Dies ist die Welt von Bas und seiner Flöte, und wir alle leben jetzt darin

Dies ist die Welt von Bas und seiner Floete und


Alex Mazereeuw

Ich habe seit Tagen Bas Hoeflaaks Flöte im Kopf. Ich verstehe, dass diese Ergießung Sie hart trifft, aber es ist einfach die Realität, in der ich lebe. Dies ist die Welt von Bas und seiner Flöte, und wir alle leben jetzt darin.

Hoeflaak ist vor allem für das Kabarett-Duo Droog Brood und das Sketch-Programm bekannt Scharfschützensondern hat sich mit seiner Rolle in der Serie unvergesslich gemacht LOL: Der letzte lacht einem Millionenpublikum auf die Landkarte setzen. Die sechsteilige Comedy-Serie ist eine niederländischsprachige Adaption eines beliebten internationalen Formats, bei der sich zehn Comedians sechs Stunden lang in einem Raum ohne zu lachen ertragen müssen. Wer lacht, nimmt ab.

Die Sendung entpuppte sich als unterhaltsames anthropologisches Experiment, bei dem es faszinierend war, genau zu sehen, wann die Comedians brechen würden. Der Kampf hat am meisten Spaß gemacht, denn nichts ist befriedigender als ein lachender Vulkan, der kurz vor dem Ausbruch steht. Eine solche Form des Confinement-TV ist natürlich ein Spielplatz für Disruptoren wie Henry van Loon und Stefano Keizers (der als Filmfigur Blade verkleidet war, denn ja, Stefano Keizers).

Van Loon erwies sich als äußerst schwer zu brechen, aber selbst das Promenadealumnus konnte schließlich nicht mit Hoeflaaks trocken-humorvollem Durcheinander mithalten. Van Loon hätte es wahrscheinlich mühelos bis zum Ende durchgehalten, wenn da nicht in der vorletzten Folge Hoeflaak plötzlich seine Flöte zückte und anfing zu singen: ‚Ich bin so aufgeregt, meine Flöte zu spielen. Es ist hier in einer Kiste, und ich werde es gleich herausnehmen, und dann werde ich auf meiner Flöte spielen.

Bas Hoeflaak und seine FlöteBild Prime-Video

Die Szene geht minutenlang weiter, danach fallen die verbleibenden Kandidaten einer nach dem anderen um. Van Loon hält lange durch, aber sobald Hoeflaak die Blockflöte aus der Schachtel nimmt und absurd verstimmt zu pfeifen beginnt, wirkt auch er wehrlos. Es ist eine Art Comic-Folter. Auf YouTube wurde das Fragment inzwischen fast anderthalb Millionen Mal aufgerufen, „Het Flutelied“ ist jetzt auf Spotify, und es gibt bereits eine Karnevalsversion.

Am Samstagabend erreichte Bas mit seiner Flöte die Talkshow-Tische, weil laut Humberto Tan „niemand mehr diese Flöte ignorieren konnte“. DJ Martin Garrix hielt sie für „phänomenal“, und die Amsterdamer Stadträtin für Bildung, Marjolein Moorman, „hat diese Flöte nie verloren“. Hoeflaak durfte natürlich wieder pfeifen und sorgte so für ein unverfälschtes Talkshow-Highlight, zumal Hoeflaak mit seinem sehr trockenen Porem die Absurdität des Ganzen perfekt unterstrich.

Hoeflaak lächelte nicht LOL, aber jetzt lacht er wirklich zuletzt. Alles, was viral wird, wird irgendwann ausgemolken, also müssen wir warten, bis Bas und seine Flöte ihre eigene Serie, ihren eigenen Podcast und ihre eigene Talkshow bekommen. Und dieses Lied? Das wird für immer in unserem Zimmer im Obergeschoss herumschweben.

Am Ende fasste Van Loon es am besten zusammen: „Bas Hoeflaak, verdammt.“



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar