Domburg ist der Badeort der Niederlande mit Charme

Domburg ist der Badeort der Niederlande mit Charme


Es ist wunderbar, entlang des breiten Boulevards von Schagen, direkt am Strand von Domburg entlang, zu spazieren. Rabatten mit wunderschönen rosa Dünenrosen flankieren den Blick auf den weißen Strand, das Naturschutzgebiet De Manteling ragt vor uns auf. Der große Wasserturm, erbaut 1933, ist ein unübersehbares Wahrzeichen in der Landschaft.

Aber was ist entlang der Straße, genau dort, wo der Turm am fotogensten ist? Eine stabile Staffelei aus Holz. Wer Lust hat, kann eine Leinwand hinlegen und diesen besonderen Ausblick verewigen.

Künstler

So wie um 1900 viele Künstler, die damals das Seebad bevölkerten. Angezogen von Meer, Dünen und Landschaft und vor allem dem schönen Licht, bildeten sie eine bekannte Künstlerkolonie mit Namen wie Jan Toorop, Jacoba van Heemskerck und Piet Mondriaan.

Vom Aussichtspunkt Hoge Hil, der auch über den Boulevard van Schagen zu erreichen ist, blicken wir auf den Badeort, der etwas mondäner ist als seine Pendants an der holländischen Küste. Dies ist vielleicht vor allem Dr. Johann Georg Mezger zu verdanken, der gegen Ende des 19. Jahrhunderts als erster die Physiotherapie anwendete und sich dadurch in königlichen und adligen Kreisen einen Namen machte.

Er erhielt daher den Spitznamen „Vorstenwrijver“ und zog viele Kunden aus den besseren Kreisen an, die im Sommer gerne ein vorübergehendes Domizil in Domburg wählten, um eine gute Kur zu genießen. Schöne alte Gebäude wie die romantische Villa Carmen Sylva, das Pseudonym der poetischen rumänischen Königin Elisabeth zu Wied, erinnern an ihren Aufenthalt.

Im Zentrum von Domburg, auf dem Platz ‚t Groentje, steht eine Statue des berühmten Arztes Mezger. Aber der Reiz von Domburg liegt nicht nur in der fernen Vergangenheit. Während ein Bentley auf dem Parkplatz des bekannten, kürzlich renovierten Badhotels hält, gehen wir von ‚t Groentje in die Ooststraat, an der Kirche, die zur Weststraat wird.

Hier heißt es buchstäblich Terrasse neben Terrasse. Den ganzen Tag über gut besucht, aber besonders gegen fünf Uhr können die Menschen in diesen Straßen ein angenehmes Après-Beach in vollen Zügen genießen.

Auffallend sind die Shops, meist aus dem oberen Segment. Rituals ist da, aber auch Bomont, bekannt für die bessere Kleidung. Im Laden von ‚t Begin gibt es leckere (Bauern-)Sandwiches, aber auch regionale Produkte wie Zeeland-Knopfschokolade, Meerfenchelsenf und Algenessig.

Strand

Aber warum kommst du eigentlich nach Domburg? Natürlich für den Strand! Schön breit und mit diesen charakteristischen Zeeland-Doppelreihen von Pfahlköpfen, die die Erosion des Strandes und des Dünenstreifens verhindern sollen.

Bei Ebbe ist es schön, auf die Pole zu schauen, denn in den kleineren Wasserbecken drumherum sehen wir Fische und Krabben. Halten Sie sich beim Schwimmen von den Stangen fern, da die Strömung zwischen ihnen gefährlich sein kann.

Fotogen sind die langen Reihen von Hütten in mediterranen Pastellfarben am Strand. Diese können über den „Unterkunftsanbieter“ gemietet werden und enthalten in der Regel zwei Strandkörbe und einen Windschutz sowie die Aufbewahrung Ihrer eigenen Sachen. Solche Hütten gibt es seit 1900, als wohlhabende Familien gerne einen eigenen Platz am Strand hatten.

Wir suchen einen Platz auf der Terrasse des Restaurants Het Badpaviljoen, ebenfalls am praktischen Boulevard von Schagen. Bei einem Glas gut gekühltem Rosé beobachten wir die untergehende Sonne und die Touristen, meist Familien, die rot und schön sandig vom Strand kommen. Strandspaß ist für jedes Alter.

Ringreiten auf dem Markt

Real Zeeland: Ringfahren. Eine folkloristische Tradition, bei der der Ringstecher zu Pferd eine Lanze durch einen Ring sticht. Er oder sie galoppiert auf ein Gerüst mit einem Ring zu. Im Sommer finden auf dem zentral gelegenen Markt in Domburg mehrere Wettbewerbe statt.

Termine: Samstag, 23. Juli, Samstag, 6. und Samstag, 27. August.

Der Markt ist immer angenehm, jeden Montag bis zum 19. September. Die Stände sind in der Ost- und Weststraße aufgebaut.



ttn-de-2

Schreibe einen Kommentar