Die Protagonistinnen sind iranische Frauen. Das Lesen ihrer Geschichten ist ein Abstieg in die Unterwelt des Schmerzes und der Ungerechtigkeit …

Nach der Anerkennung des Rechts auf eingetragene Lebenspartnerschaften ist es


„DGeben Sie einer Frau einen Gegenstand und bitten Sie sie, ihn von ihr wegzuwerfen: er wird es zögernd annehmen, den Ellbogen leicht beugen und dann wenig Schwung gebenwie auch immer, so gelassen wie möglich bleiben und sich vielleicht den Blick jahrhundertelanger Missbilligung gegenüber dem Rowdy vorstellen, dem Rowdy. Nun gib es einem Mann: Er wird es sicher ergreifener wird sich nach hinten beugen, um die Wölbung seines Rückens auszunutzen, schließlich wird er sich nach vorne beugen und mit dem Gewicht seiner Muskeln, seines Skeletts, seines Willens stoßen …“

Narges Mohammadi, die Kinder der iranischen Aktivistin, nehmen an ihrer Stelle den Friedensnobelpreis entgegen

Darüber hatte ich noch nie nachgedacht. Ich fand diese Reflexion brillant. Das nächste Beispiel ist Margaret Thatcher, die willensstärkste europäische Führungspersönlichkeit des letzten halben Jahrhundertsder einzige, der einen Krieg ohne direkte amerikanische Unterstützung geführt und gewonnen hat.

Dennoch sprach Maggie in der Öffentlichkeit nicht mit ihrer echten Stimme. Er hielt es niedrig. Er wusste, dass seine Stimme, die von Natur aus etwas hoch und schrill war, als unangenehm empfunden werden würde und gegen sie verwendet.

Aldo Cazzullo (Foto von Carlo Furgeri Gilbert).

Man lernt viel, wenn man Barbara Stefanellis Buch liest, Stärker lieben. Iranische Mädchen gehen vor uns herherausgegeben von Solferino, dem Verlag, der von einer anderen Frau, Luisa Sacchi, geleitet wird.

Barbara ist nicht nur stellvertretende Direktorin des Corriere della Sera und der Direktor von 7. Sie ist eine Kapitänin für uns. Er erweiterte unsere Community, indem er zunächst das gründete 27 StundenDann Frauenzeit. Und jetzt schreibt er dieses wunderschöne Buch, dessen Titel „Liebe stärker“ bedeutet.

„Liebe härter. Iranische Mädchen gehen vor uns her“ von Barbara Stefanelli (Solferino).

Die Protagonistinnen sind iranische Frauen. Das Lesen ihrer Geschichten ist ein Abstieg in die Unterwelt des Schmerzes und der Ungerechtigkeit. Nika wusste, wie man Steine ​​wirft. Sie hatte keine Angst vor den Unterdrückern, selbst wenn ihre Gesichter maskiert waren, selbst als sie sie und ihre Begleiter mit Motorrädern umringten, selbst als sie ihre Freunde massakrierten, weil ein Haarbüschel unter ihrem Schleier hervorlugte. Sie vergewaltigten und töteten sie.

Reyhaneh wurde im Gefängnis gehängt. Er ist im Gefängnis – Zelle Nummer 4 des Evin-Gefängnisses: zu 31 Jahren verurteilt, 154 Peitschenhiebe erhalten – Narges Mohammadi, Friedensnobelpreisträgerin zwanzig Jahre nach Shirin Ebadi. „Machismo wird von Müttern ihren Söhnen beigebracht“, sagte Ebadi. Die Nachricht ist, dass iranische Mütter ihren Töchtern nun nahe stehen.

Möchten Sie Emotionen, Erinnerungen und Gedanken mit uns teilen? Schreiben Sie uns an [email protected]

Alle Artikel von Aldo Cazzullo.

iO Donna © ALLE RECHTE VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar