mir sehr am Herzen liegt: die Peter Grime von Benjamin Britten unter der Regie von Robert Carsen und einer Frau am Taktstock, Simone Young ».

Simone Young & Eun Sun Kim

Ildar Abdrazakov, der Boris Godunov sein wird (Foto Anton Welt).

Übrigens: Erfordert der Zeitgeist besondere Aufmerksamkeit für die weibliche Präsenz? „Ich arbeite seit langem in diesem Bereich (er war unter anderem Direktor der Wiener Oper und des Théatre des Champs-Élysées in Paris, ed) und ich habe immer Frauen eingestellt, das ist für mich normal. Wir suchen die Balance zwischen Emerging und „Consolidated“: Simone Young, Australierin, hat die großen Opern inszeniert, war auch Superintendentin der Hamburger Oper, ist eine Löwin. Zum La Boheme wir werden stattdessen die jüngere Eun Sun Kim habenSüdkoreaner, jetzt musikalischer Leiter der San Francisco Opera ».

Der erste Regisseur, dem Sie vertrauten? „Ich habe Emmanuelle Haïm den Zauberstab gegeben, das sich als Spezialist für Barockwerke etabliert hat. Ich kannte sie als Cembalistin von William Christie, sah, dass sie von Zeit zu Zeit Proben leitete, und sie war talentiert. In Wien war ich am Anfang der Karriere Hoffnung Scappucci, der erste Italiener, der das Scala-Loch betrat. Aber er hat in London, Wien, Paris, Berlin, Zürich Regie geführt und im November wird er im Metropolitan in New York sein».

Die Bandbreite der Emotionen

Die südkoreanische Dirigentin Eun Sun Kim (Foto Kim Tae Hwan).

Was würden Sie den Jungs vorschlagen, die vor der Scala Ehrfurcht, Ehrfurcht empfinden könnten? „Siehe, im Gegensatz zu dem, was geglaubt wird, unser theater hat ein junges publikum: nur ein drittel der zuschauer sind über 55 jahre alt. Dank der Arbeit meiner Vorgänger insgesamt: Stéphane Lissner hatte diesen speziellen Pass für die unter 30-Jährigen erfunden … Man muss kein Spezialist sein, einfach eintreten. Es darf nie vergessen werden, dass das Werk aus einer einfachen Idee geboren wurde: die größtmögliche Vielfalt an Neigungen in die Musik zu bringen, Emotionen durch Emotionen zu erzeugen. Für einen Neuling jedoch bessere Werke, die nicht zu lang, aber sehr dramatisch sind, mit einem Opfer … Feiern wir den 100. Geburtstag von Franco Zeffirelli mit der Wiederaufnahme seines Böhmedas großartig bleibt: ein Meisterwerk, das Ihnen in den zweieinhalb Stunden Aufführung die ganze Bandbreite an Emotionen vermittelt ».

Freiheit mit Carnets

Roberto Bolle mit Timofej Andrijashenko und Nicola del Freo (Foto Laura Ferrari).

„Wir kreierten eine neue Formel, die die neuen Dreißiger in der Kurve bis 35 begleitet und verlieren Sie sie nicht: Ihr Gehalt wird an Ihrem dreißigsten Geburtstag nicht verdreifacht… Aber es gibt viele Arten von Ausweisen, die jeder an seine Bedürfnisse anpassen kann. Tickethefte, zum Beispiel ermöglichen sie den Kauf einer Reihe von Shows mit freier Wahl von Titel, Datum und Ort (Stände oder Logen, je nach Verfügbarkeit) ». Und dann: Aktionen für Kinder unter 18 Jahren, kostenlose Oper unter 30, kostenloses Ballett unter 30, Prime Opera Carnet, Oper, Ballett Prime, Ballett, Mini-Wochenende, Gesangsabend, Sinfoniesaison, Gastorchester, Klavierabend, eine Familienbühne …

«Wir wenden unser Betreuungssystem für die unter 35-Jährigen auch bei den Konzerten des an Philharmonie La Scala. Es gibt keine Krise in der Liebe zur symphonischen Musik, das Problem sind die Preise: Es liegt an uns, die Kinder dazu zu bringen, zu kommen ». Das Markieren zwischen Konzerten? „Absolutes Highlight derOktave von Mahler, was eine Rarität ist (Chailly wird Regie führen). Aber die Gäste sind alle auf hohem Niveau. Viele Mädchen werden für Lorenzo Viotti kommen … (lacht)“.

Was für ein Erfolg, das Ballett

Die Wiederaufnahme von „La bohème“ unter der Regie von Franco Zeffirelli (Fotos Brescia und Amisano © Teatro alla Scala).

Auch der Kommissar verhehlt seine Zufriedenheit mit dem Tanz nicht. „Ich bin glücklich, weil es so gut funktioniert, dass wir einige Nachbauten hinzufügen mussten. Manuel Legris (der Direktor des Corps de Ballet, ed) hat den Stab vervollständigt, hat die Wettkämpfe gemacht … Das Niveau ist stratosphärisch. Zum La Scala in der Stadt, in der Allianz Cloud waren dreitausend Menschen, obwohl es in Strömen regnete. Am Ende jedes Stücks eine Freudenexplosion des Publikums, Ovationen. Bei Legris haben wir nach der richtigen Balance zwischen romantischen Titeln gesucht (Der Nussknacker, Le Corsaire, Schwanensee, Romeo und Julia) und eine Mischung aus den wichtigsten zeitgenössischen Choreografen: ein für Roberto Bolle bearbeitetes Stück (Remanso von Nacho Duato, sui Valses poeticos von Enrique Granados, inspiriert vom Universum von Federico García Lorca, ed), William Forsythe mit einer absoluten Neuheit, Blake Works Vam Ende der Saison John Neumeier mit Aspekte von Nijinsky„.

Speziell für Kinder

Lorenzo Viotti (Fotos Brescia und Amisano).

Aber die Möglichkeit, die Produktionen des Teatro alla Scala im Streaming zu verfolgen? »Kommt mehr oder weniger zum Valentinstag (lächelt)in Verbindung mit Sizilianische Vesper. Wir haben alles vorbereitet, seit Oktober 2021 führen wir technische Proben durch. Wir haben auch den Stil der Kindershows erneuert und – zum ersten Mal in der Geschichte der Mailänder Scala – ein auf sie zugeschnittenes Werk vom Thema in Auftrag gegeben des Kleiner Prinz. Ich glaube sehr daran ».

Sie, die Sie das Publikum aus ganz Europa kennen, wie unterscheidet sich Ihrer Meinung nach das italienische Publikum? «Er liebt das nationale Repertoire, aber er ist nicht konservativ. Was ich aus Erfahrung weiß ist: Man muss nicht seinen eigenen Stil oder bestimmte Werke aufzwingen. Wir müssen die Menschen beruhigen und an die Hand nehmen, sie anleiten, Dinge zu entdecken, die sie alleine vielleicht nicht entdeckt hätten. Letztes Jahr für Der Kalisto von Francesco Cavalli sie hatten Angst vor Langeweile und wurden stattdessen verrückt… Das Publikum kann sich für Neues öffnen, es ist eine Frage der Balance. Paradoxerweise ist das traditionelle italienische Repertoire riskanter: Sie alle enthalten Referenzen – wahr oder falsch. Wir haben zweitausend Spezialisten, wenn wir das tun Troubadour, Aida od Othello (lacht)„.

Skandalöse Regie?

Und was die Regie betrifft: Wie viel kannst du heute bei uns wagen? „Wir können nicht bei der Ästhetik der 50er Jahre bleiben: Die Menschen haben gute Erinnerungen, aber wenn sie bestimmte Dinge, die damals gemacht wurden, wirklich überprüfen würden, würden sie vielleicht davonlaufen (lacht). Ich habe keine Angst vor innovativen Formen der Theaterdarstellung, aber ich möchte, dass die Geschichte erzählt wird, dass diejenigen, die zum ersten Mal in eine Oper gehen, sich nicht verlaufen.

„Salome“ von Richard Strauss unter der Regie von Damiano Michieletto (Fotos Brescia und Amisano).

Oft – in Italien eigentlich nicht so sehr – stehen die Zuschauer vor einer Art Rätsel, es ist nicht klar, was es bedeutet … Aber es gibt einen Wunsch nach Erneuerung: dort Thailändisch es war ein großer Erfolg, und es war ein sehr zeitgemäßer Vorschlag. Sogar die Rigoletto von Mario Martone, nach einem ersten Gespräch ein voller Erfolg. Natürlich ist alles relativ: Hätte ich es in Wien präsentiert, hätten viele gesagt: „Das ist nicht modern genug!“ ».

iO Donna © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar