Die Technik auf dem Pavé: Ballerini veredelt den Carbonrahmen, Ganna setzt auf Tubeless

1680777258 Die Technik auf dem Pave Ballerini veredelt den Carbonrahmen Ganna

Balance zwischen Leistung und Muskelkraft: Wie sich Rahmen, Fahrräder und Reifen verändert haben, um der Hölle des Nordens zu trotzen

Feuerruf aus Frankreich. Roubaix 1995: Giorgio Squinzi, Herr Mapei, ruft Ernesto Colnago an. „Hier ist alles Kritik, sogar unsere Mechaniker sind unentschlossen, Ernesto. Sie sagen, dass der Kohlenstoff schert, wenn Sie über das Kopfsteinpflaster gehen. Sowohl der Rahmen als auch die Gabel. Wir fahren mit dem Master-Stahlrahmen und das war’s.“ Colnago ruft ihn um 10 Uhr morgens zurück: „Giorgio, mach was du willst. Ich sage Ihnen: Ich werde scheitern, aber ich habe einige Wohnungen in der Nähe, Sie werden mich verklagen, aber ich bin überzeugt, dass wir morgen gewinnen werden. Mapei gewinnt und Kohlenstoff gewinnt. Wenn wir verlieren, verlieren wir beide. Viel Glück, Giorgio, sei nicht böse.“ Sieben kommen aus dem Wald von Arenberg und unter ihnen ist Franco Ballerini. Sein Colnago C40, Carbonrahmen und gerade Gabel, fliegt über die Steine: Es ist der erste Triumph von Carbon, 4 weitere von fünf Editionen werden folgen. Denken Sie nur: Die Idee der geraden Gabel hatte Colnago von Enzo Ferrari in Maranello bekommen, während sie Mortadella aßen und studierten, wie man Carbon-Technologie von F1 auf Fahrräder überträgt.

Roubaix und Muskeln

Roubaix war schon immer ein fortschrittliches Technologielabor. Der anachronistischste Klassiker, der auf sechs Millionen Steinwürfeln über die Landstraßen Frankreichs gefahren wird, kombiniert mit der übertriebensten Technik. Und eine Pflicht: Vibrationen reduzieren und versuchen, dem Läufer mehr Komfort zu bieten, mit Entlastung der Arm- und Schultermuskulatur. Tausend Lösungen. Das hintere Ende verlängert sich, um das Fahrrad komfortabler zu machen. Bianchi ist 2014 Dritter mit Vanmarcke und einem Carbonrahmen, der Countervail enthält, ein viskoelastisches Material, das von der amerikanischen Weltraumbehörde NASA getestet wurde. Im Jahr 2015 hat Wiggins einen bahnbrechenden Pinarello, den Dogma K8-S, mit Hinterradaufhängung. Nichts mit denen von Mountainbikes: nur 95 Gramm leichtes System, vom Fahrer in 3 Positionen verstellbar. 2019 eine Weiterentwicklung mit der Doppelfederung, die das Pinarello in ein Fahrrad verwandelt voll ausgesetzt. Ebenfalls in diesem Jahr verwendet Peter Sagan ein Specialized mit einem hydraulischen Vorderradaufhängungssystem, einer speziellen Carbon-Sattelstütze zur Dämpfung von Stößen, mechanischer Schaltung und 30-mm-Rohren. Wir arbeiten auch an den Bremsen, wobei Cyclocross-Reifen verwendet werden, um die Reifen mit größeren Abschnitten zu passieren, und an den Sätteln: Die Prologo von Sagan und Pozzato im Jahr 2015 sind mit einem speziellen Polymer bedeckt, das von den Handschuhen und Sitzen der F1 stammt. damit der Läufer nicht nach vorne rutscht.

Roubaix und Reifen

Mit der Einführung von schlauchlosen Reifen (ohne Schläuche) ändert sich die Art und Weise, wie man das Roubaix-Fahrrad versteht: Wir arbeiten nur an Reifen und Luftdruck. Ganna wird das übliche Straßen-Pinarello Dogma F verwenden, aber mit 32 mm schlauchlos und Drücken von 2,5 bis 3. Im Inneren bläst sich anstelle von Dichtflüssigkeit ein Anti-Pannen-Einsatz auf, der wie ein „Kunststoff“ aussieht.



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar