Diebstahl von Schalldämpfern, der Dieb flieht mit dem Diebesgut auf einem Fahrrad

Diebstahl von Schalldaempfern der Dieb flieht mit dem Diebesgut auf

Ein Junge mit Vorgeschichte wurde in Pescara festgenommen. Kurz zuvor hatte er zwei Lancia Ypsilons von den kostbaren Terminals befreit. Sowohl in Italien als auch in Europa ein zunehmendes Phänomen, da in den Katalysatoren drei Edelmetalle vorhanden sind

Lorenzo Pastuglia

Er schlüpfte auf seinem Fahrrad davon, nachdem er zwei Katalysatoren von ebenso vielen lokalen Lancia Y gestohlen hatte. Der Schlingel, ein Junge mit Präzedenzfällen, hatte kürzlich seinen Putsch zwischen den Straßen Puccini und Petrarca in Pescara durchgeführt, bevor er von den Carabinieri der Mobilfunk-Betriebseinheit der Hauptstadt der Abruzzen gestoppt wurde. Wie es auf der de geschrieben steht Das Zentrum, befanden sich beide Katalysatoren der Schalldämpfer in einem Umschlag, während der Dieb sie mit dem Fahrrad durch die Straßen der Stadt in den Abruzzen transportierte. Alles vor dem Eingreifen der Polizei.

Diebstahl, ein europäisches Problem

Neben den Schalldämpfern hatte der junge Mann auch die Spitzhacken dabei, mit denen die beiden Geräte zerlegt wurden. Nachdem das Material (mit einem geschätzten Wert von rund 500 Euro) von der Polizei sichergestellt wurde, wurde es anschließend an die jeweiligen Besitzer der beiden Lancias zurückgegeben. Die von Pescara sind nur zwei der jüngsten Beispiele einer langen Reihe für ein Phänomen, das nicht nur in Italien, sondern in verschiedenen europäischen Ländern stattfindet. So sehr, dass am vergangenen Wochenende in unserem Land auch im Corso Mazzini in Savona (Ligurien) und im Industriegebiet von Salerno in Kampanien Katalysatordiebstähle gemeldet wurden. Im Mai wurden in Rom drei Jungen, einer davon minderjährig, ebenfalls von den Carabinieri angehalten, mit sechs Endrohren der gleichen Anzahl von Smart und noch in der Hauptstadt wurden zwei weitere Männer mit fünf von Smart gestohlenen und in einem verstauten Schalldämpfern gefunden Lieferwagen.

Warum diese Diebstähle?

Der Schalldämpfer ist ein Gerät, das für Diebe sehr verlockend ist. Denn in Anti-Pollution-Geräten gibt es drei seltene Metalle, die große Gewinne ermöglichen können: Palladium, Platin und Rhodium. Letzteres ist 10-mal teurer als Gold und nach aktuellem Kurs etwa 425 Euro pro Gramm wert (gerade diese Menge ist durchschnittlich in jedem Katalysator enthalten). Die anderen beiden hingegen haben niedrigere Werte, ähnlich denen von Gold (56 Euro pro Gramm): Palladium liegt bei etwa 58 Euro, Platin bei 30. Die geschätzten Einnahmen für jeden gestohlenen Katalysator liegen zwischen 150 und 400 Euro, je nachdem auf den Typ. Um ihre Schüsse auszuführen, handeln die Diebe nachts kurz vor der Morgendämmerung, um sicherzustellen, dass die Autos kalt sind. Um wirksam zu sein, muss ein Katalysator bei Temperaturen um die 800 Grad arbeiten. Um diese Metalle sammeln zu können, müssen die Fahrzeuge daher lange abgestellt worden sein.





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar