Die WHO betont, dass sich Affenpocken nach Angriffen auf Affen in Brasilien von Mensch zu Mensch ausbreiten

1660063386 Die WHO betont dass sich Affenpocken nach Angriffen auf Affen.7

„Die Menschen müssen wissen, dass die Infektionen, die wir derzeit sehen, von Mensch zu Mensch sind“, sagte WHO-Sprecherin Margaret Harris. Das Virus kann zwar von Tieren auf Menschen übertragen werden, aber der aktuelle Ausbruch sei auf engen Kontakt zwischen Menschen zurückzuführen, sagte Harris.

Die Sprecherin wurde zur Rolle der Primaten befragt, nachdem das brasilianische Nachrichtenportal G1 über ein Dutzend Affenvergiftungen in weniger als einer Woche im Naturschutzgebiet Rio do Preto in Sao Paulo berichtet hatte. Laut G1, das sich auf den Verein gegen den Tierhandel Renctas beruft, wurden Affen auch in brasilianischen Städten mit Gewalt konfrontiert.

Laut WHO-Statistik wurden in Brasilien mehr als 1.700 Infektionen diagnostiziert. Eine Person starb an den Folgen einer Infektion. Weltweit steht der Zähler bei mehr als 28.100 Fällen und zwölf Todesfällen.

Der Begriff Affenpocken entstand, als das Virus 1958 in einem dänischen Labor bei Affen entdeckt wurde. Das Virus wurde jedoch inzwischen in mehreren Tierarten, insbesondere Nagetieren, gefunden. Der erste menschliche Fall wurde 1970 in der Demokratischen Republik Kongo registriert.



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar