Die Ukraine durchbricht die russische Verteidigung: Kein Durchbruch, aber ein willkommener Aufschwung

1693627339 Die Ukraine durchbricht die russische Verteidigung Kein Durchbruch aber ein


Ein ukrainischer Soldat steuert eine Drohne von der Front aus, 25. August 2023.Bild Viacheslav Ratynskyi/Reuters

Nach monatelangen intensiven Kämpfen an verschiedenen Orten entlang der Hunderte Kilometer langen Frontlinie gelang der Ukraine letzte Woche ein Durchbruch in der ersten russischen Verteidigungslinie in der Nähe der Dörfer Robotyne, Novoprokopivka und Verbove. Bei letzterer Stadt drangen ukrainische Soldaten, wahrscheinlich Späher, in das Gebiet jenseits der sogenannten Soerovikin-Linie vor – benannt nach dem russischen General, der im Zusammenhang mit der Wagner-Meuterei seines Amtes enthoben wurde.

Es sei noch kein Durchbruch und auf beiden Seiten toben heftige Kämpfe, bestätigt eine der Einheiten an der Front, die 46. Airmobile Brigade, auf ihrem Telegram-Kanal. „Russland führt ständig Gegenangriffe und eine aktive Verteidigung durch. Wir bewegen uns und vertreiben die Eindringlinge, aber der letzte Monat hat gezeigt, dass der Feind die eroberten Gebiete nicht aufgeben wird. Es gibt noch viel zu tun.“

Die Schlacht finde hauptsächlich in der Nähe und neben der ersten Verteidigungslinie statt, heißt es in dieser Einheit. „Der Durchbruch der vor uns liegenden ersten Verteidigungslinie ist praktisch eine separate, unabhängige, langfristige Operation, die zusätzliche Arbeitskräfte und Ausrüstung erfordert. Darüber hinaus verläuft der größte Teil dieser Verteidigungslinie im Gebiet Robotyne-Verbove entlang der Höhen. Und dann die zweite und dritte Zeile – es ist also keine Frage eines Monats.“

Willkommensschub

Dennoch hat der hart erkämpfte Erfolg hier zumindest vorerst die Kritik anonymer US-Verteidigungsbeamter an der ukrainischen Taktik zum Schweigen gebracht. Es bleibt unklar, wie weit die Ukrainer in den kommenden Monaten kommen werden, aber die Tatsache, dass sich etwas bewegt, ist ein willkommener Auftrieb für die Ukrainer und ihre westlichen Partner. So sprach beispielsweise John Kirby, Sprecher des Nationalen Sicherheitsrats, am Freitag in Washington von „bemerkenswerten Fortschritten in den letzten 72 Stunden“. Er sagte auch, die Ukrainer hätten „einigen Erfolg“ gegen die zweite Verteidigungslinie gehabt.

Dass es eine solche Herausforderung darstellt, die russischen Linien zu durchbrechen, liegt nicht nur an den soliden Verteidigungsanlagen, die die Russen aufbauen konnten, während westliche Politiker im vergangenen Winter über Waffenlieferungen diskutierten. Das liegt auch am hügeligen Gelände mit Büschen und Baumreihen. In diesen auf Karten unsichtbaren Hainen ereignen sich die größten Tragödien und Heldentaten. sagen Der ukrainische Außenminister Dmytro Kuliba.

Ein ukrainischer Soldat, Oleksandr Solonko, beschrieben Diese Woche in den sozialen Medien das Schlachtfeld. ‚Steppe. Felder. Baumreihen. Kleine Erhebungen. Dörfer. Flüsse. Minenfelder. Was auch immer Sie sind, eine gepanzerte Angriffsgruppe, ein Evakuierungsteam oder ein Späher zu Fuß, Ihre Bewegung kann aus der Luft gesehen und beschossen werden. Außerdem gibt es in jedem Busch etwas zum Schießen.“ Die Ukrainer nennen die Frontlinie mit all den Drohnen in der Luft auch „Boryspil“: eine Anspielung auf den internationalen Flughafen Kiew.

null Bild

Grabensystem

„Es gibt eine begrenzte Anzahl von Zufahrtsstraßen“, fährt Solonko fort, „alles wird jeden Tag immer wieder beschossen.“ Du wirst gesehen. Jeder Hain ist ausgegraben, mit Schusspositionen für verschiedene Waffensysteme. Es handelt sich um ein ausgedehntes Schützengrabensystem, in dem Personal, Munition und Lebensmittel transportiert werden können. „Was nicht ausgegraben wurde, ist voller Minen.“

Ein Blick auf die Karte genügt, um zu erkennen, wie weit die Ukraine noch gehen muss, wenn es ihr gelingt, diese Bresche zu vergrößern und zu verstärken und sie zu einem Stützpunkt für schwerere Ausrüstung zu machen. Die Karte sagt jedoch nichts über die Wirksamkeit der Kampagne bei der Schwächung der russischen Artillerie und der Zerstörung von Kommandoposten und Munitionslagern aus.

Es sagt auch nichts über die Quantität und Qualität der russischen Reserveeinheiten aus oder darüber, was die Ukraine bereithält, um von einem möglichen Durchbruch zu profitieren. Auf beiden Seiten herrscht Unsicherheit: Während anonyme westliche Beamte die Ukraine ins Visier genommen haben, geraten russische Blogger in Panik über die Schlagkraft der ukrainischen Armee.

Langer Krieg

Über die Hindernisse, die auf dem Weg zur nächstgrößeren Stadt, Tormak, noch bestehen, ist niemand leichtfertig. Man kann die Karte aber auch anders betrachten, sagt der amerikanische Experte Jan Kallberg. Er nennt die Einnahme von Robotyne eine „große Leistung angesichts der enormen russischen Bemühungen, den Weiler zu befestigen und zu halten.“ Laut Kallberg muss die Ukraine noch etwa 10 bis 15 Kilometer vorrücken, um alle wichtigen Logistikrouten des Landkorridors zwischen Donbas und der Krim anzugreifen. Sollte das gelingen, stünde Russland wie zuvor in Cherson vor „sehr schwierigen Fragen“. „Können sie ihre Operationen westlich von Melitopol aufrechterhalten, wenn ihre gesamte Kampfmaschine unter Beschuss steht?“

Unterdessen bestreiten nur wenige, dass die Ukraine gut daran getan hat, die russischen Stellungen über die Frontlinie zu drängen – und sich gegen neue Offensiven zu verteidigen. Als Jack Keane, ehemaliger General und Direktor des American Institute for the Study of War, bemerkte: „Gute mechanisierte Kampagnen bewegen sich fast immer auf mehreren Achsen voran.“ Das haben die von den USA geführten Koalitionen 1991 und 2003 gegen den Irak getan, und so haben die Amerikaner, Deutschen und Sowjets im Zweiten Weltkrieg gekämpft.“ Andernfalls kann der Feind auch alle seine Verteidigungsfähigkeiten an einem Ort konzentrieren.

Die Kämpfe dieses Sommers auf dem Schlachtfeld und in Moskau zeigen, dass mit einem langen Krieg zu rechnen ist. In den Augen der meisten westlichen Experten geht es dabei nicht darum, in Zeitungskolumnen zu streiten, sondern um die Lieferung von Waffensystemen, die Kiew dabei helfen, Russland zu vertreiben, und die Organisation der Industriekapazitäten, die die Ukraine weiterhin mit Munition und anderen wichtigen Hilfsgütern versorgen werden längerfristig vorgesehen.





ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar