Die türkische Lira stürzt ab, da Erdoğan ein eher orthodoxes Wirtschaftsteam unterstützt

1686130698 Die tuerkische Lira stuerzt ab da Erdogan ein eher orthodoxes


Die türkische Lira stürzte am Mittwoch so stark ab wie seit Ende 2021 nicht mehr, als das neue Wirtschaftsteam von Präsident Recep Tayyip Erdoğan damit begann, die Fesseln zu lockern, die ihren Fall in den letzten Monaten verlangsamt hatten.

Die Währung fiel am Mittwoch im Londoner Handel um 6 Prozent auf ein neues Rekordtief von 23 gegenüber dem Dollar und lag damit seit der Ernennung von Mehmet Şimşek zum Finanzminister am Wochenende bei fast 9 Prozent. Refinitiv-Daten zeigen, dass die Lira seit Dezember 2021 keinen Tag mit einem so starken Rückgang beendet hat.

Şimşek, ein ehemaliger Vizepremierminister, der bei ausländischen Investoren hohes Ansehen genießt, hat versprochen, in der Türkei nach Jahren der Zinssenkungen und unkonventionellen Maßnahmen zur Stützung der Währung zu einer „rationalen“ Wirtschaftspolitik zurückzukehren.

„Dieser Wechselkurs. . . wurde durch alternative Finanzinstrumente stark unterdrückt [measures] vor der Wahl“, sagte Enver Erkan, Chefökonom des in Istanbul ansässigen Maklerunternehmens Dinamik Yatırım Menkul Değerler. „Die neue Periode wird in dieser Hinsicht einen liberaleren Ansatz mit sich bringen und eine Situation schaffen, die es der Lira ermöglichen wird, ihrem tatsächlichen Wert näher zu kommen.“

Der Rückgang in dieser Woche macht deutlich, dass Anleger nach Erdoğans Wahlsieg im letzten Monat zunehmend mit einer Verlagerung hin zu orthodoxeren Maßnahmen rechnen. Einige Analysten gehen davon aus, dass Erdoğan auch einen neuen Zentralbankchef mit einem eher orthodoxen Wirtschaftsansatz benennen wird.

Das Tempo der Abwertung der Lira war rasant: Goldman Sachs sagte am Wochenende, dass es erwarte, dass die Lira in den nächsten drei Monaten gegenüber dem Dollar auf 23 fallen werde, eine Prognose, die sich tatsächlich innerhalb weniger Tage bewahrheitete.

Eine im Devisenhandel tätige Großbank teilte ihren Kunden am Mittwoch mit, dass türkische Staatsbanken offenbar nicht in den Markt eingreifen, so eine mit der Angelegenheit vertraute Person. Die Lira-Käufe der Staatsbanken wurden in den letzten Jahren als wichtiges Instrument zur Stützung der Währung angesehen.

Währungsanalysten sagen allgemein, dass die Lira im Vergleich zur Wirtschaftslage der Türkei überbewertet ist, selbst nachdem sie in den letzten zwei Jahren gegenüber dem Dollar um mehr als 60 Prozent gefallen ist. Erdoğan hatte auf enormen Zinssenkungen bestanden, wobei der Leitzins trotz starker Inflation von 19 Prozent im März 2021 auf heute 8,5 Prozent fiel. Dies hat die „realen“ oder inflationsbereinigten Zinssätze tief in den negativen Bereich gedrückt.

„Angesichts dieses Drucks auf die Lira geht es unserer Meinung nach eher darum, wann und nicht darum, ob die Währung deutlich schwächer wird, wobei die Wahrscheinlichkeit einer größeren einmaligen Anpassung gestiegen ist“, sagte Goldman in einer Mitteilung an Kunden und prognostizierte einen Rückgang 28 gegenüber dem Dollar im nächsten Jahr.

Das Liniendiagramm des fünfjährigen Credit Default Swap Spread (Bps), das zeigt, dass die Kosten für den Schutz vor einem türkischen Zahlungsausfall in den letzten Tagen gesunken sind

Die Zentralbank hat allein in diesem Jahr rund 24 Milliarden US-Dollar an Devisenreserven verbrannt, teilweise in dem Versuch, die Lira anzukurbeln. Ökonomen sagen, dass die Reserven auch dazu verwendet wurden, das große Leistungsbilanzdefizit der Türkei zu finanzieren, das durch eine Lira, die nach Ansicht vieler Exporteure zu stark ist, um wettbewerbsfähig zu sein, noch schlimmer wurde.

Murat Gülkan, Vorstandsvorsitzender von OMG Capital Advisors in Istanbul, sagte, dass die Währung angesichts der „hohen Inflation“ „anfängt, einen Sinn zu ergeben“.

Şimşek, ein ehemaliger leitender Anleihenstratege bei Merrill Lynch in London, versprach am Sonntag, dass die Türkei zu einer Politik der „Transparenz, Konsistenz, Vorhersehbarkeit und Einhaltung internationaler Normen“ übergehen werde, mit dem Ziel, die Inflation von derzeit fast 40 Prozent zu senken auf einzelne Ziffern.

Während die Lira stark gefallen ist, deuten andere Indikatoren auf eine Erleichterung der Anleger über den vorgeschlagenen Kurswechsel hin. Die Dollar-Anleihen der Türkei sind im Preis gestiegen, während die Kosten für die Absicherung gegen einen Zahlungsausfall deutlich gesunken sind.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar