Die USA und die EU beginnen neue Gespräche über den Handel mit kritischen Mineralien im Green-Tech-Rennen

1678495097 Die USA und die EU beginnen neue Gespraeche ueber den


US- und EU-Beamte haben neue Gespräche über den Handel mit kritischen Mineralien aufgenommen, als Ursula von der Leyen am Freitag das Weiße Haus besuchte. EU-Beamte hoffen, dass dies den Zugang ihrer Unternehmen zu den grünen Subventionen der USA verbessern wird.

US-Beamte sagten, die Gespräche würden beiden Seiten helfen, sichere Lieferketten für Elektrofahrzeugbatterien aufzubauen. Im Gegenzug hoffen EU-Beamte, dass ein Abkommen ihre Lieferungen an rohen und verarbeiteten kritischen Mineralien für großzügige US-Subventionen im Rahmen der Flaggschiff-Klimagesetzgebung von Präsident Joe Biden in Frage stellt.

Das US Inflation Reduction Act – das darauf abzielt, dem größten historischen Umweltverschmutzer der Welt dabei zu helfen, die Treibhausgasemissionen bis 2030 auf die Hälfte seines Niveaus von 2005 zu reduzieren – sieht Steuergutschriften für Gruppen vor, die Teile und Materialien aus Ländern beziehen, mit denen die USA ein Freihandelsabkommen geschlossen haben. Davon ausgenommen sind die EU und Japan, denen solche Abkommen mit den USA fehlen.

Letzte Woche sagte ein EU-Beamter, die Hoffnung sei, dass ein lockeres Abkommen über kritische Mineralien mit Washington einen „freihandelsähnlichen Status“ erhalten und es Produkten aus Europa ermöglichen könnte, sich für die Subventionen zu qualifizieren. Der Beamte sagte, ein umfassenderes Abkommen müsse für beide Seiten rechtsverbindlich sein, könne aber mit Exekutivbefugnissen in den USA durchgeführt werden.

US-Beamte sagten am Donnerstag, dass jede umfassendere Vereinbarung wahrscheinlich „extrem hohe Standards“ in Bezug auf Arbeit und Umwelt beinhalten würde.

Von der Leyen sagte am Freitag außerhalb des Weißen Hauses: „Das Ziel ist es, eine Einigung über kritische Rohstoffe zu erzielen, die in der Europäischen Union bezogen oder verarbeitet wurden, damit diese strategischen Lieferketten sozusagen auf den amerikanischen Markt zugreifen können Sie wurden in den Vereinigten Staaten bezogen.“

Sie fügte hinzu: „Ich denke, für uns ist es sehr wichtig, dass . . . Wir haben uns zusammengeschlossen, weil es für unsere Zukunft entscheidend ist, den Klimawandel zu bekämpfen und die globale Erwärmung zu begrenzen.“

Seit der Verabschiedung des IRA im vergangenen Jahr sind mehr als 90 Milliarden US-Dollar an grünen Investitionen in die USA geflossen, darunter Steuergutschriften, Zuschüsse und Darlehen im Wert von 369 Milliarden US-Dollar zur Förderung erneuerbarer Energien und zur Senkung der Emissionen.

Die beiden Seiten planen außerdem, einen „Dialog“ zu starten, um die Transparenz über Subventionen für saubere Energie zu erhöhen, und zwar innerhalb weniger Tage, nachdem die EU neue Maßnahmen vorgestellt hat, die es den Mitgliedstaaten ermöglichen, Anreize in Höhe von mehreren Milliarden Dollar zu „matchen“, während sie darum kämpfen, Projekte in Europa zu halten.

Letzten Monat besuchten der französische Wirtschaftsminister Bruno Le Maire und sein deutscher Amtskollege Robert Habeck Washington, um den europäischen Bedenken Ausdruck zu verleihen, dass die US-Gesetzgebung einen Subventionskrieg einleiten könnte.

Le Maire sagte, französische, deutsche und US-Beamte hätten sich auf die Notwendigkeit „voller Transparenz über die Höhe der Subventionen und Steuergutschriften“, die privaten Unternehmen gewährt werden, sowie auf die Notwendigkeit einer „ständigen Kommunikation auf Ministerebene“ über strategische Investitionen geeinigt beiden Seiten des Atlantiks.

Am Donnerstagabend sagte ein US-Beamter, das „Ziel“ der Einrichtung eines offiziellen Kanals bestehe darin, sicherzustellen, dass Washington und Brüssel „miteinander kommunizieren“. . . um den Einsatz sauberer Energie im Laufe der Zeit zu maximieren und damit diese Anreize nicht miteinander konkurrieren“.

Die Kommunikation würde die Chancen eines „Nullsummenwettbewerbs, der die Taschen privater Interessen füllt“, verringern, fügte der Beamte hinzu.

Klimahauptstadt

Wo Klimawandel auf Wirtschaft, Märkte und Politik trifft. Entdecken Sie hier die Berichterstattung der FT.

Sind Sie neugierig auf die ökologischen Nachhaltigkeitsverpflichtungen der FT? Erfahren Sie hier mehr über unsere wissenschaftsbasierten Ziele



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar