Die Vorhersagen über deutlich über dem saisonalen Durchschnitt liegende Temperaturen für die nächsten Tage haben sich bestätigt, mit Hitzespitzen von bis zu 18°

Die Vorhersagen ueber deutlich ueber dem saisonalen Durchschnitt liegende Temperaturen


ZUanders als das Amseltage, Ab morgen kehrt die Hitze nach Italien zurück und bleibt dort mindestens zehn Tage. Nach einigen Wochen sinkender Temperaturen könnte die Nachricht kälteempfindlichen Menschen Erleichterung verschaffen. Leider ist die Tatsache, dass der afrikanische Hochdruckgebiet im ersten Monat des Jahres zurückkehrt Das sind überhaupt keine guten Nachrichten für das Klima im Jahr 2024, nachdem a ein Jahr 2023, das den Hitzerekord aller vorangegangenen 174 Jahre, also seit Beginn der Messungen, übertrifft.

Rekordsommer für Hitze.  Die UN schlagen Alarm: Der Klimakollaps hat begonnen

Abnormale Hitze: Schluss mit den Zeiten von Merla und der sich verschlechternden Luftqualität

Die Temperaturen liegen weit über dem saisonalen Durchschnitt (es scheint, dass sie 18° erreichen werden) und werden bis Februar anhalten. Die als kältesten Tage des Jahres geltenden Tage vom 29. bis 31. Januar werden effektiv gestrichen. Meteorologen sind sich einig, sprechen allerdings immer noch von einer „Trendlinie“, da noch eine Woche verbleibt. Sie bestätigen jedoch, dass die ungewöhnliche Hitze ab heute, Mittwoch, 24. Januar, einsetzen wird und dies auch dazu führen wird eine deutliche Verschlechterung der Luft in der Poebenebegleitet von Nebel auch in den zentralen Tälern.

Die Hitze kommt nach Italien. Die Temperaturen steigen, aber das ist überhaupt nicht gut (Getty Images)

Die Temperaturen steigen auf bis zu 18°

In Italien wird der Temperaturanstieg im mittleren Süden 4 bis 6 Grad und im Norden 6 bis 8 Grad über dem Durchschnitt liegen. In Spanien wird die Anomalie mit Temperaturen über 20 Grad noch größer sein. Es wird keinen Regen geben. Und das ist nicht gut, denn die Dürre macht sich bereits bemerkbar Vor allem im Süden, aber auch im Piemont, in der Emilia Romagna und in der Adria geht es nicht besonders gut.

Ungewöhnliche Hitze, ist der Winter vorbei?

Wenn sich das Hochdruckgebiet zum Abzug entschließt, könnte die kalte arktische Luft zurückkehren. Aber es ist noch zu früh, um sicher zu sein. Ist der Winter also schon vorbei? Nehmen wir an, dass es laut Meteorologen noch nicht einmal begonnen hat, aber das bedeutet nicht, dass die echte Erkältung nicht später kommen könnte. Vielleicht mit einem ungewöhnlichen Schneefall zu Ostern: Eine mögliche späte Kältewelle würde die zunehmend gefährdeten Pflanzen treffen.

iO Donna © ALLE RECHTE VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar