Die Reifeprüfung kehrt endlich zur Normalität vor Corona zurück, nimmt ihre „Standard“-Regeln wieder auf und verabschiedet sich von den mit Covid eingeführten Vereinfachungsmaßnahmen

Die Reifepruefung kehrt endlich zur Normalitaet vor Corona zurueck nimmt


UND begann heute Morgen mit der ersten schriftlichen Prüfung in Italienisch, das am meisten gefürchtete Staatsexamen denn trotz des demografischen Winters eine Armee von Abiturienten, die über der psychologischen Quote von 500.000 Einheiten bleibt. Und dieses Jahr Die Reifeprüfung kehrt endlich zur Normalität vor Covid zurückübernimmt seine „Standard“-Regeln und verabschiedet sich von den Vereinfachungsmaßnahmen, die wir in den letzten Jahren gesehen haben.

Reife 2022, in Rom singen die Schüler alle gemeinsam „Nacht vor den Prüfungen“

Reifeprüfung alles Gute zum 100. Geburtstag

Eine Prüfung, die dieses Jahr 100 Jahre alt wird Denn es war das Jahr 1923, als der Pfarrer Giovanni Gentile unter den damaligen Gymnasiasten Panik säte, indem er am Ende des Sekundarstudiums eine Prüfung einführte. Heute würde man es wohl als lästig bezeichnen: vier schriftliche Tests Und eine mündliche Prüfung die das gesamte Programm aller Fachrichtungen der letzten drei Studienjahre betraf.

Erste Modifikation im Jahr 1937, der Beweis wird vereinfacht

Seit diesem Jahr ist Zeit vergangen und da sich die Welt und die Gesellschaft verändert haben, hat sich natürlich auch die Abschlussprüfung verändert. Die erste Transformation erfolgte 14 Jahre später, im Jahr 1937als der damalige Bildungsminister Giuseppe Bottai die von den Abschlussprüfungen abgedeckten Schulprogramme vom dreijährigen Programm auf das des letzten Jahres reduzierte. Es ändert sich auch die Zusammensetzung der Kommission, die mit Ausnahme des Präsidenten und des Vizepräsidenten intern wird. Während des Krieges reduziert sich die Prüfung dann lediglich auf eine Prüfung am Jahresende.

Die Studierenden legen den schriftlichen Test für die Reifeprüfung ab (ANSA/TINO ROMANO).

Die Abschlussprüfung nach dem Krieg

Nach dem Krieg stellt der Pfarrer Guido Gonella die Heidenreife wieder her. Anschließend kehren wir zu vier schriftlichen und einer mündlichen Prüfung zurück. Wir kommen dann zum Jahr 1969: Es ist die Ära des Ministers Fiorentino Sullo, der den Beweis ändert und seine Modifikationen werden etwa 30 Jahre dauern. Zwei schriftliche Tests und zwei Fächer in der mündlichen Prüfung, von denen einer vom Schüler ausgewählt wird. Außerdem wird das sechzigste System eingeführt. Um das Diplom zu erhalten, müssen mindestens 36/60 erreicht werden, das Maximum liegt bei 60/60.

Die Neuigkeiten von Minister Luigi Berlinguer

Der Minister Luigi Berlinguer im Jahr 1999 verzichtet auf die Sullo-Prüfung und führt die Schulleistung ein, d. h. der Teil der Abschlussnote wird durch den Schuldurchschnitt der letzten drei Jahre und vier Leistungsstufen im Italienischtest bestimmt: Textanalyse, der kurze Aufsatz, das Thema der allgemeinen Ordnung und des historischen Themas. Eine weitere Neuheit betrifft die Einführung der „Quizzone“, des berüchtigten dritten schriftlichen Tests, der aus Fragen zu den Programmen aller Fächer des letzten Jahres besteht.

Für die mündliche Prüfung muss die Vorbereitung auf die Fächer des letzten Jahres erfolgen und der Student muss eine multidisziplinäre Abschlussarbeit anfertigen. Auch die Provision wird gemischt und zum ersten Mal geht die Bewertung darüber hinaus von Sechzigstel auf Hundertstel über. Die letzte große Revolution im Staatsexamen fand bekanntlich während der Pandemie statt.

Covid verändert alles

Der Covid-Notfall verändert alles und auch die High-School-Prüfung: Zwei Jahre lang werden die schriftlichen Prüfungen durch eine maximale mündliche Prüfung ersetzt, die von einer Kommission aller internen Mitglieder mit Ausnahme des Präsidenten bewertet wird. Der Rest der Note, bis maximal 60 Punkte, ergibt sich aus Schulleistungen.

Und wir kommen zum heutigen Tag Wir feiern 100 Jahre Reife mit der Rückkehr zur Normalität: Die Studierenden müssen sich an zwei schriftlichen Tests versuchen, einem auf Italienisch, der für ganz Italien gleich ist, und einem zweiten spezifischen für die verschiedenen Kurse. Letzter Schritt, das mündliche Interview über die Erfahrungen der PCTOs, den Schul-Arbeits-Wechsel und ein Thema der politischen Bildung. Die einzige Ausnahme bilden Gymnasiasten in den von den Überschwemmungen der Emilia Romagna betroffenen Gebieten, bei denen die Prüfungen durch ein interdisziplinäres Interview ersetzt werden.

iO Frau © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar