Die wohlhabenden Anhänger von Nihilisten wie Trump und Wilders wollen nichts verlieren

Die wohlhabenden Anhaenger von Nihilisten wie Trump und Wilders wollen
Sander Schimmelpenninck

Letzte Woche wurde Threads auf dem europäischen Markt eingeführt. Die zu Meta (Facebook, Instagram) gehörende Plattform soll zum größten Konkurrenten von X, dem ehemaligen Twitter, werden. Das läuft gut; In den letzten Tagen strömten begeisterte (ehemalige) Twitter- und Instagram-Nutzer herbei, in der Hoffnung, dass es auf Threads weiterhin Spaß macht.

Die rechtsextremen Kräfte und ihre Generäle sind auf X bisher zurückgeblieben; Das Durchschnittsalter in Threads ist viel niedriger. Die große Frage ist nun, ob das so bleiben wird. Ich glaube schon; Rechtsextreme Hitter leiten fast ihre gesamte Identität von ihren Followerzahlen auf X ab, und sie geben diese sorgfältig aufgebauten Armeen nicht einfach auf. Sie leben von der mangelnden Moderation bei X und bewundern Elon Musk. Aber was noch wichtiger ist: Im Internet sucht jeder vor allem nach Bestätigung.

Über den Autor
Sander Schimmelpenninck ist Journalist, Unternehmer und Kolumnist de Volkskrant. Zuvor war er Chefredakteur von Zitat. Kolumnisten haben die Freiheit, ihre Meinung zu äußern und müssen sich aus Gründen der Objektivität nicht an journalistische Regeln halten. Lesen Sie hier die Richtlinien von de Volkskrant.

Wenn dieser Trend anhält, wird die Welt bald zwei X haben; eine rechtsextreme Variante und eine progressivere. Kurzfristig ist es natürlich schön, frei von Fehlinformationen und Einschüchterungen zu sein, aber gleichzeitig ist es natürlich eine Tragödie. Überall in der westlichen Welt ist ein Dialog zwischen der rechtsextremen Sekte und dem Rest, der unweigerlich immer enger zusammenwächst, immer weniger möglich. Die Frage ist, ob es auch ein Vorbote dessen ist, was in der realen Welt passieren wird.

Seit dem Aufstieg rechtsextremer Parteien in Europa zu Beginn dieses Jahrhunderts werden Parallelen zu den 1930er Jahren gezogen. Während der Begriff „Faschist“ für Politiker wie Trump oder Wilders zutreffend ist, ist eine Bezugnahme auf die Nazis selten der Fall. Nicht nur wegen der Gräueltaten der Nazis, sondern auch wegen der völlig anderen wirtschaftlichen Verhältnisse und Ideale. Während Hitler mit den größten imperialistischen Plänen an eine verarmte und gedemütigte Bevölkerung appellierte, wollen die wohlhabenden Anhänger von Nihilisten wie Trump und Wilders nichts verlieren.

In den Vereinigten Staaten erinnert man sich offensichtlich besser an den amerikanischen Bürgerkrieg, und dieser Konflikt bietet möglicherweise noch mehr Erkenntnisse – schließlich ist die Einheit unserer Demokratien hauptsächlich von innen bedroht. Wohin das im nächsten Jahr führen kann, können wir im neuen Blockbuster sehen Bürgerkrieg. In dieser Dystopie trennen sich (wieder) amerikanische Staaten vom Rest, aus Unzufriedenheit mit einem diktatorischen Präsidenten. Ein Horrorszenario, das mit einer Neuwahl Trumps im nächsten Jahr vielleicht nicht einmal Science-Fiction ist.

Und jetzt leben wir im amerikanischsten Land Europas. Auch hier hat die Kombination aus großem Wohlstand, einer konfessionellen Tradition und einem schwachen Kollektiv dafür gesorgt, dass der Freiheitsbegriff ausschließlich egoistisch interpretiert wird. Daher ist es nicht verwunderlich, dass wir als erstes westeuropäisches Land die extreme Rechte als stärkste Partei gewählt haben. Aber in einem Punkt sind wir ganz anders als die Amerikaner: Wir wollen für nichts kämpfen.

Eine Sezession wäre hier wahrscheinlich gewaltlos. Man kann sich eine fortschrittliche europäische Föderation von Stadtstaaten vorstellen, die sich von Rumpfnationalstaaten abspalten und in der sektiererischer Konservatismus ohne Grenzen zelebriert werden kann. Ich frage mich, ob die derzeitigen Treiber des Rechtsextremismus, die trotz ihrer Anti-Elite-Rhetorik alle im Grachtengürtel leben, auch ihren Worten Taten folgen lassen. Thierry Baudet, der Oud-Zuid gegen Rucphen eintauscht, und Maurice de Hond, der plötzlich nicht mehr auf die Amstel, sondern auf den Kanal Almelo-De Haandrik blickt.

Hoffen wir auch für sie, dass es eine Dystopie bleibt und dass es genug gibt, um die Dinge zusammenzuhalten. Aber während die niederländischen Parteien über die Verfassung verhandeln, frage ich mich zunehmend, was das ist.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar