Die Preise für Industriemetalle schmelzen, während weltweite Rezessionsängste aufflammen

1662443225 Die Preise fuer Industriemetalle schmelzen waehrend weltweite Rezessionsaengste aufflammen


Eine kurze Sommerrallye bei den Industriemetallpreisen hat sich deutlich umgekehrt, da die Verschärfung der Energiekrise in Europa und Anzeichen einer Verlangsamung des Produktionsgiganten China die Händler erschreckten.

Der S&P GSCI-Index für Industriemetalle ist seit Mitte August um mehr als 9 Prozent gefallen und hat ihn wieder in der Nähe seiner Tiefststände im Juli zurückgelassen, als Ängste vor einer globalen Rezession über die Handelstische wirbelten. Das Messgerät, das den Kassapreis von Metallen wie Kupfer, Nickel und Aluminium abbildet, ist im Jahr 2022 um 17 Prozent gesunken, nachdem es auf seinem Höhepunkt nach der russischen Invasion in der Ukraine um mehr als ein Viertel gestiegen war.

Der erneute Verkauf von Metallen, die zur Herstellung einer breiten Palette von Produkten wie Autoteilen, Stahl und Elektrodrähten verwendet werden, zeigt, wie Bedenken hinsichtlich der globalen Nachfrage wieder in den Vordergrund rücken, da Ökonomen befürchten, dass ein Anstieg der Energiepreise die Industrie schwer belasten wird.

„Hier dreht sich alles um Rezession und Rezessionsangst“, sagte Clive Burstow, Leiter der Abteilung für natürliche Ressourcen bei Barings, einer Investmentmanagementfirma. „Die Befürchtung ist, dass wir uns in einer Energiekrise befinden, die uns in eine Rezession treibt. Wo wir uns auf dem Markt streiten, ist, wie tief diese Rezession sein wird.“

Die europäischen Gaspreise stiegen am Montag um 17 Prozent und drängten sie zurück in Richtung der Rekordhöhen, die sie Ende letzten Monats erreichten, nachdem Russland angekündigt hatte, es würde den Gasfluss durch eine wichtige Pipeline nach Europa auf unbestimmte Zeit aussetzen. Höhere Gaspreise wecken Befürchtungen, dass sowohl große Unternehmen als auch Verbraucher ihren Verbrauch einschränken müssen, um ihre Rechnungen zu senken.

„Die Nachfragezerstörung findet auf der Verbraucherseite statt, also sickert sie auf die Metallmärkte durch“, sagte Peter Ghilchik, Leiter der Multi-Commodity-Analyse bei CRU, einem Beratungsunternehmen.

Kupfer, ein Barometer für die globale wirtschaftliche Gesundheit, ist in etwas mehr als einer Woche um etwa 6 Prozent auf über 7.650 USD pro Tonne gefallen und hat damit den größten Teil der Erholung des weit verbreiteten Industriemetalls ausgelöscht, nachdem es von seinem Rekordhoch im März über 10.600 USD pro Tonne abgestürzt war. Eisenerz als Zutat für die Stahlerzeugung ist von einem Höchststand von über 160 $ ​​pro Tonne Anfang dieses Jahres auf unter 100 $ pro Tonne gefallen.

Zu den düsteren Aussichten trägt eine Reihe enttäuschender Wirtschaftsdaten aus China bei, da der weltweit größte Rohstoffverbraucher weiterhin Gebiete unter Covid-Sperren stellt und die Bordsteine ​​erweitert, die zig Millionen Menschen in Chengdu und Shenzhen abdecken.

Die letzte Woche veröffentlichte genau beobachtete Unternehmensumfrage von Caixin zeigte, dass die Aktivitäten in Chinas riesigem Fabriksektor im August in den Schrumpfungsbereich gerutscht sind, da die Neuaufträge zum ersten Mal seit drei Monaten zurückgingen.

In den USA hat die US-Notenbank im vergangenen Monat ein deutliches Zeichen für ihre Entschlossenheit gesetzt, die steigende Inflation durch Anheben der Zinssätze zu bändigen, was dazu beigetragen hat, dass der US-Dollar gegenüber einem Korb wichtiger Währungen auf ein 20-Jahres-Hoch gestiegen ist. Rohstoffpreise, die hauptsächlich in US-Dollar gehandelt werden, neigen dazu, zu fallen, da eine stärkere US-Währung sie teurer macht.

Colin Hamilton, Geschäftsführer der Rohstoffforschung bei BMO, sagte, dass eine stetige Schwächung des chinesischen Renminbi gegenüber dem Dollar den Rohstoffeinbruch weiter angeheizt habe, da dies die Rohstoffimporte für China verteuere.

Konjunktursorgen in Europa, den USA und China veranlassten die deutsche Bank Commerzbank, die Preise für die wichtigsten Basismetalle für die nächsten zwei Quartale herabzusetzen.

Nichtsdestotrotz tragen Sorgen um die Versorgung dazu bei, den Rückgang der Preise für Industriemetalle zu begrenzen, sagten Analysten. Der Sektor wurde bereits von der Schließung von Produktionsanlagen aufgrund explodierender Gas- und Energiepreise in Europa getroffen. Ende letzter Woche kündigte der niederländische Aluminiumproduzent Aldel an, die Produktion in einem seiner Werke einzustellen, und ArcelorMittal kündigte an, einen der Hochöfen in einem Stahlwerk in Bremen, Deutschland, abzuschalten.

Ghilchik sagte, dass der Großteil des Ausverkaufs bei Metallen abgeschlossen sei, erwarte jedoch in den kommenden Wochen eine holprige Fahrt, da die Händler die Tiefe der Rezession anhand der Angebotsknappheit abwägen.

„Es sieht so aus, als ob die Preise ein zyklisches Tief erreicht haben oder nahe daran sind, und im Allgemeinen sollten die Rohstoffpreise durch Versorgungsbedenken und andere Faktoren gestützt bleiben“, sagte er.

Goldman Sachs sagte, Rohstoffe würden eine Rezession stärker einpreisen als jede andere Anlageklasse. „Übermäßige Rezessionsängste halten die Rohstoffmärkte weiterhin im Griff“, schrieben die Analysten in einer Notiz und fügten hinzu: „Physische Fundamentaldaten signalisieren einige der angespanntesten Märkte seit Jahrzehnten.“



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar