Die Ryanair-Gewerkschaft kündigt einen dreitägigen Streik für nächste Woche an

1650028503 Die Ryanair Gewerkschaft kuendigt einen dreitaegigen Streik fuer naechste Woche an.7

Die Kabinenbesatzung der Fluggesellschaft Ryanair, die auf den Flughäfen Zaventem und Charleroi arbeitet, stellt ihre Arbeit am Freitag, den 22. April, Samstag, den 23. April und Sonntag, den 24. April ein. Das teilen die christlichen Gewerkschaften CNE und ACV Puls mit.

Die Aktion folgt auf Verhandlungen über einen neuen Gesamtarbeitsvertrag (CLA) zu Löhnen und Prämien für Kabinenpersonal. Ein abschließender Schlichtungsversuch zwischen Personalvertretung und Geschäftsführung habe „nicht zu den erhofften Lösungen geführt“, so die Gewerkschaften.

Die Gewerkschaften beklagen, dass Ryanair, die in Belgien rund 650 Mitarbeiter beschäftigt, „sich weigert, in eine Personalpolitik zu investieren“. Beispielsweise gebe es in Belgien keinen Personaldienst, heißt es, und Löhne würden nicht korrekt gezahlt. „Einige Mitarbeiter, die zum Beispiel aufgrund einer Schwangerschaft nicht mehr fliegen dürfen, sind seit Monaten ohne Gehalt oder Sozialleistungen“, sagt ACV-Gewerkschafter Hans Elsen.

Mindestlohn

2018 akzeptierte das irische Unternehmen auf Druck der Gewerkschaften die Anwendung des belgischen Arbeitsrechts und es wurde ein Personaldirektor mit Kenntnissen der lokalen Gesetzgebung ernannt. Es ist jetzt nicht mehr aktiv. Der im Frühjahr 2019 abgeschlossene Tarifvertrag für das Bordpersonal ist Ende März ausgelaufen. Dieser Vertrag sah ein festes monatliches Einkommen vor, unabhängig von der Anzahl der durchgeführten Flüge.

Laut Gewerkschaft erhalten 75 Prozent der Flugbegleiter den sektoralen Mindestlohn. „Sie arbeiten an Feiertagen, Wochenenden, früh und spät für schlappe 2.000 Euro brutto, während Ryanair in Charleroi eine Gewinnmarge von 30 Prozent hat“, heißt es. Die Piloten beteiligen sich nicht am Streik, aber auch für sie laufen Verhandlungen. CNE-Gewerkschaftsmann Didier Lebbe warnte Anfang April, dass der soziale Frieden auch bei ihnen nicht sicher sei.

Der letzte Streik bei Ryanair in Belgien geht auf den September 2018 zurück, als die Mitarbeiter vier Tage lang nicht arbeiteten und 172 Flüge gestrichen oder verspätet wurden. Kürzlich hat sich das Unternehmen mit der Verbraucherorganisation „Test Aankoop“ über eine Entschädigung für die damals rund 33.000 betroffenen Passagiere geeinigt.



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar