Die wahre Geschichte von Varian Fry, Mary Jayne Gold und dem Emergency Rescue Committee

Die wahre Geschichte von Varian Fry Mary Jayne Gold und


Ttransatlantisch ist eine Serie mit sieben Folgen, die von erstellt wurde Anna Wingerunter den Autoren von Unorthodox und Name einer bestimmten Bürgschaft (auch seine Deutschland89). Die Geschichte – inspiriert von der Geschichte Das Flugportfolio Von Julie Orringer – dreht sich um desAusschuss für Notfallrettung, das Rescue Committee, das 1940 mit der Unterstützung von Eleanor Roosevelt gegründet wurde, um Künstlern und anderen Flüchtlingen, die vor den Nazis fliehen, Schutz zu bieten. Mission erfüllt: Das Komitee hat 2000 gerettet (darunter die Maler Max Ernst und Marc Chagall, der Schriftsteller André Breton, die Essayistin Hannah Arendt).

Stern von Transatlantisch Und Mary Jayne Gold (Gillian Jacobs), eine amerikanische Erbin, die das Komitee in Frankreich finanzierte und unterstützte. Neben ihr Varian Fry (Cory Michael Smith), ein Harvard-Journalist, der in Frankreich gelandet ist, um Künstler zu finden und zu retten, die über ganz Europa verstreut sind.

Transatlantisch: die Handlung

Marseille, 1940. Im von den Nazis besetzten Frankreich finden Juden und begehrte Künstler Zuflucht bei dem Versuch, nach Spanien oder in die Vereinigten Staaten zu fliehen. Hier kommt Albert Hirschmann (Lukas Englader), ein Jude, der mit seiner Schwester Ursula aus Paris floh. Ihre Geschichten überschneiden sich mit denen von Varian und Mary Jayne, Kolonnen des Rettungskomitees, die versuchen, sie dazu zu bringen, auf einem Schiff in die Vereinigten Staaten zu fliehen.

Mary Jayne ist eine Frau mit großem Charmesehr reich, häufig in Luxushotels unterwegs, ein enger Freund des amerikanischen Konsuls (Corey Stoll). Der Konsul sieht die Mission seiner Landsleute nicht wohlwollend und betrachtet Flüchtlinge als Bedrohung der US-Werte.

Gillian Jacobs (Mary Jayne Gold), Cory Michael Smith (Varian Fry) und Amit Rahav (Thomas Lovegrove). (Netflix)

Der Flug nach Spanien und das Unerwartete

Die französische Polizei patrouilliert an den Küsten, macht Flüchtlingen die Flucht auf dem Seeweg unmöglich und nimmt sie fest. Madeline zahlt jedoch ihre Kaution sie aus dem Gefängnis zu holen. Der Das Komitee initiiert eine Überlandexpedition unter der Leitung der antifaschistischen Kämpferin Lisa Fittko (Deleila Piasko). Mit dabei ist neben Ursula Hirschmann auch die Schriftstellerin Walther Benjaminder sich mit wichtigen Dokumenten und einer kostbaren Boule de Neige („das ist das, was ich von der Vergangenheit übrig habe“) auf den Weg macht.

Albert Hirschmann wird der Gruppe beitreten, erst später freigelassen und mit Madeline an Bord des luxuriösen Mercedes in die Pyrenäen überführt. Zwischen den beiden herrscht ein gewisses Gefühl. An der spanischen Grenze angekommen, Hirschmann beschließt, sich seiner Schwester und anderen Flüchtlingen nicht anzuschließen: Er wird zurückkommen und anderen Menschen bei der Flucht aus Frankreich helfen.

Cory Michael Smith (Varian Fry), Amit Rahav (Thomas Lovegrove). (Netflix)

Als das Hotel Splendide von der Polizei von Marseille durchsucht wird, Varian findet ein neues Versteck für Flüchtlinge (ebenfalls in der Gruppe Maxim Ernst); Und das Haus von Thomas Lovegrove (Amit Rahav), Jüdischer Spion für den britischen Geheimdienst, verliebt (erwidert) in Varian. Es gibt ein Problem: Mary Jayne wird von ihrem Vater enterbt, der sie gerne nach Chicago zurückkehren würde) und muss einen neuen Weg finden, um Spenden für das Komitee zu sammeln.

Die Besetzung von Transatlantisch

Die Protagonisten sind zwei amerikanische Schauspieler: die charmante Gillian Jacobs und der junge Cory Michael Smith. Der amerikanische Konsul ist Corey Stoll, der Polizist ist Gregor Montel (bereits in Call my agent gesehen), Französisch als Ralph Amoussou (Paul Kandjo). Weitere Akteure: der Österreicher Lucas Englander (Albert Hirschmann), Schweiz Deleila Piasko (Antifaschistin Lisa Fittko), Israeli Amit Rahav (Thomas Lovegrove).

Ein Geschenk für Fans der historischen Serie

Für Liebhaber historischer Serien und möchte in der Zeit zurückgehen, Transatlantisch es ist perfekt – die Geschichten, die es präsentiert, verdienen es, entdeckt zu werden. Auch wenn die Geschichte es geht in Richtung Melodram, mit poetischer Freiheit, Ironie und Liebesplots.

Ein „Bleaching“, das alles investiert. Vom Schönen Marseille Zu den Dialogen, alles sehr elegant, gebügelt und parfümiert, als wäre es das Set eines Covers Modeeher als ein Film über Nazi-Europa.

berühmte historische Persönlichkeiten, wie die Surrealisten Max Ernst und André Breton, oder der Schriftsteller Walther Benjaminsie gehen vorbei, sie sagen komische und unverständliche Dinge, aber sie lassen uns nicht wirklich verstehen, wer sie waren. Aber die Serie fließt. Und vielleicht googeln wir dann die klangvollen Namen.

iO Woman © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar