Dino Grandi (Alessio Boni) geht gegen Mussolini vor und drängt den Duce während des Großen Rates von 1943 in die Enge. Eine lange und historische Nacht

Alessio Boni spielt Dino Grandi den Mann der den Duce


SKommen wir zum letzten Termin mit der Miniserie Die lange Nacht – der Sturz des Duce gespielt von Alessio Boni, auf Sendung heute Abend wach Rai 1 um 21.30 Uhr. Die letzte Folge konzentriert sich auf den Wahltag Großer Rat, der Mussolini und den Faschismus zur Kapitulation zwang. Die Nacht vom 24. auf den 25. Juli 1943, die in die Geschichte einging.

TV-Serien, 10 Titel, die Sie im Februar 2024 nicht verpassen sollten

Dino Grandi (Alessio Boni) zusammen mit Galeazzo Ciano (Marco Foschi), der Rest der Abstimmung, überzeugt die anderen Hierarchen, sich gegen den Duce zu stellen. Nach dieser Entscheidung wurde Benito auf Befehl von König Vittorio Emanuele III. verhaftet (Luigi Diberti) und eine neue Phase des Krieges beginnt in den Händen von General Badoglio. In dieser Folge erzählt Regisseur Giacomo Campiotti Stunde für Stunde die Phasen dieser Nacht. Fast so, als wäre es ein Hitchcock-Thriller, in dem Dino bereit wäre, sich in die Luft zu sprengen, wenn die Abstimmung zugunsten des Duce ausfallen würde.

Die lange Nacht – der Sturz des Duce: die Handlung der letzten Folge

Mussolini (Duccio Camerini) er ist in die Enge getrieben. Im Land herrscht Chaos, die Alliierten rücken nach Italien vor und Hitler droht, den Diktator im Stich zu lassen. Dino Grandi setzt seine Strategie um und sucht die Unterstützung von Galeazzo Ciano, Ehemann von Edda (Lucrezia Guidone), Tochter des Duce. Und er der Mann, der den Ausschlag geben könnte während des Großen Rates auf der einen oder anderen Seite. Aber ist er wirklich davon überzeugt, seinem Schwiegersohn den Rücken zu kehren? Dino ist bereit, alles für seine Sache zu tun, am 24. Juli sogar den Palazzo Venezia mit den beiden Handgranaten, die er in seiner Tasche hat, in die Luft zu jagen.

der Countdown hat begonnen. Auch Dino versucht, den König davon zu überzeugen, den Duce zu verhaften, doch Vittorio Emanuele III. kämpft darum, dem Mann, den er zwanzig Jahre lang unterstützt hat, den Rücken zu kehren. Mussolini gibt nicht nach, er ruft den Großen Rat ein, um die Verräter aufzuspüren. «Italien gehört mir und liebt mich. Der Krieg ist nicht verloren – sagt er – England wird zerstört, Russland und die Deutschen werden ein Bündnis bilden. Ich gebe nicht auf: Der Faschismus ist stark. Die Defätisten werden bestraft.“

Claretta Petacci (Martina Stella) Er unternahm einen Selbstmordversuch durch die Einnahme von Barbituraten nach dem Abbruch der Beziehung mit Benito. Die Frau rettet um Haaresbreite ihr Leben und will ihren geliebten „Ben“ um jeden Preis wiedersehen. Jetzt schwach und unfähig, das Land und den Krieg zu führen. Vittorio Emanuele III entdeckt, dass sein Sohn Umberto (Flavio Parenti) und Maria Josè (Aurora Ruffino) standen in Kontakt mit dem Vatikan und dem Botschafter in Portugal, um den Weg zum Frieden zu finden. Zum ersten Mal hat Umberto den Mut, sich den Ideen seines Vaters zu widersetzen wer das nicht zu schätzen weiß und beschließt, die Prinzessin von Piemont, die eigentliche treibende Kraft hinter der Initiative, ins Exil zu schicken.

Die lange Nacht des Großen Rates: die Kapitulation des Duce

24. Juli 1943, Tag des Großen Rates markiert den Anfang vom Ende des Regimes. Dino schreibt einen Brief an Antonietta (Ana Caterina Morariu): „Die Situation ist kritisch und ich werde vielleicht nie wieder zurückkommen.“ Während des Treffens sprach der Duce erneut über möglichen Krieg und Widerstand. Grandi möchte, dass über seine Agenda abgestimmt wird, die die militärische Macht an den König zurückgeben würde. Der Kampf findet zwischen dem Duce und Grandi statt. 21.30 Uhr: Cyan Er steht nicht auf der Seite des Präsidenten der Fasci-Kammer, während der Präsident des Senats dies tut. Die Versammlung stoppt für 15 Minuten, dann werden wir mit den Abstimmungen fortfahren.

Dino Grandi Alessio Boni geht gegen Mussolini vor und draengt

Der Duce macht Dino einen Heiratsantrag das Außenministerium in einer nächsten Mussolini-Regierung, im Austausch gegen die Rücknahme der Tagesordnung. Aber Grandi ist nicht da Die Abstimmung findet um 23.30 Uhr statt. Mussolini ist in die Enge getrieben. Die Zukunft Italiens hängt von dieser Abstimmung ab: Auch Ciano ergreift Partei gegen seinen Schwiegersohn. An 28 Wähler zählten 8 Gegenstimmen, eine Ja-Stimme und eine Enthaltung. Es ist die Krise des faschistischen Regimes. Es ist das Ende Mussolinis. Vittorio Emanuele III. trifft den Duce und lässt ihn verhaften. Die Regierung geht in die Hände von General Badoglio über. Dino Grandi beschließt jedoch, sich nicht mehr am politischen Leben des Landes zu beteiligen.

Im Chaos bleibt die Liebe zwischen Italo und Beatrice bestehen

Beatrice Auseinandersetzungen mit Onkel Dino: «Du kennst die Bedeutung von Freiheit nicht. Was haben Sie an der Macht getan? Das ist die Zukunft, zu der Sie uns verdammt haben: Du hast uns nur Trümmer hinterlassen». Dino zwingt seine Nichte, Rom zu verlassen, um nach Cremona zurückzukehren, der Stadt, in der ihre Eltern leben. Vor ihrer Abreise muss das Mädchen Italo jedoch ein letztes Mal sehen. Tante Antonietta gibt ihr zu: „Unsere Träume sagen mehr als tausend Worte.“ Beatrice verspricht ihrer Geliebten, bald nach Rom zurückzukehren. Währenddessen geraten Italo und seine Mitstreiter von der Aktionspartei in eine Schießerei gegen Faschisten.

iO Donna © ALLE RECHTE VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar