Die Revenue Agency stellt wieder ein: 100 Architekten und Ingenieure. So bewerben Sie sich

1647137812 Die Revenue Agency stellt wieder ein 100 Architekten und Ingenieure

Nach Zulassung zum Praktikum sind die Bewerbung und der Lebenslauf im europäischen Format mit Datum und Unterschrift über Pec an die Zentrale Leitung Human Resources zu senden.

Fähigkeiten und Kompetenzen

„Problemlösung, Ergebnisorientierung, Eigeninitiative, Flexibilität, Orientierung am Anderen“ sind die geforderten Fähigkeiten der Ausschreibung. Sobald die Auswahl bestanden und in die Agentur aufgenommen wurde, müssen sich die neuen Beamten mit hochspezialisierten technischen Handlungen, Schwierigkeiten und Komplexität in den Kataster-, Kartographie-, Schätzungs- und Immobilienmarktbeobachtungsprozessen befassen.

Insbesondere in den Betriebsstrukturen besteht die Tätigkeit in der Leitung der Abnahme und der technisch-administrativen Prüfung der Fortschreibungsurkunden des städtischen Baukatasters und des Grundstückskatasters sowie der Kontroll-/Prüftätigkeiten. In den Verfahren der Bewertungsdienste und der Beobachtungsstelle für den Immobilienmarkt werden neu eingestellte Mitarbeiter für die bewertungstechnische Beratung von beweglichen und unbeweglichen Sachen, für die Erstellung von Gutachten, Schätzungen und technisch-wirtschaftlichen Übereinstimmungsgutachten herangezogen. Sie werden auch gebeten, sich am Erwerb und der Verwaltung der Liegenschaften und Büros der Agentur zu beteiligen.

In Bozen 20 Beamte mit zweisprachigen Kenntnissen

Für die anderen laufen bereits Bewerbungen Bekanntmachung soeben erlassen und bezweckt die unbefristete Anstellung von 20 zweisprachigen Beamten für verwaltungssteuerliche Tätigkeiten zur Zuweisung an die Landesdirektion Bozen. Neben dem Studienabschluss ist dieBescheinigung über Zweisprachigkeit. Wieder die telematischer Kanal zur Einreichung von Bewerbungen ist es bereits geöffnet und wird am 8. April 2022 bis 12 Uhr geöffnet sein.

Die Plätze im Wettbewerb wurden in Absprache mit der Provinz Bozen in 3 für die italienische Sprachgruppe, 16 für die deutsche Sprachgruppe und 1 für die ladinische Sprachgruppe aufgeteilt. Neben einem abgeschlossenen Studium in einer der in der Ausschreibung vorgesehenen Fachrichtungen wird ein Nachweis über Italienisch- und Deutschkenntnisse (bei ladinischen Wettkämpfern auch der ladinischen Sprache) mit dem Kompetenzniveau C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen verlangt Nachschlagewerk für Sprachkenntnisse (ehemaliges Niveau A). Außerdem ist ein Nachweis über die Zugehörigkeit bzw. Zugehörigkeit zu einer der drei betreffenden Sprachgruppen erforderlich.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar