Die WPP-eigene Medienagentur entlässt einen in Shanghai ansässigen Manager, dem Bestechungsvorwürfe vorgeworfen werden


Bleiben Sie mit kostenlosen Updates auf dem Laufenden

Die WPP-eigene Medienagentur GroupM hat einen leitenden Manager aus Shanghai entlassen, nachdem die chinesische Polizei den hochrangigen Mitarbeiter letzte Woche wegen des Verdachts der Bestechung festgenommen hatte.

WPP, der weltgrößte Werbekonzern, erklärte am Montag, dass er „das Arbeitsverhältnis des Geschäftsführers mit dem Unternehmen kündigt und GroupM den Handel mit allen externen Organisationen aussetzt, von denen wir wissen, dass sie an den polizeilichen Ermittlungen beteiligt sind“.

Die Entlassung des GroupM-Managers folgt auf die Ankündigung der Untersuchungsabteilung für Wirtschaftskriminalität des Shanghai Public Security Bureau am Samstag, dass sie einen Fall von Bestechung im geschäftlichen Verkehr, an dem eine Werbefirma beteiligt war, „aufgeklärt“ habe.

In der Erklärung der chinesischen Strafverfolgungsbehörden wurde der Name des Unternehmens nicht genannt, es hieß jedoch, dass ein derzeit bei der Werbeagentur tätiger leitender Angestellter und zwei ehemalige Mitarbeiter festgenommen worden seien. Letzten Freitag berichtete die Financial Times, dass die Polizei die Büros von GroupM in Shanghai durchsucht habe.

WPP sagte am Montag, dass es „mit den Behörden zusammenarbeitet und unsere eigenen Ermittlungen mit einem unabhängigen Dritten durchführt“, und wies darauf hin, dass es sich nicht weiter zu einer „aktiven polizeilichen Untersuchung“ äußern könne.

„Wir sind absolut dazu verpflichtet, uns im Einklang mit dem Gesetz und unserem eigenen Verhaltenskodex zu verhalten, und werden alle notwendigen Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass dies in unserem Unternehmen der Fall ist“, heißt es in der Anzeigengruppe.

GroupM, die Mediaplanungs- und Einkaufssparte von WPP, erwirtschaftet etwa ein Drittel des Jahresumsatzes der in London notierten Werbegruppe in Höhe von 14 Milliarden Pfund, beschäftigt weltweit 42.000 Mitarbeiter und investiert in Werbung im Wert von 60 Milliarden US-Dollar.

China, der viertgrößte Markt von WPP, ist eine zunehmend wichtige Region für Anzeigengruppen. In den drei Monaten bis zum 30. Juni stiegen die Einnahmen aus dem Land im gesamten Unternehmen um 4,8 Prozent und trugen dazu bei, einen Rückgang der US-Einnahmen auszugleichen, da die Werbeausgaben nach den strengen Covid-19-Sperren in Peking wieder anzogen, „wenn auch langsamer als erwartet“. “.

Die Untersuchung gegen aktuelle und ehemalige Führungskräfte von GroupM findet vor dem Hintergrund zunehmenden Drucks der chinesischen Regierung auf ausländische Unternehmen statt, da die diplomatischen Spannungen zwischen Washington und Peking eskalieren.

Anfang des Jahres besuchten chinesische Behörden die Büros der Unternehmensberatung Bain & Company in Shanghai und beschlagnahmten im Rahmen einer Untersuchung Computer und Telefone. Fünf in Peking ansässige Mitarbeiter des US-amerikanischen Due-Diligence-Unternehmens Mintz Group wurden Anfang des Jahres ebenfalls festgenommen.

Die wiederholten Maßnahmen gegen private Unternehmen in China und ein undurchsichtiges Justizsystem haben in der ausländischen Geschäftswelt Besorgnis hervorgerufen. Mehrere Umfragen ausländischer Handelskammern zeigten, dass das Geschäftsklima sehr niedrig war.

Im Rahmen der GroupM-Razzia letzte Woche habe die chinesische Polizei auch mit anderen lokalen Führungskräften gesprochen, darunter Patrick Xu, seit 2017 CEO von GroupM für China und China-Manager von WPP, sagten die über die Situation informierten Personen.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar