Die schwedische Riksbank erhöht die Zinsen im Zuge einer politischen Kehrtwende

1651139085 Die schwedische Riksbank erhoeht die Zinsen im Zuge einer politischen


Die schwedische Zentralbank hat am Donnerstag eine dramatische Kehrtwende vollzogen, als sie die Zinssätze anhob, sagte, sie werde ihre Bilanz verkürzen, und warnte vor weiteren Erhöhungen, da sie verspätet auf die steigende Inflation reagierte.

Die Riksbank änderte ihre Haltung, die sie bei ihrer letzten Sitzung im Februar eingenommen hatte, als sie genannt es würde die Zinssätze erst gegen Ende 2024 von Null anheben. Am Donnerstag erhöhte die Bank ihren Hauptrückkaufsatz auf 0,25 Prozent und prognostizierte, dass die Zinsen bis Ende des Jahres wahrscheinlich 1 Prozent erreichen würden.

Die schwedische Zentralbank war von der Stärke der Inflation überrascht, prognostizierte jedoch, dass die Preise in diesem Jahr um 5,5 Prozent steigen würden, weit über ihrer vorherigen Prognose von 2,9 Prozent und ihrem Ziel von 2 Prozent.

„Die Inflation ist auf den höchsten Stand seit den 1990er Jahren gestiegen und wird noch einige Zeit hoch bleiben. Um zu verhindern, dass sich die hohe Inflation in der Preis- und Lohnfindung festsetzt, hat der Vorstand beschlossen, den Repo-Satz anzuheben“, teilte die Riksbank in a Erklärung.

Die Zentralbank hat lange mit ihrem Inflationsmandat gekämpft und die Zinsen im Jahr 2010 angehoben, um sie danach auf unter null zu senken, ein Schritt, der oft als warnendes Beispiel gegen eine Straffung der Geldpolitik durch die US-Notenbank angeführt wird.

Es folgte ein fünfjähriges Experiment mit Negativzinsen, das erst im Dezember 2019 endete, nachdem sich Teile der Finanzindustrie darüber beschwert hatten, Gewinne zu erzielen.

Nach der Covid-19-Pandemie und zusätzlich zu den Energie- und Lebensmittelpreisschocks durch die russische Invasion in der Ukraine hob sich die Riksbank im Februar mit ihrer Forderung hervor, die Zinsen für die kommenden Jahre auf Null zu belassen, selbst wenn andere Zentralbanken ihre Geldpolitik verschärften. Sie hat sich nun dem globalen Konsens angeschlossen, die Geldpolitik zu straffen, um der steigenden Inflation entgegenzuwirken.

Die schwedische Zentralbank warnte, sie sei „unsicherer als sonst“, wie sich die Inflation in den kommenden Monaten verhalten werde, und fügte hinzu, dass „die Risikoaussichten . . . ist auf der Oberseite“, was bedeutet, dass die Zinsen höher sein könnten als prognostiziert.

„Die Riksbank hat sich endlich der ökonomischen Logik gebeugt. . . und die heutige Ankündigung vervollständigt eine bemerkenswerte Kehrtwende von der bisher ausgesprochen zurückhaltenden Haltung der Bank“, sagte David Oxley, Senior Europe Economist bei Capital Economics.

Die Riksbank sagte auch, dass sie das Tempo ihrer Wertpapierkäufe in der zweiten Jahreshälfte verlangsamen werde, was bedeutet, dass ihre Bilanz beginnen würde zu schrumpfen. Es wird in der zweiten Jahreshälfte Anleihen im Wert von 37 Mrd. SKr (3,6 Mrd. USD) kaufen, das ist die Hälfte des Niveaus der ersten sechs Monate.

Es wird erwartet, dass sich das Wachstum Schwedens erheblich verlangsamen wird, während die Inflation ansteigt, wobei das BIP jetzt mit 2,8 Prozent für dieses Jahr und 1,4 Prozent für 2023 prognostiziert wird, beide niedriger als die Prognosen vom Februar von 3,6 bzw. 2 Prozent.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar