Die Partei von Olaf Scholz verliert die Berliner Wahl an die CDU

Die Partei von Olaf Scholz verliert die Berliner Wahl an


Die konservative Christlich Demokratische Union (CDU) hat Hochrechnungen zufolge die Wahlen in der deutschen Hauptstadt Berlin gewonnen, nachdem eine Wiederholung einer im Jahr 2021 durchgeführten Umfrage so chaotisch war, dass ihre Ergebnisse vom obersten Gericht der Stadt annulliert wurden.

Das Ergebnis ist ein Schlag für Bundeskanzler Olaf Scholz und seine Partei, die linksgerichteten Sozialdemokraten (SPD), die Berlin seit 22 Jahren in wechselnden Koalitionen regieren. Laut Deutschem Fernsehen war es der schlechteste Auftritt der Partei in der Hauptstadt seit dem Zweiten Weltkrieg.

„Die Berliner haben ihre Meinung deutlich gemacht – sie wollen etwas anderes“, sagte SPD-Bürgermeisterin Franziska Giffey. „Wir müssen in dieser Situation eine gewisse Demut üben.“

Die siegreiche CDU sagte, das Ergebnis sei eine Bestätigung ihrer Wahlkampfbotschaft, dass Berlin eine dysfunktionale Stadt sei, die einen radikalen Kurswechsel brauche. Diese Wahrnehmung war bei vielen Wählern gewachsen, nachdem die Silvesterfeier in der Hauptstadt zu einem Aufruhr mit gewalttätigen Angriffen auf Polizei und Feuerwehr ausgeartet war.

Doch ob die Christdemokraten in einer Stadt, in der die Mehrheit traditionell links wählt, eine Regierung bilden können, ist unklar. Die meisten anderen großen Parteien haben kein Interesse an einer Zusammenarbeit mit der Partei.

„Eine Regierung kann man erst bilden, wenn man eine Mehrheit im Parlament hat und es dort Optionen jenseits der CDU gibt“, sagte der frühere Berliner Bürgermeister Michael Müller am Sonntag der ARD. „Und wir haben in der Kampagne gesehen, dass es eine Menge gibt . . . die politische Trennung von Grünen und SPD von der CDU.“

„Die CDU hat keinen Wahlkampf der ausgestreckten Hand geführt – im Gegenteil, sie hat viele Türen zugeschlagen“, sagte SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert.

Aber führende CDU-Politiker bestanden darauf, jetzt in Berlin an die Macht zu kommen. „Die CDU hat 10 Prozentpunkte gewonnen und die Regierung einen Schellack bekommen“, sagte Carsten Linnemann, stellvertretender Vorsitzender der CDU-Bundestagsfraktion. „Es gab einen klaren Gewinner, und die Menschen erwarten jetzt, dass dieser Gewinner die Chance bekommt, eine Regierung zu bilden.

Kai Wegner, der Vorsitzende der CDU in Berlin, sagte, es gebe „zwei Optionen für stabile Zweiparteienkoalitionen“ – eine zwischen CDU und SPD und eine zwischen CDU und den Grünen

Aber obwohl die CDU die Wahl gewonnen hat, wird die Stadt wahrscheinlich weiterhin von der seit 2016 regierenden Dreierkoalition aus SPD, Grünen und Die Linke regiert.

Hochrechnungen auf Basis der von der ARD ausgestrahlten Austrittsumfragen gehen von 27,4 Prozent für die CDU, 18,5 Prozent für die Grünen, 18,3 Prozent für die SPD, 12,6 Prozent für Die Linke und 9 Prozent für die rechtsextreme Alternative für Deutschland aus.

Die Wahl vom Sonntag war das erste Mal in der deutschen Nachkriegsgeschichte, dass eine Landtagswahl wiederholt werden musste.

Bei der Wahl 2021 mussten die Berlinerinnen und Berliner stundenlang vor Wahllokalen anstehen, denen Stimmzettel und Wahlurnen ausgingen. Einige blieben bis spät in die Nacht geöffnet, um mit der Menge fertig zu werden, als die Sender bereits das Ergebnis verkündeten.

Wahlbeobachter des Europarates, der obersten Menschenrechtsorganisation des Kontinents, waren am Sonntag in Berlin, um die Wahl zu überwachen.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar