Die Ukraine durchbricht mit leichter Ausrüstung die neue russische Verteidigungslinie in Saporischschja

Die Ukraine durchbricht mit leichter Ausruestung die neue russische Verteidigungslinie

Die ukrainische Armee ist in der westlichen Provinz Saporischschja mit Panzergräben und anderen Hindernissen über die russische Linie hinaus vorgerückt. Das schreibt der renommierte amerikanische Thinktank Institute for the Study of War (ISW) in seinem täglichen Update zum Krieg.

ISW betont, dass es sich dabei um leichte Infanterie handelt, was in der Regel ein erster Hinweis darauf ist, dass eine Verteidigungslinie durchbrochen wurde. Nach Angaben des ISW ist noch nicht klar, ob es der Ukraine gelungen ist, auch schwerere Ausrüstung hinter die Linie zu bringen. Diese schwerere Ausrüstung folgt in der Regel erst später, da das Gelände für Fahrzeuge befahrbar sein muss und die Gefahr eines Beschusses durch die Russen möglichst gering sein muss.

Gestern sollen ukrainische Soldaten unter anderem bis zu einer russischen Verteidigungslinie westlich des Dorfes Werbowe vorgerückt sein. „Die ukrainischen Streitkräfte vergrößern den Durchbruch, den sie bereits in einer russischen Verteidigungsschicht gemacht haben“, schreibt die Denkfabrik.

ISW berichtete zuvor, dass es den Anschein habe, dass ukrainische Streitkräfte in der Nähe des Dorfes Robotyne die schwer bewachten russischen Verteidigungsanlagen durchbrochen hätten. Russland hat zusätzliche Eliteeinheiten in diese Region geschickt, um seine Streitkräfte zu verstärken.

Auch in der Ostukraine, in der Nähe von Bachmut, verübten die russische und ukrainische Armee Angriffe. Die Denkfabrik schreibt, es gebe keine Beweise dafür, dass die Russen irgendwelche Fortschritte gemacht hätten. Die Ukrainer sollen nordwestlich der hart umkämpften Stadt vorgerückt sein. Letzte Woche sollen sie etwa drei Quadratkilometer zurückerobert haben.

Pippin der Lange

Lesen Sie auch diese Analyse des Reporters Arnout Brouwers: Die Ukraine durchbricht die russische Verteidigung: kein Durchbruch, aber ein willkommener Aufschwung



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar