Die Palästinenser im Gazastreifen bereiteten sich auf den bisher schwersten Angriff des israelischen Militärs vor


Szenen der Verwüstung in Gaza

Als israelische Kampfjets den Gazastreifen bombardierten, taten die Palästinenser im verarmten Küstenstreifen das, was sie im letzten Jahrzehnt schon mehrfach getan hatten: Sie flohen ins Landesinnere und suchten Zuflucht in Schulen, Häusern und Moscheen, so gut sie konnten.

Die 2,3 Millionen Einwohner Gazas, zusammengepfercht auf einem schmalen Landstreifen von nur 25 Meilen Länge, haben in den letzten 14 Jahren vier Kriege und chronische Entbehrungen ertragen müssen – aber jetzt bereiten sie sich auf den wahrscheinlich heftigsten Angriff vor, den es je gab.

Nach dem dreisten mehrstufigen Angriff der Hamas auf Israel am Samstag, bei dem mindestens 700 Menschen getötet wurden, erwarten viele in Gaza, dass der jüdische Staat seine erste Landoffensive im Streifen seit 2014 starten wird. Durch die Luftangriffe wurden bereits Hunderte getötet und Teile des Streifens dem Erdboden gleichgemacht zu rauchenden Ruinen.

Ataya Azzam, 61, gehörte diese Woche zu den Palästinensern, die Familienmitglieder nach Süden in Richtung Ägypten oder nach Westen in Richtung Mittelmeerküste evakuierten, während israelische Jets über ihnen hinwegflogen.

„Die Enkel waren in Panik und hatten Angst“, sagte Azzam. Er brachte Familienmitglieder aus Beit Hanoun im Norden des Gazastreifens in eine Schule des Palästinensischen Hilfswerks der Vereinten Nationen (UNRWA) im Flüchtlingslager Jabalia. Fast 74.000 Menschen seien in den von ihr in der Region betriebenen Schulen untergebracht worden, teilte die Agentur mit.

Menschen tragen die Leiche eines toten Palästinensers
Menschen tragen die Leiche eines Palästinensers, der am Montag bei israelischen Angriffen getötet wurde © Mahmoud Issa/Reuters

Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat die Palästinenser im Gazastreifen gewarnt, „sofort zu gehen“ und in einer Fernsehansprache am Samstag erklärt, dass die Armee Hamas-Standorte „in Schutt und Asche legen“ werde. Er sagte jedoch nicht, wohin die Bewohner der Enklave, deren Ausstiegspunkte von Israel und Ägypten streng kontrolliert werden, gehen sollten.

Die in dem Gebiet gefangenen Bewohner des Gazastreifens bewegen sich darin auf der Suche nach Sicherheit. Azzam sagte, seine Familie werde versuchen, eine Wohnung in Jabalia zu mieten, da sie aus vergangenen Konflikten gelernt habe.

„Aufgrund unserer Erfahrungen im Krieg 2014 denken wir, dass die Schule ein sicherer Ort ist“, fügte Azzam hinzu.

Bei den beiden vorangegangenen Bodenangriffen auf den Gazastreifen haben die israelischen Angriffe Teile des Gazastreifens dem Erdboden gleichgemacht. Diesmal hat Israel erklärt, es befinde sich im Kriegszustand und werde seine Operation nicht beenden, bis die Hamas unter Kontrolle gebracht sei. Außerdem wurde eine „vollständige Belagerung“ des bereits blockierten Gebiets erklärt, wobei die Strom-, Lebensmittel-, Treibstoff- und sogar Wasserversorgung unterbrochen wurde.

Die Gewalt, die am Wochenende begann, hat bisher mindestens 700 Israelis das Leben gekostet und ist damit der schlimmste Einzelanschlag in der Geschichte des jüdischen Staates. Palästinensische bewaffnete Männer entführten mehr als 100 Israelis, darunter Frauen, Kinder und ältere Menschen, und zwangen sie als Geiseln nach Gaza, was Israels Pläne für seine Offensive wahrscheinlich erschweren würde.

Als Israel mit seinen Vergeltungsmaßnahmen begann, seien innerhalb von drei Tagen mehr als 560 Palästinenser, darunter Frauen und Kinder, getötet worden, sagten Gesundheitsbeamte des Gazastreifens. Etwa 2.900 wurden verletzt.

Bis Montag hatten israelische Kampfjets, Hubschrauber, Flugzeuge und Artillerie im Rahmen der als „Schwerter aus Eisen“ bezeichneten Operation Hunderte von „Terrorzielen“ der Hamas und des Islamischen Dschihad in Gaza angegriffen, so das Militär.

Es hieß, darunter seien viele mehrstöckige Gebäude, darunter eines, in dem sich eine „Kommandozentrale des Hamas-Terrors“ befinde, und ein anderes, das von den Seestreitkräften der Gruppe genutzt werde. Eine Moschee, in der nicht näher bezeichnete „Hamas-Vermögenswerte“ untergebracht seien, sei ein weiteres Ziel gewesen, fügte das israelische Militär hinzu. Die Financial Times konnte die Behauptungen nicht unabhängig überprüfen. Palästinensische Medien berichteten, dass der Angriff die Häuser mehrerer hochrangiger Hamas-Führer zerstört habe.

Trotz der starken Sicherheitspräsenz Israels rund um Gaza nutzte die Hamas den Streifen als Abschussrampe für Raketen- und andere Angriffe auf den jüdischen Staat. Zivilisten leben Seite an Seite mit Militanten in dem dicht besiedelten Gebiet, was sie in Kriegszeiten in Gefahr bringt.

Helfer beschreiben den Streifen als ein Freiluftgefängnis, und vor zwei Jahren sagte UN-Generalsekretär António Guterres: „Wenn es eine Hölle auf Erden gibt, dann ist es das Leben der Kinder in Gaza.“

UNRWA sagte, 14 seiner Gebäude und andere Einrichtungen seien während der israelischen Operation beschädigt worden, und eine Schule, in der mehr als 225 Menschen untergebracht seien, sei direkt getroffen worden, ohne dass es zu Verlusten gekommen sei.

Ein israelischer Militärsprecher, Richard Hecht, sagte am Montag, Israel habe „alles getan, was wir können, um Kollateralschäden zu minimieren“. Er wiederholte jedoch einen seit langem bestehenden israelischen Vorwurf, dass palästinensische militante Gruppen zivile Gebäude zur Unterbringung ihrer Operationen nutzen. „Die Hamas hat sich auf zynische Weise in der Zivilbevölkerung verschanzt“, sagte Hecht.

Palästinenser – von denen einige den beispiellosen Angriff der Hamas in Israel auf den Straßen von Gaza und in den sozialen Medien bejubelten – haben sich an israelische Militärangriffe gewöhnt, aber dieser Krieg wird voraussichtlich besonders brutal und strafend sein. Die israelische Öffentlichkeit ist immer noch erschüttert von dem Hamas-Angriff und von online verbreiteten Aufnahmen von Bewohnern des Gazastreifens, die israelische Leichen, die in den Gazastreifen zurückgebracht wurden, mit Füßen treten und bespucken sowie lebende Gefangene schlagen.

Die Dominanz der Hamas über den Streifen geht auf das Jahr 2007 zurück, als die islamistische Gruppe nach einem Bürgerkrieg mit der rivalisierenden palästinensischen Fraktion Fatah die volle Kontrolle übernahm. Israel hatte 2005 die Besetzung des Territoriums eingestellt und unter dem damaligen Premierminister Ariel Scharon seine Truppen und Siedler abgezogen; Die Hamas gewann dort 2006 die Wahlen.

Ein verletzter Mann wird von Sanitätern versorgt
Ein Mann wird ins Krankenhaus eingeliefert, nachdem er am Montag bei einem israelischen Luftangriff in Gaza verletzt wurde © Saher Alghorra/ZUMA/dpa

Während die jüngsten Bombardierungen andauern, leidet Gaza auch unter einer Verschlechterung der humanitären Bedingungen, sagten palästinensische Führer und Hilfsorganisationen. Israel hat am Montag angekündigt, die Enklave vollständig abzuriegeln.

Verteidigungsminister Yoav Gallant sagte, er habe eine „Belagerung“ von Gaza angeordnet. „Es wird keinen Strom, keine Lebensmittel und keinen Treibstoff geben“, sagte er. „Wir kämpfen barbarisch [terrorists] und werde entsprechend reagieren.“

Israel hat am Samstag die Stromversorgung nach Gaza eingestellt, wo es selbst in Zeiten relativer Ruhe zu akuten Stromengpässen kommt. Am Montag sagte die UN-Agentur für humanitäre Angelegenheiten OCHA, dass dem Dieselkraftwerk im Gazastreifen „innerhalb weniger Tage der Treibstoff ausgehen könnte“.

Nachdem Hamas-Kämpfer die hochsichere israelische Grenzbarriere durchbrochen hatten, schloss Israel auch Grenzübergänge, die die Bewohner des Gazastreifens mit der Außenwelt verbinden und ihnen den Zugang zu Treibstoff, Medikamenten und anderen lebenswichtigen Gütern ermöglichen.

Energieminister Israel Katz sagte am Montag, er habe die Behörden angewiesen, die Wasserversorgung nach Gaza zu unterbrechen, ein Schritt, der von einer israelischen Nichtregierungsorganisation schnell kritisiert wurde.

„So wie man die abscheulichen Taten, die im Süden Israels gegen Zivilisten verübt wurden, nicht rechtfertigen kann, kann man auch nicht umkehren und absichtlich Zivilisten in Gaza ins Visier nehmen, indem man die Wasser- und Stromversorgung unterbricht und gezielt Häuser und Infrastruktur von Zivilisten angreift“, sagte er Tania Hari, Geschäftsführerin von Gisha, einer NGO, die sich für Bewegungsfreiheit in Gaza einsetzt.

Ein palästinensischer Gesundheitsbeamter sagte, dass medizinische Versorgung, Medikamente und Labormaterialien zur Neige gingen, obwohl die Krankenhäuser mit einem Zustrom von Verletzten zu kämpfen hätten.

„Vor diesen Ereignissen war die Situation miserabel“, sagte Medhat Abbas, Generaldirektor im von der Hamas kontrollierten Gesundheitsministerium. „Heute verbrauchen wir an einem Tag das, was wir normalerweise in einem Monat verbrauchen. In ein paar Tagen wird unser Vorrat aufgebraucht sein.“

Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz sagte, dass lebenswichtige Dienstleistungen wie Wasser und Strom in Gaza „bereits unter erhöhtem Druck“ stünden und dass die Organisation medizinische Einrichtungen mit Geräten wie Tragen, chirurgischen Instrumenten und Kriegsverletztensets unterstütze.

Das IKRK sagte: „Das Leben der Menschen ist zerstört und sie wissen nicht, was in den kommenden Tagen passieren wird.“

Zusätzliche Berichterstattung von Samer Al-Atrush in Dubai



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar