Die umstrittene Scheidung 119: „Früher haben wir dieses Spiel als Vorspiel gespielt“

Die umstrittene Scheidung 119 „Frueher haben wir dieses Spiel als

Ein Spiel aus der Vergangenheit

„Anouk… sie gehören wirklich mir, nicht wahr?“ fragt Bas, als wir an einer Ampel halten. Wir fahren gemeinsam zum Hockeyfeld von Lente, unserer Tochter, und aus dem Nichts fragt er, ob die Kinder von ihm seien. Er sieht mich mit seinem Welpenblick an. Der hilflose Welpe, der nach Bestätigung sucht. Unterdessen schließt seine Frage meinen Verstand kurz. Was soll ich jetzt sagen? „Ja“, antworte ich so neutral wie möglich. Der Blitz in meinem Kopf knistert immer noch. Wie wird er reagieren? Ich versuche, mein Gesicht gerade zu halten, weil er mich fragend ansieht. Nach einigem Suchen grinst er. „Das habe ich mir auch gedacht“, sagt er erleichtert. „Wie der Vater so der Sohn.“

„Genau“, antworte ich.

Bas beugt sich zu mir und streichelt meine Wange. „Und der Frühling ist so schön wie du.“

Ich atme erleichtert auf. Anscheinend hat das seine Frage beantwortet. „Es ist grün“, weise ich ihn darauf hin. Und er zieht wieder hoch. „Woher kommt diese Frage?“, frage ich neugierig.

„Normal.“

„Nein“, beharre ich. „Ungewöhnlich. Sagen Sie mir einfach, warum Sie sich das jetzt plötzlich fragen. Hat das mit deiner Scheidung von Sara zu tun?“

„Wie gut du mich kennst“, grinst Bas. „Sara und ich machen tatsächlich Pause. Sie zweifelt an mir, meiner Vaterschaft, unserer Beziehung. Tatsächlich zweifelt sie an allem.“ Mit einem geschickten Winken parkt er sein Auto beim Hockeyclub.

„Das ist heftig“, nicke ich. „So viele Zweifel.“

„Ja“, stimmt Bas zu. „Und deshalb nicht viel Spaß.“

„Und was sind wir ohne Spaß“, grinse ich und lege meine Hand auf seine Hand. Ich drücke es. Bas dreht sich zu mir um und streicht mir eine Haarsträhne aus dem Gesicht. „Meine schöne Anouk“, beginnt er.

„Mein harter Bas“, antworte ich aus Gewohnheit. Das war eines der Spiele, die wir früher als Vorspiel gespielt haben. Ich löse meinen Sicherheitsgurt und lehne mich etwas mehr zu ihm. „Meine idiotischen Eltern“, ertönt es von der Rückbank. Frühling. Anscheinend ist sie reingekommen, ohne dass wir es bemerkt haben. „Was tust du?“

„Wir warten auf dich.“

„Schön unbequem“, antwortet unser Teenager. „Du verhältst dich seltsam. Warum ist er auch da?“ fragt sie mich und zeigt auf ihren Vater.

„Papa hat mich mitgebracht.“

„Oh, eigentlich musst du nicht mehr mitkommen, denn ich gehe mit Marie Claire. Ihr Bruder holt uns ab. Es wäre hilfreich, wenn Sie mir Geld geben würden.“

Bass probiert es aus. „Nette Sache. Wofür ist das?“

„Ein Kleid, Daddy.“ Papa, das sagt sie nur, wenn sie etwas wirklich will. Und wie immer verliebt sich Bas in den Schleim seiner Tochter.

„Nimm meine Kreditkarte“, sagt er freundlich und reicht ihr seine Karte. Der Moment im Auto lässt mich nicht los. Was wäre passiert, wenn Spring nicht eingegriffen hätte? Hätten wir uns dann geküsst? Wie hätte sich das nach all dieser Zeit angefühlt? Würde er wirklich so gut küssen, wie ich mich erinnere?

Tee

Ein paar Tage später sitze ich mit Samuel auf der Couch. Die Kinder sind weg. Wir haben das Reich für uns. Samuel hat Kräutertee gekocht und gibt mir eine Tasse. „Ich habe ein wenig Holunderbeer-Essenz hineingetan. Das macht stark und beruhigt. Versuch es.“ Ich nehme einen Schluck. Währenddessen spricht Samuel weiter über die wohltuende Wirkung der Holunderbeere. Seltsam, denke ich. Ich liebe Superfoods und ich liebe diesen Mann, aber ein Monolog über Holunderbeeren aus seinem Mund ist mehr Aphrodisiakum als ein Indoor-Spielplatz. Um das Gefühl für ihn nicht ganz zu verlieren, rücke ich etwas näher an ihn heran und streichle seinen Oberschenkel. „Wie geht es dem Co-Trainer?“, frage ich. Ein neues Gesprächsthema kann helfen.

„Mit Theo? Sehr gut“, antwortet Samuel begeistert. „Er kennt sich aus und hat gute Ideen, ist aber sehr leistungsorientiert. Ich bedauere, dass. Es ist besonders wichtig, dass Jugendliche lernen, wie wichtig Zusammenarbeit ist.“ Und er fährt fort, wie gut es für die Persönlichkeitsentwicklung ist, wenn ein Jugendlicher lernt, zusammenzuarbeiten. Das wird langsam sehr langweilig und so greife ich zu gröberen Mitteln und knöpfe meine Bluse auf. „Sagen Sie es mir, Herr Trainer“, flüstere ich ihm ins Ohr. „Was kann ich tun, um ein besseres Teammitglied zu werden?“ Ich lecke hinter seinem Ohr. Zum Glück versteht er, was ich will. Samuel schiebt den Stoff meines BHs zur Seite und küsst meinen Hals. Ich knurre leise und lasse mich auf die Couch fallen, während ich ihn mit mir ziehe. Seine Hand fährt unter meinen Rock. Er hakt seinen Finger in meinen Tanga und schiebt ihn zur Seite. Sein Finger leistet Vorarbeit und dann verschwindet sein Kopf zwischen meinen Schenkeln. Wie wunderbar ist das. Ich schließe die Augen und genieße die gute Arbeit, die er dort leistet. Ich streichle sein Haar: „Ohh Bas“, stöhne ich.



ttn-de-2

Schreibe einen Kommentar