Die USA greifen türkische und chinesische Unternehmen wegen des Handels mit Russland an


Die USA haben Unternehmen in der Türkei, den Vereinigten Arabischen Emiraten und China mit Sanktionen belegt, um zu verhindern, dass die russische Verteidigungsindustrie problemlos sensible Technologien für Wladimir Putins Krieg in der Ukraine erhält.

Mehr als 250 Unternehmen waren von den Maßnahmen betroffen, die auch tief in die Kriegswirtschaft Russlands eingriffen und sogar eine Provinzbäckerei zum Ziel hatten, die für die Herstellung von Drohnen umgerüstet wurde.

Das jüngste US-Paket fällt zeitlich mit dem Besuch des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in Washington in dieser Woche zusammen, ein Zeichen der Unterstützung für Kiew, selbst inmitten politischer Hindernisse, die Zweifel an der künftigen Militärhilfe aufkommen lassen.

Die Sanktionen richten sich gegen militärische Auftragnehmer und zivile Unternehmen, die die Kriegsanstrengungen Russlands unterstützen, was dazu führt, dass der Kreml zunehmend zuversichtlich ist, dass er sein Arsenal verstärken kann, während die Entschlossenheit des Westens, die Ukraine zu unterstützen, bröckelt.

„Wir werden weiterhin die uns zur Verfügung stehenden Instrumente nutzen, um die Rechenschaftspflicht für Russlands Verbrechen in der Ukraine und für diejenigen, die Russlands Kriegsmaschinerie finanzieren und unterstützen, zu fördern“, sagte US-Außenminister Antony Blinken.

Die Verbündeten der Ukraine sind besonders besorgt darüber, dass Russland Länder wie die Türkei, die Vereinigten Arabischen Emirate und China entweder als Quellen oder als Vermittler für hochwertige Elektronik und hochpräzise Güter nutzt, die Moskau im Rahmen seiner Kriegsanstrengungen im Inland nicht produzieren kann.

Die US-Maßnahmen zielen auch auf Unternehmen ab, die dazu beigetragen haben, Munition und militärische Ausrüstung aus Nordkorea zu transportieren, um Russlands Verteidigungsbestände zu stärken.

Der nordkoreanische Diktator Kim Jong Un ist nach seinem Treffen mit Putin im September dazu übergegangen, Moskau zu unterstützen und das russische Militär mit dringend benötigten Artilleriegeschossen zu versorgen.

Doch das Hauptaugenmerk der USA liegt auf Industrieunternehmen in Russland, von denen viele zivile Unternehmen sind, die auf die Produktion von Verteidigungsgütern umgestiegen sind, weil Putin die Wirtschaft auf Kriegsbasis bringen wollte.

Die kontinuierliche Lieferung von Technologien, von fortschrittlichen Mikrochips bis hin zu Kugellagern, hat dazu beigetragen, dass Artillerie, Drohnen und Raketen in russischen Fabriken weiterhin vom Band laufen. Putin prahlte letzte Woche damit, dass die Ukraine durch ihre übermäßige Abhängigkeit von der Unterstützung des Westens zum Scheitern verurteilt sei, den Krieg zu verlieren.

„Wenn du kein eigenes hast Daseinsberechtigung, keine Ideologie, Industrie, Geld oder irgendetwas Eigenes, dann hast du keine Zukunft. Und das tun wir“, sagte Putin einer Gruppe von Militärangehörigen in einem am Sonntag veröffentlichten Kommentar.

Die Financial Times berichtete im November, dass die Exporte militärisch relevanter Teile des Nato-Mitglieds Türkei nach Russland sprunghaft angestiegen seien, seit Moskau letztes Jahr seine groß angelegte Invasion in der Ukraine startete.

Die USA, die EU, das Vereinigte Königreich und andere westliche Partner sagen, dass es sich bei diesen sogenannten Gütern mit hoher Priorität um Gegenstände von besonderem Wert für die Kriegsanstrengungen Russlands handelt, darunter Mikrochips, Navigationsausrüstung und Zielfernrohre.

Janet Yellen, US-Finanzministerin, sagte: „Unsere heutigen Sanktionen verschärfen weiterhin die Belastung für willige Lieferanten und Netzwerke aus Drittländern, die Russland die Ressourcen liefern, die es dringend benötigt, um seine militärisch-industrielle Basis auszubauen und zu erhalten.“

Washington und Brüssel sind besonders frustriert darüber, dass türkische Unternehmen Dual-Use-Güter mit kommerziellem und militärischem Nutzen von westlichen Lieferanten kaufen und diese dann entweder direkt oder über Zwischenhändler in Zentralasien und Osteuropa nach Russland reexportieren.

Eines der neu sanktionierten türkischen Unternehmen, Kartal Exim, bezeichnet sich selbst als „multifunktionaler Lieferant technologischer Ausrüstung“. Russische Aufzeichnungen deuten darauf hin, dass das Unternehmen Waren im Wert von etwa 2,1 Millionen US-Dollar an Orlan LLC geliefert hat – ein St. Petersburger Unternehmen, das sich selbst als Lieferant von Angelausrüstung bezeichnet.

Die mit Abstand größte Warenkategorie, die von Kartal Exim nach Orlan verschifft wurde, mit einem Wert von 1,1 Millionen US-Dollar, wurde als „Datenübertragungsausrüstung“ aufgeführt, eine Kategorie auf der Warenliste mit hoher Priorität. Die aus Istanbul verschifften Artikel wurden von westlichen Lieferanten hergestellt, darunter Hewlett Packard Enterprise, Fujitsu, Dell und Samsung. Kartal antwortete nicht auf eine FT-Anfrage nach einem Kommentar.

Obwohl die Türkei westliche Sanktionen nicht direkt gegen Russland verhängt hat, heißt es: „Eine strikte Überwachung und Verhinderung von Bemühungen, Sanktionen durch die Türkei zu umgehen, ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Strategie.“ . . Politik“.

In den Vereinigten Arabischen Emiraten richteten sich die neuen Sanktionen gegen zwölf Unternehmen, von denen viele an der Verbringung von Flugzeugteilen nach Russland beteiligt sind. Eines der sanktionierten Unternehmen ist Aspect DWC, ein Unternehmen aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, das laut russischen Zollunterlagen Teile für Dassault-Geschäftsflugzeuge geliefert hat.

Ein wesentlicher Schwerpunkt der Sanktionen gegen chinesische Unternehmen war ein Beschaffungsnetzwerk des Geschäftsmanns Hu Xiaoxun. Nach Angaben des US-Finanzministeriums hat sein Unternehmen – Jarvis HK – Munition, Herumlungermunition und Geräte zur Herstellung von Halbleiter-Mikrochips aus China nach Russland exportiert.

Die USA listeten außerdem 17 weitere chinesische Unternehmen auf, darunter Beijing Yunze Technology und Chang Guang Satellite Technology.

Der Auflistung zufolge lieferten die beiden Unternehmen Satellitenbilder, die bei russischen Operationen, unter anderem von der Wagner-Gruppe, verwendet wurden. Russland, so das Finanzministerium, sei „auf kommerzielle Satellitenbilder der VR China angewiesen“ geworden.

Die USA haben auch Ivan Tavrin ins Visier genommen, einen Private-Equity-Manager, der sich zu einem zentralen Dealmaker für westliche Unternehmen entwickelt hat, die aus Russland aussteigen wollen, sowie die Expobank, die mehrere dieser Deals finanziert hat.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar