Die Zahl der Todesopfer bei einem Bombenanschlag auf eine Moschee in Pakistan steigt auf über 100

Die Zahl der Todesopfer bei einem Bombenanschlag auf eine Moschee


Die Zahl der Todesopfer bei Pakistans schlimmstem Terroranschlag seit Jahren stieg am Dienstag auf über 100, als Rettungskräfte die Trümmer einer Moschee auf einem Polizeigelände in der nördlichen Stadt Peschawar durchkämmten.

Die meisten der bei dem Angriff am Montag Getöteten waren Polizisten, was neue Fragen über die Verwundbarkeit des pakistanischen Sicherheitspersonals durch zunehmend intensive militante Aktivitäten in der nuklear bewaffneten südasiatischen Nation mit 220 Millionen Einwohnern aufwirft.

Der Angriff auf die Moschee ereignete sich zu einer Zeit, in der Pakistan an mehreren Fronten gegen Notfälle kämpft, darunter eine sich verschärfende Liquiditätskrise der Regierung und anhaltende Wiederherstellungsbemühungen nach den katastrophalen Überschwemmungen des letzten Jahres.

Ein hochrangiger Regierungsbeamter in Islamabad sagte, der Bombenanschlag habe die meisten Polizeiopfer bei einem einzigen Terroranschlag in Pakistan gefordert und „unser Sicherheitsgefühl vollständig erschüttert“.

„Wir hatten in den letzten Jahren verschiedene Angriffe, aber das war sicherlich gewaltig“, sagte der Beamte, der nicht genannt werden wollte.

In Peshawar sagte ein lokaler Regierungsbeamter gegenüber Reportern, dass die Zahl der Todesopfer voraussichtlich weiter steigen werde. Mindestens 150 Menschen wurden bei dem Angriff auf die Moschee verwundet, die angeblich gut befestigt auf dem Gelände eines großen örtlichen Polizeizentrums in Peshawar, einer Provinzhauptstadt nahe der Grenze zu Afghanistan, lag.

Wer hinter dem Angriff steckte, war unklar. Ermittler der Polizei sagten, dass es wahrscheinlich von einem Selbstmordattentäter ausgeführt wurde, der mit einer von mehreren in Afghanistan ansässigen militanten islamistischen Gruppen in Verbindung steht.

Pakistans Militär führt einen Zermürbungskrieg gegen islamistische Extremisten. Die pakistanischen Taliban, ein in Pakistan ansässiger Ableger der afghanischen militanten Gruppe, beendeten im November einen Waffenstillstand und befahlen ihren Streitkräften, landesweit Angriffe durchzuführen.

Analysten sagten, es gebe Hinweise darauf, dass der Angriff mit einer Bombe durchgeführt worden sei, die in der Moschee platziert worden sei, anstatt von einem Selbstmordattentäter hereingetragen worden zu sein.

„In der Vergangenheit gab es Selbstmordattentate. Aber in diesem Fall das ganze Dach [of the mosque] eingebrochen, was ungewöhnlich ist“, sagte Imtiaz Gul, ein Kommentator zu Fragen der pakistanischen Grenzregion.

Gul, dessen Cousin ersten Grades, ein Polizist, unter den Getöteten war, sagte, es sei „sehr schwer“, die offizielle Version des Angriffs zu glauben. „Wie konnte ein Selbstmordattentäter unkontrolliert zwei Sicherheitsbereiche passieren und sich dann innerhalb der Moschee in die Luft sprengen?“ er sagte.

Wie der Angriff ausgeführt wurde, könnte zeigen, wie tief islamistische Kämpfer in Pakistans Sicherheitssystem eingedrungen sind.

Pakistan, das bis Oktober dieses Jahres Parlamentswahlen abhalten soll, hat am Dienstag Gespräche mit dem IWF aufgenommen, die darauf abzielen, Geld aus einer 7-Milliarden-Dollar-Fazilität mit dem Kreditgeber freizuschalten, über die seit November keine Einigung erzielt werden konnte.

Das Land hat letzte Woche die Kontrolle seiner Währung, der Rupie, aufgegeben, als Teil der Bemühungen der Regierung von Premierminister Shehbaz Sharif, die IWF-Bedingungen für die Rettungsaktion zu erfüllen. Da Pakistans Devisenreserven geschrumpft sind, haben die Behörden den Zugang von Unternehmen zu Bargeld eingeschränkt, was dazu führte, dass einige ihre Arbeitszeiten verkürzten oder schließen mussten.

„Der Angriff in Peshawar kommt zu einem ungewöhnlich schlechten Zeitpunkt für Pakistan, gerade wenn die politische und wirtschaftliche Zukunft von so vielen Herausforderungen umgeben ist“, sagte Gul.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar