Die Weltwirtschaft steht vor der größten Herausforderung seit Jahrzehnten, warnen politische Entscheidungsträger

1661717826 Die Weltwirtschaft steht vor der groessten Herausforderung seit Jahrzehnten warnen


Zentralbanker sehen sich einem schwierigeren wirtschaftlichen Umfeld gegenüber als seit Jahrzehnten und werden es schwieriger finden, die hohe Inflation auszurotten, haben hochrangige multilaterale Beamte und Geldpolitiker gewarnt.

Die führenden Wirtschaftsbehörden der Welt haben an diesem Wochenende Alarm geschlagen wegen der Kräfte, die gegen die Federal Reserve, die Europäische Zentralbank und andere Zentralbanken arbeiten, während sie die schlimmste Inflation seit Jahrzehnten bekämpfen. Bei der jährlichen Zusammenkunft der Zentralbanker in Jackson Hole, Wyoming, sagten viele, dass die Weltwirtschaft in eine neue und härtere Ära eintritt.

„Zumindest in den nächsten fünf Jahren wird die Geldpolitik viel herausfordernder sein als in den zwei Jahrzehnten vor der Pandemie“, sagte Gita Gopinath, stellvertretende Geschäftsführerin des IWF, gegenüber der Financial Times.

„Wir befinden uns in einem Umfeld, in dem Angebotsschocks volatiler sein werden, als wir es gewohnt sind, und das wird kostspieligere Kompromisse für die Geldpolitik nach sich ziehen“, sagte sie.

Das Tempo des Preiswachstums ist in die Höhe geschossen, als Unterbrechungen der Lieferkette durch Covid-19-Lockdowns mit einer hohen Verbrauchernachfrage kollidierten, die seit Beginn der Pandemie durch beispiellose fiskalische und monetäre Unterstützung angeheizt wurde. Russlands umfassende Invasion in der Ukraine löste eine Reihe von Rohstoffschocks aus, die zu noch mehr Angebotsengpässen und Preiserhöhungen führten.

Diese Dynamik hat die Zentralbanken gezwungen, die Geldpolitik aggressiv zu straffen, um sicherzustellen, dass die Inflation nicht tiefer in die Weltwirtschaft eindringt. Aber angesichts ihrer begrenzten Fähigkeit, angebotsbezogene Probleme anzugehen, befürchten viele, dass sie gezwungen sein werden, viel mehr wirtschaftliche Schmerzen zu verursachen als in der Vergangenheit, um die Preisstabilität wiederherzustellen.

David Malpass, Präsident der Weltbank, warnte davor, dass die Instrumente der Zentralbanken, insbesondere in fortgeschrittenen Volkswirtschaften, ungeeignet sind, um den angebotsbedingten Inflationsdruck zu bewältigen, der einen erheblichen Teil des jüngsten Inflationsschubs ausmacht.

„Die Zinserhöhungen müssen mit vielen Reibungen innerhalb der Wirtschaft konkurrieren, daher denke ich, dass dies die größte Herausforderung ist, der sie gegenüberstehen“, sagte er. „Sie erhöhen die Zinsen in der Hoffnung, die Inflation zu senken, aber dem wird durch so viele Reibungen innerhalb der Lieferkette und des Produktionszyklus entgegengewirkt.“

Sowohl bei der Fed als auch bei der EZB machten Schlüsselfiguren „bedingungslose“ Zusagen, die Preisstabilität wiederherzustellen. Jay Powell, Vorsitzender der Fed, warnte am Freitag, dass infolgedessen eine „anhaltende Periode“ langsamen Wachstums und eine Abschwächung des Arbeitsmarktes wahrscheinlich seien.

Gita Gopinath vom IWF sagte, die Teilnehmer hätten „Demut“ angesichts der enormen Unsicherheit gezeigt, mit der die Weltwirtschaft konfrontiert sei © David Paul Morris/Bloomberg

Gopinath warnte davor, dass die EZB mit besonders akuten Kompromissen konfrontiert sei; Angesichts der Intensität der durch den Ukraine-Krieg verursachten Energiekrise bestehe „ein reales Risiko“, dass in Europa ein stagflationäres Umfeld mit schmachtendem Wachstum und hoher Inflation entstehen werde, sagte sie.

Malpass sagte, dass die Schwellenländer auch besonders anfällig seien, da sich die globalen Finanzbedingungen verschärfen.

„Ein Teil davon sind höhere Zinssätze und sie haben viele ausstehende Schulden, was sowohl ihre Schuldendienstkosten erhöht, es ihnen aber auch schwerer macht, neue Schulden zu bekommen“, sagte er. „Die zusätzliche Herausforderung besteht darin, dass die fortgeschrittenen Volkswirtschaften stark auf globale Kapital- und Energieressourcen zurückgreifen und einen Mangel an Betriebskapital für neue Investitionen schaffen [elsewhere].“

Die enorme wirtschaftliche Herausforderung, vor der Zentralbanker stehen, fasste Changyong Rhee, Chef der Bank of Korea, zusammen, als er sagte, ob die Welt zu einem Umfeld niedriger Inflation zurückkehren werde, sei die „Milliarden-Dollar-Frage“.

Die lebhafte Atmosphäre unter den Teilnehmern von Jackson Hole – die wegen der Pandemie zwei Jahre gewartet hatten, um Kontakte zu knüpfen und Ideen von Angesicht zu Angesicht auszutauschen – war die übergreifende Sorge, dass sich die Welt und die wirtschaftlichen Beziehungen, die ihr zugrunde liegen, grundlegend verändert hatten.

Der scharfe Wandel in der wirtschaftlichen Dynamik ließ die Teilnehmer nachdenklich werden. „Es herrscht viel Demut im Raum [about] was wir wissen und was wir nicht wissen“, sagte Gopinath.

Das Ereignis enthüllte in krassem Detail die Verwerfungen, die durch die Pandemie und die Invasion Russlands in der Ukraine verursacht wurden.

„Wir haben die Energiekrise, wir haben die Lebensmittelkrise, wir haben die Lieferkettenkrise und wir haben den Krieg, die alle tiefgreifende Auswirkungen auf die Wirtschaftsleistung der Welt, auf die Natur, in der die Welt miteinander verbunden ist, und auf die meisten haben vor allem für die relativen Preise vieler, vieler Dinge“, sagte Jacob Frenkel, der ehemalige Gouverneur der Bank of Israel, der den Vorstand der Group of 30 leitet, einem unabhängigen Konsortium von Ex-Politikern.

Erschwerend kommt hinzu, dass angesichts unvorhersehbarer Schwankungen des Angebots und damit auch der Preise eine Straffung der Politik erforderlich ist.

„Aktuell müssen wir unsere Entscheidungen vor dem Hintergrund hoher Unsicherheit treffen“, sagte Thomas Jordan, Präsident der Schweizerischen Nationalbank. „Die Interpretation der aktuellen Daten ist eine Herausforderung, und es ist schwierig, zwischen vorübergehendem und anhaltendem Inflationsdruck zu unterscheiden.“

Laut Schnabel von der EZB drohen die nächsten Jahre als „Great Volatility“ bekannt zu werden – im Gegensatz zu den vergangenen zwei Jahrzehnten, die Ökonomen wegen der relativ ruhigen Dynamik als „Great Moderation“ bezeichneten.

Viele Beamte sind zu der Überzeugung gelangt, dass sich die strukturellen Kräfte, die den Preisdruck in Schach gehalten haben – hauptsächlich die Globalisierung und ein reichlich vorhandenes Arbeitskräfteangebot – umgekehrt haben.

„Die Weltwirtschaft scheint an der Schwelle zu einem historischen Wandel zu stehen, da sich viele der Rückenwinde des Gesamtangebots, die die Inflation im Zaum gehalten haben, in Gegenwind verwandeln werden“, warnte Agustín Carstens, Generaldirektor der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich. „Wenn ja, könnte sich der jüngste Anstieg des Inflationsdrucks als anhaltender erweisen.“

Skeptiker dieser Ansicht sind zuversichtlich, dass die führenden Zentralbanken der Welt in der Lage sein werden, die festgefahrene hohe Inflation abzuwehren.

„Das Problem, auf das sich die Zentralbanken konzentrieren müssen, ist nicht, die Glaubwürdigkeit der Inflation herzustellen“, sagte Adam Posen, Präsident des Peterson Institute for International Economics. „Das Problem besteht darin, die Strategie und die Inflationsziele für eine Welt zu überarbeiten, in der es häufigere und größere negative Angebotsschocks geben wird.“

Das 2-Prozent-Inflationsziel, an das sich die Zentralbanken in den fortgeschrittenen Volkswirtschaften seit Jahrzehnten größtenteils halten, kam während der Konferenz immer wieder zur Sprache, wobei Ökonomen darauf hinwiesen, dass es möglicherweise angepasst werden muss, um einer stärker zersplitterten Weltwirtschaft gerecht zu werden.

Lange vor dem Inflationsschub kündigte die Fed im Jahr 2020 an, die Inflation im Laufe der Zeit auf durchschnittlich 2 Prozent anzustreben, um vergangene Perioden des Unterschreitens des Ziels auszugleichen. Im vergangenen Jahr hatte die EZB erklärt, sie würde eine vorübergehende Inflation von zeitweise über 2 Prozent tolerieren.

„Wenn Sie auf 2 Prozent herunterkommen und Sie das benötigte geringe Wachstum verkürzen und langfristig zu einem besseren Regime wechseln können, weil Sie meiner Meinung nach weniger durch die Nulluntergrenze eingeschränkt sind wie eine Win-Win-Situation“, sagte Maurice Obstfeld, der frühere Chefökonom des IWF, in einem Interview.

Viele Ökonomen plädierten für ein Inflationsziel von 3 Prozent. Laut Stephanie Aaronson, einer ehemaligen Fed-Mitarbeiterin, jetzt bei der Brookings Institution, würde dies den Zentralbanken mehr Flexibilität geben, um über Angebotsschocks hinauszublicken und die Wirtschaft in Abschwungphasen zu unterstützen.

Wann und wie eine Zentralbank wie die Fed und andere Zentralbanken Änderungen in ihren Mandaten angehen, wird angesichts ihrer schwachen Inflationskontrolle und des Risikos, dass sich die Erwartungen der Haushalte und Unternehmen hinsichtlich künftiger Preissteigerungen verfestigen könnten, von entscheidender Bedeutung sein.

Karen Dynan, Wirtschaftsprofessorin an der Harvard University, die zuvor bei der US-Notenbank arbeitete, sagte, es wäre „sehr riskant“ für die Fed und ihre Kollegen, das Thema überhaupt anzusprechen, bis sie die Inflation eingedämmt hätten.

„Sie müssen alles in ihrer Macht Stehende tun, um ihre Glaubwürdigkeit zu bewahren – und vielleicht in einigen Fällen ihre Glaubwürdigkeit wiederherzustellen –, aber sie müssen gründlich darüber nachdenken, was dieses neue Ziel sein sollte.“



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar