Djokovic schlägt auch Fritz aus und sichert sich die Halbfinalnummer 47 bei einem Grand Slam

Djokovic schlaegt auch Fritz aus und sichert sich die Halbfinalnummer

Nichts zu tun für den Amerikaner, der mit 3:0 nachgibt. Für Nole ist es die gesetzte Nummer 13 bei den Us Open. Finden Sie den Sieger zwischen Tiafoe und Shelton

Joseph DiGiovanni

Wie ein Hurrikan Novak Djokovic Taylor Fritz trifft, Arthur Ashe (alle mit der amerikanischen Nummer 1) zum Schweigen bringt und die Nummer 9 erklimmt, indem er sein 13. Karriere-Halbfinale bei den US Open und Platz 47 auf Grand-Slam-Ebene erreicht. Nole ist für Fritz absolut unspielbar, der das achte von acht Matches gegen den Serben verliert und dies tut, ohne jemals im Match zu sein, wie in fast allen vorherigen Matches. Es endet 6:1, 6:4, 6:4 für Novak, der in zwei Stunden und 35 Minuten gewinnt.

DAS RENNEN

Das Dilemma von Fritz gegen Nole wird im ersten Satz deutlich: ein Teil, in dem Djokovic es fast nie schafft, den ersten auf den Platz zu bringen, mehrere Doppelfehler begeht, den zweiten sehr langsam schießt und ständig nach seiner Ecke nach Ratschlägen sucht. Dennoch endet es 6:1 für den Serben, der immer wieder den Aufschlag seines Gegners unterbricht. Fritz ist mit seiner Rückhand desaströs und punktet nicht mit der Vorhand, die sein bester Schlag sein sollte. Zum Abschluss des Satzes bringt Nole sogar das Ass vom zweiten Platz und beendet damit seine Probleme beim Aufschlag. Der entscheidende Wendepunkt des zweiten Satzes ist das vierte Spiel: Beim Stand von 2:1 mit Break zugunsten von Djokovic annulliert Djokovic 4 Bälle des Konterbreaks und versetzt Fritz praktisch den letzten Schlag. Nole behält die Führung, steht zum Aufschlag auf und schließt ohne Probleme mit 6:4 ab.

EPILOG

Taylors bester Satz ist zweifellos der dritte: Der Amerikaner weckt Arthur Ashe, als er beim Stand von 3:2 zwei Breakbälle erhält. Djokovic annulliert sie, schreit der Öffentlichkeit ins Gesicht und bringt vier aufeinanderfolgende Punkte ein, was den Eindruck einer endgültigen Verurteilung von Fritz vermittelt. Tatsächlich findet Nole im nächsten Spiel das Break, das einen Matchball wert sein kann: zwei falsche Rückhand in Folge für Taylor und eine erhobene Faust vor Publikum für den Serben, der angreift. Es scheint alles vorbei, aber Fritz kommt beim Aufschlag seines Gegners mit 40:15 zurück: Djoker hebt erneut auf, doch der US-Amerikaner holt sich erneut einen Breakball, diesmal verwandelt. Nole wirft zwei Leute aus dem Publikum, die ihn vor der Pause auf dem Punkt abgelenkt hatten, und wird von New York ausgebuht. Ein normaler Spieler würde verwirrt sein, Djokovic wird offensichtlich noch stärker. Break bei 15 und das Spiel ist vorbei, weil Nole den Aufschlag behält (erneut einen Breakpoint annulliert) und dank des zweiten Matchballs auch den dritten Satz mit 6:4 abschließt.





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar