Diese Fotos zeigen die Verehrung von Königin Elizabeth II. für Corgis im Laufe ihres Lebens

Diese Fotos zeigen die Verehrung von Koenigin Elizabeth II fuer


Königin Elizabeth II., die am Donnerstag im Alter von 96 Jahren starb, war für ihre vielen Markenzeichen bekannt. Neben ihrer gewohnten Vorliebe für den Nachmittagstee und ihre farbenfrohen Outfits hatte die Queen vor allem eine Vorliebe für eine Sache: der Corgi.

Obwohl der Corgi in den USA in den letzten Jahren zu einem trendigen Hund geworden ist, war die Queen ein lebenslanger Verfechter der Rasse und soll sie besessen haben weit über 30 davon während ihrer Regierungszeit mit bis zu vier oder fünf gleichzeitig. Die Corgis der Königin waren sogar neben ihr und Daniel Craig als James Bond zu sehen ein besonderes Video für die Olympischen Sommerspiele 2012 in London.

Die bevorzugte Corgi-Rasse der Königin ist der walisische Pembroke-Corgi. Andere Corgis-Rassen sind der Cardigan Welsh Corgi und der dorgi, eine Kreuzung zwischen einem Dackel und einem walisischen Corgi, wobei diese Hybride auf Königin Elizabeth II. selbst zurückgeht. 1971 wurde der Dorgi zufällig geboren, als Tiny, einer der Corgis der Königin, sich mit Pipkin, einem der Dackel ihrer Schwester Prinzessin Margaret, paarte.

Die Faszination der Königin für den Corgi begann, als sie 7 Jahre alt war. Es wird gesagt, dass eine Freundin von ihr einen Corgi hatte und sie wollte auch einen. Zu dieser Zeit waren walisische Pembroke-Corgis in Wales weit verbreitet, aber nicht so häufig in England. Dookie (auch bekannt unter dem Namen Rozavel Golden Eagle) war der erste Corgi der königlichen Familie und wurde 1933 von Elizabeths Vater, König George VI, von einem örtlichen Zwinger gekauft.

Erst an ihrem 18. Geburtstag im Jahr 1944 bekam Prinzessin Elizabeth einen eigenen walisischen Pembroke-Corgi-Welpen namens Susan geschenkt. Dieser Corgi wurde für die kommenden Jahre der treue Begleiter der Königin und begleitete sie und Prinz Philip 1947 sogar auf ihrer Hochzeitsreise nach Schottland (die Königin schmuggelte angeblich Susan unter ein paar Decken).

Susan, die 1959 starb, wurde von der Königin gezüchtet und brachte eine Linie hervor, die Jahrzehnte (14 Generationen!) Über den größten Teil ihrer Herrschaft überdauerte. Als sie ihre 90er Jahre erreichte, hörte Queen Elizabeth II auf, Hunde zu züchten. Der letzte von Susans Nachkommen, Willow, starb 2015, was einen hatte tiefgreifende Wirkung auf den Monarchen. Die Queen soll zurückgelassen werden vier Hunde: zwei Corgis, ein Dorgi und ein Cocker Spaniel. Wer sich in nächster Zeit um sie kümmern wird, ist unklar.





ttn-de-66

Schreibe einen Kommentar