Die Vereinigten Arabischen Emirate setzen sich auf der Agenda des Klimagipfels ein „Mitte-Jahrhundert“-Ziel für den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen

1689285371 Die Vereinigten Arabischen Emirate setzen sich auf der Agenda des


Erhalten Sie kostenlose COP28-Updates

Der Präsident des UN-Klimagipfels der Vereinigten Arabischen Emirate machte einen Schritt nach vorn, indem er in seiner Agenda für die COP28 einen „Mitte-Jahrhundert“-Zeitplan für den schrittweisen Ausstieg aus fossilen Brennstoffen festlegte, die ohne die Erfassung von Emissionen erzeugt wurden.

Der Plan, Treibhausgasemissionen einzudämmen, die Kapazität für erneuerbare Energien bis 2030 zu verdreifachen und die Energieeffizienz zu verdoppeln, um die globale Erwärmung zu begrenzen, wurde allgemein begrüßt, entsprach jedoch nicht den Forderungen von Ländern und Aktivisten nach einem Ausstieg aus der Öl- und Gasproduktion.

Sultan al-Jaber präsentierte seine Vision für die COP28, die im Dezember in Dubai stattfinden soll, bei einem Treffen der G20-Minister am Donnerstag in Brüssel und forderte sie auf, „absolut ehrlich zu sein, was die Lücken angeht, die geschlossen werden müssen, die Grundursachen usw.“ wie wir heute hierher gekommen sind“.

In einem begleitenden 15-seitigen Brief an die Minister sagte Jaber, sein Plan werde „den unvermeidlichen und verantwortungsvollen Ausstieg aus allen fossilen Brennstoffen“ beschleunigen und zu „einem Energiesystem ohne unverminderte fossile Brennstoffe in der Mitte dieses Jahrhunderts“ führen.

Dies würde den globalen Temperaturanstieg auf idealerweise 1,5 °C, wie im Pariser Abkommen festgelegt, in Reichweite halten, sagte er. Die Welt hat sich seit vorindustrieller Zeit bereits um mindestens 1,1 °C erwärmt.

Der COP28-Aktionsplan basiert sowohl auf der Entwicklung von Technologien, die sich noch in großem Maßstab bewähren müssen, wie etwa grünem Wasserstoff und Kohlenstoffabscheidung, als auch auf der drastischen Steigerung erneuerbarer Energien.

Der EU-Klimabeauftragte Frans Timmermans betonte nach der Rede von Jaber die Notwendigkeit, „die COP28 mit erneuerbaren Energien zu stärken“. Die EU hat erklärt, dass sie auf einen Ausstieg aus der „unverminderten Nutzung fossiler Brennstoffe weit vor 2050“ drängen wird.

In seiner Rede sagte Jaber, der weiterhin Chef der nationalen Ölgesellschaft ist, dass die Energiewende „eine Neugestaltung der Beziehungen zwischen politischen Entscheidungsträgern, den größten Energieproduzenten und den größten industriellen Verbrauchern erfordern würde“.

Alok Sharma, Präsident des in Großbritannien ausgerichteten COP26-Gipfels, begrüßte die „Klarheit eines Aktionsplans“ und sagte, es wäre „eine bemerkenswerte Leistung“, wenn COP28 „einen Zeitplan festlegen würde, um fossile Brennstoffe der Vergangenheit anzugehören“.

Doch die Aktivisten blieben unbeeindruckt. Der in Kalifornien ansässige Vertrag zur Nichtverbreitung fossiler Brennstoffe besagte, die Wissenschaft sei sich darüber im Klaren, dass das Ziel einer globalen Erwärmung von 1,5 °C nur durch ein Ende neuer Projekte für fossile Brennstoffe erreicht werden könne.

Neben der EU und Kanada war China Co-Gastgeber des Treffens in Brüssel, das die Halbzeit des COP28-Gipfels markiert. Chinas Minister für Ökologie und Umwelt, Huang Runqiu, sagte auf der Versammlung, es sei ein „sehr wichtiger Zeitpunkt für die globale Klimapolitik“.

Die COP28 wird das Forum für die „globale Bestandsaufnahme“ der Fortschritte der Länder sein, die sich im Rahmen des Pariser Abkommens zur Emissionsreduzierung verpflichten. Um die Erwärmung auf 1,5 °C zu begrenzen, müssen die Emissionen bis 2030 um 43 Prozent gesenkt werden, sind sich Wissenschaftler einig, steigen aber jährlich weiter an.

Laut dem UN-Umweltprogramm ist die Welt weiterhin auf dem Weg, die Temperatur bis zum Jahr 2100 auf 2,4 bis 2,6 °C zu erhöhen.

Kate Hampton, Geschäftsführerin der philanthropischen Children’s Investment Fund Foundation und unbezahlte Beraterin der COP28, sagte, Jaber habe „mit einem glaubwürdigen Fahrplan reagiert“, nachdem er sechs Monate lang „Beratungen mit Interessengruppen auf der ganzen Welt“ getätigt hatte.

Die Verpflichtung, die Erwärmung auf 1,5 °C zu begrenzen, sei „besonders wichtig“, sagte sie angesichts der Fragen zur Realisierbarkeit des Temperaturziels.

„Die Herausforderung für die Präsidentschaft besteht nun darin, die Umsetzung einer umfassenden Agenda sicherzustellen, was nur mit einem Transformationsplan zur Mobilisierung von Finanzmitteln erreicht werden kann“, sagte Hampton.

Avinash Persaud, ein Wirtschaftsberater der Premierministerin von Barbados, Mia Mottley, der sich für die Reform der internationalen Finanzarchitektur zur Bewältigung des Klimawandels eingesetzt hat, sagte, Jabers „wichtiger Aufruf zum Handeln werde die Bemühungen vor der COP konzentrieren“.

Es seien jedoch „energischere Anstrengungen“ erforderlich, um den auf dem UN-Klimagipfel im letzten Jahr vereinbarten Verlust- und Schadensfonds mit mindestens 100 Milliarden US-Dollar pro Jahr aufzufüllen. „Ohne das wäre dies ein entscheidender Misserfolg, der bedeutende Gewinne anderswo in den Schatten stellen würde“, sagte er.

AKTIONSPLAN COP28 der VAE

  • Die Öl- und Gasindustrie soll die direkten Emissionen und die Emissionen aus der von ihr gekauften Energie, bekannt als Scope 1 und 2, mehr als halbieren.

  • Nahezu null Methanemissionen bis 2030.

  • Verdreifachung der Kapazität für erneuerbare Energien von etwa 3.300 GW auf 11.000 GW.

  • Verdoppelung der Wasserstoffproduktion auf 180 Tonnen pro Jahr bis 2030.

  • Verdoppelung der sektorübergreifenden Energieeffizienzverbesserungen bis 2030.

  • Es soll ein Verlust- und Schadensfonds eingerichtet werden.

  • Fordern Sie die Regierungen der Länder auf, ihre Zusage für einen Anpassungsfonds in Höhe von 100 Milliarden US-Dollar bis zu diesem Jahr einzuhalten und die Anpassungsfinanzierung bis 2025 zu verdoppeln.

  • Bericht der hochrangigen G20-Expertengruppe zur „Definition der Konturen einer angemessenen Landschaft für die Klimafinanzierung“.

  • Weltbank, IWF und andere sollen „freiwillige CO2-Märkte standardisieren und Anreize für privates Kapital und Finanzen schaffen“.

  • Dänemark und Südafrika überwachen die weltweite Bestandsaufnahme der Fortschritte bei der Verwirklichung der Klimaziele, um die globale Erwärmung im Idealfall auf 1,5 °C zu begrenzen.

  • Deutschland und Kanada koordinieren den Climate Finance Delivery Plan.

  • IEA und IRENA überwachen den Fahrplan zur Dekarbonisierung.

Klimahauptstadt

1689285370 539 Die Vereinigten Arabischen Emirate setzen sich auf der Agenda des

Wo der Klimawandel auf Wirtschaft, Märkte und Politik trifft. Entdecken Sie hier die Berichterstattung der FT.

Sind Sie neugierig auf die ökologischen Nachhaltigkeitsverpflichtungen der FT? Erfahren Sie hier mehr über unsere wissenschaftsbasierten Ziele



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar