Die Vision Funds von SoftBank verzeichnen einen Verlust von 5,5 Mrd. USD, da Masayoshi Son aus dem Rampenlicht zurücktritt

Die Vision Funds von SoftBank verzeichnen einen Verlust von 55


Masayoshi Son ist vorerst aus dem Rampenlicht verschwunden und hat sich zum ersten Mal seit Jahrzehnten von seiner legendären Investorenpräsentation zurückgezogen, da die Vision Funds von SoftBank einen vierteljährlichen Investitionsverlust von 5,5 Milliarden US-Dollar erlitten.

Mit dem optimistischen Gründer von SoftBank im Hintergrund wiederholten seine Finanzchefs, dass seine Bilanz und sein Anlageportfolio „sicher“ und „widerstandsfähig“ seien, um Anleger zu beschwichtigen, die von den Kreditkosten der Gruppe bei steigenden Zinssätzen betroffen sind.

„Es bleibt eine erhebliche Unvorhersehbarkeit auf den Arbeitsmärkten, in zukünftigen geldpolitischen Fahrplänen sowie in den Unternehmensgewinnen“, sagte Navneet Govil, Executive Managing Partner bei SoftBank Global Advisers und Finanzchef der Signatur Vision Funds, am Dienstag in einem Interview. „Unsere Haltung bleibt also defensiv und konzentriert sich auf den Aufbau von Resilienz.“

Das Technologiekonglomerat verzeichnete im vierten Quartal in Folge große Investitionsverluste mit einem Wertverlust von 73 Prozent seiner 472 Investitionen. Um dem Gegenwind entgegenzuwirken, kürzte das Unternehmen die Geschäfte mit seinen beiden Vision Funds, die nur 300 Millionen US-Dollar in zwei Unternehmen investierten, verglichen mit 9,6 Milliarden US-Dollar im selben Quartal 2021.

Für das Quartal Oktober bis Dezember meldete SoftBank einen Investitionsverlust von 731,94 Mrd. Yen (5,5 Mrd. USD), verglichen mit einem Verlust von 1,38 Bio. Yen im Vorquartal für seine beiden Vision Funds und einen Fonds, der in Start-ups in Lateinamerika investiert.

Aufgrund der anhaltenden Investitionsverluste schuldete Son SoftBank Ende letzten Jahres mehr als 5 Milliarden US-Dollar.

Govil sagte, die Aussichten für den chinesischen Markt hätten sich mit der Aufhebung der Null-Covid-Strategie und der offensichtlichen Lockerung des harten Vorgehens gegen den Technologiesektor verbessert. Das Engagement von Vision Funds gegenüber den Chip-Exportkontrollen, die die USA gegen China verhängt haben, sei ebenfalls begrenzt, fügte er hinzu.

Aber er blieb bezüglich der breiteren wirtschaftlichen Aussichten vorsichtig und warnte vor anhaltender Volatilität an den Märkten.

Ende Dezember gab SoftBank bekannt, dass der faire Wert des 100-Milliarden-Dollar-Vision-Fonds I gegenüber dem Vorjahr um 4,4 Prozent gesunken ist, was auf Preisnachlässe bei in Privatbesitz befindlichen Unternehmen zurückzuführen ist, trotz Gewinnen bei einigen börsennotierten Beteiligungen wie den Ride-Hailing-Gruppen Didi und Greifen. Die Bewertung für Investitionen in Vision Fund II ging um 6,2 Prozent zurück.

Während der drei Monate erwirtschaftete einer der weltweit größten Tech-Investoren laut S&P Global Market Intelligence einen Nettoverlust von 783,41 Mrd. Yen, was deutlich unter den Prognosen der Analysten von einem Gewinn von 103,59 Mrd. Yen lag.

Im Vorquartal hatte das Unternehmen einen massiven Nettogewinn von 3 Billionen Yen verbucht, aber das war hauptsächlich auf den historischen Verkauf seiner Beteiligung an der chinesischen E-Commerce-Gruppe Alibaba zurückzuführen.

Kirk Boodry, Analyst bei Redex Research, sagte, dass es wahrscheinlich einige Zeit dauern würde, bis sich die Marktwahrnehmung von SoftBank und seinen Vision Funds verbessert, was es ihnen erschweren würde, Investitionen in naher Zukunft auszuweiten.

„Um bei Investitionen proaktiver und aggressiver zu sein, brauchen sie Geld“, sagte Boodry. „Der Börsengang von Arm ist der schnellste Weg für sie, Geld zu verdienen, aber darüber hinaus gibt es nicht viel, was Sie innerhalb des Vision Fund verkaufen können, da viele der Investitionen unter Wasser sind.“

Son kündigte letztes Jahr an, dass er sich vom Tagesgeschäft bei SoftBank zurückziehen werde, um sich auf die Börsennotierung des britischen Chipdesigners Arm zu konzentrieren.

„Wir wissen nicht, wann das sein wird, aber wir hoffen auch, dass Herr Son wieder so früh wie möglich vor allen erscheint“, sagte Yoshimitsu Goto, Chief Financial Officer von SoftBank, auf einer Pressekonferenz am Dienstag.

Goto sagte, Arm sei auf dem besten Weg, seine Aktien im Geschäftsjahr 2023-2024 an die Börse zu bringen. „Die Vorbereitungen schreiten mit beachtlicher Geschwindigkeit voran, und es gilt, das Umfeld sorgfältig zu prüfen [to go public],“ er fügte hinzu. Vertreter des Unternehmens lehnten es ab, sich dazu zu äußern, ob Arm in den USA oder in Großbritannien gelistet werden würde.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar