Die Serie B ist die unberechenbarste Meisterschaft Europas: Die Zahlen sagen es

Die Serie B ist die unberechenbarste Meisterschaft Europas Die Zahlen


Die Rangliste ist sehr kurz, nur 25 Punkte liegen zwischen dem Klassenbesten und dem Schlusslicht: Kein anderes Turnier entgeht allen Prognosen in den ersten beiden Divisionen der wichtigsten europäischen Verbände

Salvatore Malfitano

@
malfitoto

– Mailand

Der Tabellenletzte, Lecco, erzielte 25 Tore. Bis zum achten, Modena. An der Spitze der Tabelle steht nicht das Team mit der besten Verteidigung, Cremonese mit 16 Gegentoren, sondern Parma, das stattdessen fünf weitere kassierte, mit einem Vorsprung von vier Punkten, der jedoch den Unterschied in der Welt ausmacht. Dies sind nur einige der Daten, die die unglaubliche Unberechenbarkeit der Serie B widerspiegeln, der wettbewerbsintensivsten und undurchschaubarsten Meisterschaft in den ersten beiden Divisionen der fünf größten europäischen Verbände. Nämlich Frankreich, Deutschland, England und Spanien. Kein anderes Turnier entgeht einer endgültigen Vorhersage.

Ablösung

In diesem Sinne gibt es insbesondere zwei beeindruckende Statistiken. Der erste betrifft den Punkteunterschied zwischen Erster und Letzter. Tabellenführer Parma hat in bisher 22 Spielen 45 Punkte geholt, also fast genau den Durchschnitt von zwei pro Spiel. Auf dem letzten Platz liegt Lecco aufgrund der Tordifferenz, da sie wie Feralpisalò und Spezia 20 Punkte haben. Angesichts des doppelten Direktaufstiegssystems, das nicht nur die Serie B betrifft, ist es in diesem Sinne sinnvoller, den Abstand zwischen dem drittplatzierten und dem letzten Team zu berücksichtigen. Die unterste Stufe des Podiums, die den Zugang zu den Playoffs garantiert, belegt derzeit Venezia mit 41 Punkten, sodass sie nur noch 21 Punkte entfernt sind. Der Vergleich der Daten mit anderen Meisterschaften unterstreicht die Einzigartigkeit. Der Abstand zwischen Erster und Letzter setzt sich bei den anderen Turnieren wie folgt zusammen: 29 Punkte in der Ligue 2, Liga Segunda und Bundesliga Zwei, 31 in der Ligue 1, 38 in der Premier League und Bundesliga, 42 in der Serie A, 47 in der Championship , 49 in La Liga.

Siege

Die zweite Statistik, die den Grad der Ausgewogenheit des Wettbewerbs klar definiert, bezieht sich auf den Prozentsatz der Heim- und Auswärtssiege. Bei den internen Erfolgen liegt die Serie B bei 38 % und damit mit Abstand am niedrigsten unter den zehn betrachteten Ligen: Ligue 2 liegt bei 40 %, Ligue 1 bei 41 %, La Liga bei 44 %, Liga Segunda und Championship bei 45 %. , die beiden deutschen Ligen und die Serie A liegen bei 46 % und die Premier League bei 47 %. Die Serie B wiederum hat mit 32 % die zweithöchste Auswärtssiegquote und liegt damit hinter den 33 % der Premier League an zweiter Stelle. Um es klarzustellen: Der Durchschnitt liegt bei knapp über 29 %, wobei die Liga Segunda sogar 25 % erreicht. Der Eindruck ist, dass es bis zum 2. Juni, wenn der dritte Aufsteiger in die Serie A am Ende der Playoffs feststeht, richtig Spaß machen wird.







ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar