Die Pläne von VW, sich aus Russland zurückzuziehen, sind gefährdet, nachdem Vermögenswerte im Land eingefroren wurden

Die Plaene von VW sich aus Russland zurueckzuziehen sind gefaehrdet


Die Pläne von Volkswagen, sich aus Russland zurückzuziehen, sind gefährdet, nachdem ein Gericht seine Vermögenswerte im Land eingefroren hat, während eine Klage des sanktionierten Oligarchen Oleg Deripaska von der Gaz-Gruppe anhängig ist.

Das deutsche Unternehmen hatte im vergangenen Jahr angekündigt, die Produktion von Autos in Russland einzustellen. Dazu gehörten das Werk in Kaluga, wo es immer noch rund 4.000 Mitarbeiter bezahlt, zu Hause zu bleiben, und ein Automobilmontagewerk in Nischni Nowgorod, das es mit dem russischen Autohersteller Gaz betrieb.

Gaz reichte letzte Woche eine Klage gegen VW ein und bestritt eine Vereinbarung, die die beiden getroffen hatten, um eine bis 2025 laufende Zusammenarbeit zu beenden, und forderte das Einfrieren der Vermögenswerte von VW, da der Autohersteller plante, das Land „in der nächsten“ zu verlassen Zukunft“.

Das Gericht reagierte auf die Forderung von Gaz nach 15,6 Mrd. Rbs (204 Mio. USD) mit dem Einfrieren der VW-Anteile an seiner russischen Tochtergesellschaft Volkswagen Rus sowie mehrerer Fabriken, Produktionsanlagen und Anteile an vier verschiedenen Finanzdienstleistungsunternehmen.

„Wir sind überrascht, die Forderungen von Gaz genau in diesem Stadium zu erhalten“, sagte VW und fügte hinzu, dass die beiden eine „gute Geschäftsbeziehung“ gehabt hätten [and] beendete unsere Partnerschaft Mitte 2022 zu einvernehmlichen Bedingungen.“

Das Unternehmen fügte hinzu, dass es die Genehmigung der staatlichen russischen Behörden beantragt habe, sein Geschäft im Land, einschließlich des Werks in Kaluga, an einen „angesehenen russischen Investor“ zu verkaufen.

„Wir hoffen, dass die Klage nicht zu einer Verzögerung der Transaktion führt, die darauf abzielt, Beschäftigung und Arbeit für die betroffenen Mitarbeiter zu sichern“, fügte VW hinzu.

Gaz reagierte nicht sofort auf eine Bitte um Stellungnahme.

VW hat den Wert seines russischen Geschäfts im vergangenen Jahr um fast 2 Mrd . Eine Person mit Überblick über die Situation sagte: „Wir sprechen nicht über Milliarden“.

Herbert Diess, der frühere Vorstandsvorsitzende des Unternehmens, hatte bei Ausbruch des Ukraine-Krieges im vergangenen Jahr gesagt, dass seine Vermögenswerte in Russland etwa 0,5 Prozent der Gesamtsumme des Konzerns ausmachten.

Die Probleme von VW verdeutlichen die Herausforderungen, denen westliche Unternehmen gegenüberstehen, wenn sie versuchen, Lösungen für ihre russischen Geschäfte zu finden.

Jedes Unternehmen aus sogenannten „unfreundlichen Ländern“ – die Liste umfasst unter anderem EU-Mitglieder und die USA – muss eine staatliche Genehmigung erhalten, um sein Geschäft in Russland zu verkaufen.

Die offiziellen Kriterien für diese Genehmigung sind streng: Der Wert eines Unternehmens wird von den russischen Behörden bestimmt und mit mindestens 50 Prozent Rabatt belegt.

Ein Verkäufer kann dann wählen, ob er das Geld in Raten über mehrere Jahre erhalten möchte oder eine „freiwillige Spende“ in Höhe von 10 Prozent des Transaktionswerts direkt an die russische Regierung leistet.

Der deutsche Gasexplorer Wintershall Dea sagte letzten Monat, er erwäge, den Kreml zu verklagen, nachdem er beschlossen hatte, sein Geschäft im Land zu enteignen und 2 Milliarden Euro von seinen Konten zu löschen.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar