Die palästinensische Unterstützung für die Hamas wächst nach dem Angriff, insbesondere im Westjordanland

1702483054 Die palaestinensische Unterstuetzung fuer die Hamas waechst nach dem Angriff


Einer Umfrage zufolge hat der Angriff auf Israel am 7. Oktober die Unterstützung der Hamas in der palästinensischen Bevölkerung gewonnen. Während im September nur 12 Prozent der Bewohner des Westjordanlandes angaben, die militante Bewegung zu unterstützen, sind es mittlerweile 44 Prozent. Auch unter den Bewohnern des Gazastreifens ist die Unterstützung leicht gestiegen, von 38 auf 42 Prozent, aber dieser Anstieg liegt innerhalb der Fehlergrenze.

Khalil Shikaki, der die Umfrage im Auftrag des Palästinensischen Zentrums für Politik- und Umfrageforschung durchführte, betont gegenüber der AP, dass die Bewohner des Gazastreifens – die seit fast zwanzig Jahren unter der Herrschaft der Hamas leben – der Bewegung kritischer gegenüberstehen. Seiner Meinung nach ist es auch üblich, dass die Hamas während des Krieges im Westjordanland an Popularität gewinnt. Doch auch im aktuellen Krieg schafft es die Hamas nicht, die Mehrheit der Palästinenser hinter sich zu bringen.

Reuters – Palästinenser schwenken Hamas-Flaggen während einer Demonstration in Hebron, Westjordanland.

Die Umfrage wurde zwischen dem 22. November und dem 2. Dezember durchgeführt, größtenteils während der Kampfpause, als Israel und die Hamas Gefangene austauschten. 1.231 Palästinenser füllten den Fragebogen aus. Die Fehlerquote beträgt 4 Prozentpunkte und ist damit etwas höher als üblich, da viele Befragte vertrieben wurden.

Von den Befragten im Westjordanland äußerten 82 Prozent eine positive Meinung über den Hamas-Angriff auf Israel am 7. Oktober. In Gaza waren es 57 Prozent. Nur 10 Prozent gaben an, dass die Hamas Kriegsverbrechen begangen habe. Die überwiegende Mehrheit der Befragten gab an, keine Bilder von palästinensischen Kämpfern gesehen zu haben, die Gräueltaten begingen.

Die Ergebnisse der Umfrage sind eine weitere schlechte Nachricht für die Palästinensische Autonomiebehörde, die Teile des Westjordanlandes regiert und von westlichen Ländern als eine Einrichtung dargestellt wird, die nach dem Krieg auch Gaza regieren könnte. Allerdings ist die Palästinensische Autonomiebehörde aufgrund der Korruption und der Zusammenarbeit mit Israel bei den Palästinensern unbeliebt. Eine große Mehrheit ist der Meinung, dass die Palästinensische Autonomiebehörde aufgelöst werden sollte, und 88 Prozent fordern den Rücktritt von Präsident Mahmoud Abbas.

Maarten Albers

Lesen Sie auch: Die meisten Bewohner Gazas würden den Abzug der Hamas lieber sehen



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar