Die Rezeptur des 70 Jahre alten Keks-Klassikers änderte sich – auf Wunsch der Verbraucher

1674759444 Die Rezeptur des 70 Jahre alten Keks Klassikers aenderte sich –


Das Rezept für den Domino-Keks, der dieses Jahr 70 Jahre alt wird, änderte sich im vergangenen Frühjahr, als Palmöl aufgegeben wurde.

Der Orangen-Domino-Käsekuchen lässt sich ganz einfach in Glas einbauen.

Der Orangen-Domino-Käsekuchen lässt sich ganz einfach in Glas einbauen. Roni Lethi

Palmöl spricht Bände bei Verbrauchern – und es beeinflusst das Kaufverhalten. Viele Bäckereien haben es aufgegeben, es in ihren Produkten zu verwenden.

Unter anderem hat Myllyn Paras bereits vor etwas mehr als einem Jahr einen palmölfreien Blätterteig entwickelt. Im Butterteig ist natürlich kein Palmöl.

Laut der Pressemitteilung ist Domino Fazers meistverkaufter und beliebtester gefüllter Keks aller Zeiten. Ab Frühjahr 2022 werden die klassischen Domino-Kekse ohne Palmöl gebacken.

– Dem Wunsch der Verbraucher entsprechend verzichten wir bei den klassischen Domino-Keksen auf die Verwendung von Palmöl. Unser Kakao wird zu 100 Prozent aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Quellen bezogen und von einem externen Inspektor kontrolliert, sagt er Noora Pöyhönender für den Geschäftsbereich Fazer Biscuits and Crisps verantwortliche Manager in der Pressemitteilung.

Die Geburt des Domino-Kekses geht auf die Zeit nach den Olympischen Spielen 1952 in Helsinki zurück. Zuerst wurden sie in großen Mengen verkauft. Die rosa Kartonverpackung kam Ende der 1960er Jahre in die Läden.

Der Überlieferung nach stammen die Muster, die die Kekse verzieren, aus der finnischen Folklore. Es gibt insgesamt 10 Muster und das Cookie-Design ist registriert.

Domino Paket Modelljahr 2012. Frank LEIMAN

Fazer begann 1924 mit der Herstellung von Keksen. Fazers erster Keks, Carneval, wurde 1925 gebacken.

1927 kaufte Fazer die in Hanko tätige finnisch-englische Biscuit-tehdas Oy. Die Idee war, die wachsenden Importe durch heimische Produktion zu ersetzen. Zuvor waren Fazers Kekse hauptsächlich russische und englische Importe.

Nach dem Winterkrieg wurde der Betrieb der Keksfabrik nach Tehtaankatu in Helsinki verlegt. Nach Kriegsende wurde die Keksproduktion wieder in vollem Umfang aufgenommen. 1957 zog die Keksproduktion von Fazer in eine neue Keksfabrik in Vaarala, Vantaa, wo sie bis heute fortgeführt wird.

Ein köstlicher Nachtisch

Kekse machen schnelle und köstliche Desserts.

Hier ist das Käsekuchenrezept von Risto Mikkola.

Orangen-Domino-Käsekuchen

Füllung:

1 Vanilleschote, gespalten, entkernt

4 Eigelb

2 dl Schlagsahne

200 g Zucker

Schale von 1 Limette

Schale von 1 Zitrone

Schale von 1 Orange

Base:

3dl Wasser

200 g Zucker

5 Orangen

50 ml Orangenlikör/Cognac

1 Pck. Domino-Kekse

1 Scheibe Zartbitterschokolade, gerieben

1. Alle Zutaten für die Füllung in eine Schüssel geben und im Wasserbad 20 Minuten kochen oder bis die Mischung eingedickt ist.

2. Abseihen und zum Abkühlen in den Kühlschrank stellen.

3. Bereiten Sie die Basis vor. Orangen schälen und filetieren. Zucker, Wasser und Likör in einen Topf geben und fünf Minuten kochen lassen. Fügen Sie die Orangenscheiben hinzu.

4. Noch ein paar Minuten kochen und abkühlen lassen.

5. Den Kuchen in Servierschalen oder Gläsern anrichten. Zerkrümeln Sie ein paar Kekse auf dem Boden der Servierplatte und gießen Sie die Orangenfilets und die Brühe darüber.

6. Die Füllung auf den Boden geben. Die Portion mit geriebener Schokolade und kandierten Orangenschalen dekorieren (Anleitung unten).

Kandierte Orangen

3 Orangen

4dl Zucker

2dl Wasser

1. Wasser und Zucker in einen Topf geben und 15 Minuten kochen.

2. Die Orange mit einem Schälmesser schälen und in Streifen schneiden. Die Orangenschalenstreifen dreimal falten und in den Sirup geben.

3. Orangenschalenstreifen 15 Minuten in Sirup kochen. Abkühlen lassen und mit dem Kuchen servieren.



ttn-de-52

Schreibe einen Kommentar