Diplomatischer Durchbruch: Kiew und Moskau garantieren Getreideexporte

Diplomatischer Durchbruch Kiew und Moskau garantieren


Ein russischer Soldat in einem Getreidefeld bei Melitopol in der Südukraine.Bild AP

Die Ukraine und Russland haben jeweils Vereinbarungen mit den Vereinten Nationen unterzeichnet, um die Getreideexporte über das Schwarze Meer wieder aufzunehmen. Die Dokumente wurden am Freitagnachmittag in Istanbul von UN-Generalsekretär António Guterres und Vertretern beider Länder unterzeichnet. Auch der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan nahm an der Unterzeichnung teil. Guterres sprach von einem „Leuchtfeuer der Hoffnung“.

Die Türkei hat beim Abschluss des Abkommens vermittelt und spielt eine wichtige Rolle bei seiner Umsetzung. Beispielsweise muss sie Schiffe inspizieren, die in die Ukraine fahren, um russischen Befürchtungen entgegenzuwirken, dass Waffen in die Ukraine geschmuggelt werden.

Auch die türkische Marine muss die Sicherheit der Schifffahrtsroute zwischen dem Schwarzen Meer und dem Mittelmeer gewährleisten. Der Bosporus verläuft mitten durch Istanbul. In der türkischen Metropole wird ein Koordinierungszentrum eingerichtet, das von der Ukraine, Russland, den Vereinten Nationen und der Türkei verwaltet wird, um die ordnungsgemäße Einhaltung der Abkommen sicherzustellen. Das Zentrum wird mit technischen und militärischen Experten besetzt sein.

Seeminen

Getreide wird aus drei ukrainischen Häfen, darunter Odessa, transportiert. Die Ukraine wird die Schiffe selbst führen. Die Schiffe stammen in der Regel von kommerziellen Spediteuren, die Zusicherungen benötigen, dass sie im Kriegsgebiet sicher operieren können.

Die Ukrainer haben Seeminen in den Gewässern um die Häfen gelegt, um die russische Marine abzuschrecken. Laut Moskau war das der Hauptgrund, warum der Schifffahrtsweg monatelang nicht nutzbar war. Laut Kiew war dies hauptsächlich auf eine russische Blockade zurückzuführen.

Der russische Verteidigungsminister Sergej Schoigu sagte in einer Antwort, dass Russland nicht versuchen werde, die Minen, die aus den Häfen geräumt werden, auszunutzen. „Wir sind diese Verpflichtung eingegangen“, sagte er. Laut Shoygu ist Moskau „Verpflichtungen eingegangen, die in dem Dokument klar definiert sind“.

Soldaten bei einem Besuch der internationalen Presse in einem Getreidespeicher in Melitopol.  Bild ANP / EPA

Soldaten bei einem Besuch der internationalen Presse in einem Getreidespeicher in Melitopol.Bild ANP / EPA

Das Abkommen sollte es Russland und der Ukraine, zwei der größten Getreideproduzenten der Welt, ermöglichen, den dringenden Bedarf der Welt an Getreide wieder zu decken. Der Krieg in der Ukraine hat stark zur globalen Nahrungsmittelkrise beigetragen. Vor allem in Afrika drohen aufgrund des Lieferstopps Hungersnöte. Eritrea beispielsweise importiert sein gesamtes Getreide aus Russland und der Ukraine, Tansania importiert zwei Drittel seines Getreides. Auch die Preise für Getreide und Getreideprodukte sind in die Höhe geschossen.

22 Millionen Tonnen Getreide warten in ukrainischen Häfen darauf, verschifft zu werden. Da die Silos bereits voll ausgelastet sind, wird die Einlagerung neuer Ernten erschwert. Das Abkommen sollte auch die Lieferung von russischem Getreide wieder aufnehmen.

Sanktionen für Lebensmittel aufgehoben

Die Europäische Union hebt Handelssanktionen gegen Russland auf, die Russlands Lebensmittelexporte behindern, sagte die Sprecherin des russischen Außenministeriums, Maria Zakharova. Sie sagt jedoch, dass es normalerweise eine große Lücke zwischen den Absichten und Maßnahmen der EU gibt. Sie nannte die „kurzsichtigen europäischen Sanktionen“ als Hauptursache für die Nahrungsmittelkrise in der Welt.

Bei der Unterzeichnung am Freitag in Istanbul saßen die Delegationen der Ukraine und Russlands nicht an einem Tisch. Kurz vor der Unterzeichnung hatten die Ukrainer betont, sie wolle kein Abkommen mit dem Aggressor, sondern nur mit der Türkei und der UN schließen.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar